Fr. 77.00

Posttraumatische Belastungsstörung und Substanzmissbrauch - Das Therapieprogramm "Sicherheit finden"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei "Sicherheit finden" handelt es sich um ein integratives Behandlungsprogramm für Personen mit Suchterkrankungen, die an den Folgen traumatischer Erfahrungen leiden. Der vorwiegend stabilisierende und ressourcenorientierte Ansatz besteht aus kognitiven, verhaltensbezogenen und interpersonalen Interventionen, die sich in der Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen und bei Substanzmissbrauch bewährt haben. Das evidenzbasierte Therapieprogramm kann sehr flexibel bei den unterschiedlichsten Zielgruppen von Personen mit Suchtproblemen eingesetzt werden.In 25 Einzelsitzungen behandelt "Sicherheit finden" Problembereiche, die bei Suchtkranken mit traumatischen Erfahrungen besonders häufig anzutreffen sind. Das Manual beinhaltet zu jedem dieser Themenbereiche, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können, umfangreiche Materialien für Therapeuten wie Klienten. Die Arbeitsmaterialien stehen zusätzlich auf der beiliegenden CD-ROM direkt zum Ausdrucken zur Verfügung. Das Vorgehen bei den einzelnen Sitzungen, der Umgang mit schwierigen Situationen sowie die Anpassung der Inhalte an verschiedene Kontexte werden im Manual ausführlich und praxisorientiert erläutert.Das Therapieprogramm wurde Anfang der 1990er Jahre von Lisa M. Najavits an der Harvard-Universität entwickelt und seine Wirksamkeit seither in einer Vielzahl klinischer Studien belegt. Die deutsche Übersetzung und Bearbeitung des Manuals enthält zudem ein Kapitel, in dem auf die Versorgungssituation Betroffener sowie auf die Erfahrungen mit dem Therapieprogramm in Deutschland eingegangen wird.

Riassunto

Bei „Sicherheit finden“ handelt es sich um ein integratives Behandlungsprogramm für Personen mit Suchterkrankungen, die an den Folgen traumatischer Erfahrungen leiden. Der vorwiegend stabilisierende und ressourcenorientierte Ansatz besteht aus kognitiven, verhaltensbezogenen und interpersonalen Interventionen, die sich in der Therapie von Posttraumatischen Belastungsstörungen und bei Substanzmissbrauch bewährt haben. Das evidenzbasierte Therapieprogramm kann sehr flexibel bei den unterschiedlichsten Zielgruppen von Personen mit Suchtproblemen eingesetzt werden.
In 25 Einzelsitzungen behandelt „Sicherheit finden“ Problembereiche, die bei Suchtkranken mit traumatischen Erfahrungen besonders häufig anzutreffen sind. Das Manual beinhaltet zu jedem dieser Themenbereiche, die unabhängig voneinander eingesetzt werden können, umfangreiche Materialien für Therapeuten wie Klienten. Die Arbeitsmaterialien stehen zusätzlich auf der beiliegenden CD-ROM direkt zum Ausdrucken zur Verfügung. Das Vorgehen bei den einzelnen Sitzungen, der Umgang mit schwierigen Situationen sowie die Anpassung der Inhalte an verschiedene Kontexte werden im Manual ausführlich und praxisorientiert erläutert.
Das Therapieprogramm wurde Anfang der 1990er Jahre von Lisa M. Najavits an der Harvard-Universität entwickelt und seine Wirksamkeit seither in einer Vielzahl klinischer Studien belegt. Die deutsche Übersetzung und Bearbeitung des Manuals enthält zudem ein Kapitel, in dem auf die Versorgungssituation Betroffener sowie auf die Erfahrungen mit dem Therapieprogramm in Deutschland eingegangen wird.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.