Fr. 25.50

Logistische und technologische Herausforderungen des Re-Distributionsmanagements. Wie werden sie in der Praxis bewältigt?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Re-Distributionsmanagement im Rahmen der Transformation von linearer zur zirkularen Wirtschaft insofern zu betrachten, dass vorherrschende Herausforderungen beschrieben und praktische Lösungsansätze dafür aufgezeigt werden. Daraus lassen sich zunächst die Modalziele ableiten, die Grundlagen und Elemente des Re-Distributionsmanagements zu definieren. Aufbauend auf diesen Definitionen können Managementansätze zu den beschrieben Bestandteilen der Re-Distribution veranschaulicht werden. Es werden die aktuellen Herausforderungen beschrieben, dann daraus abgeleitete Lösungsansätze mitsamt praktischen Fallbeispielen zur Verdeutlichung aufgezeigt. Ziel ist es, vor allem die logistische und technologische Dimension der Re-Distribution zu betrachten, da eine ganzheitliche Betrachtung dieses Themas den Rahmen der Arbeit sprengen würde.Nicht zuletzt seit den veroffentlichten "Sustainable Development Goals" der Vereinten Nationen haben nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster an Bedeutung hinzugewonnen. Diese breit gefacherte Thematik wird vor allem mit dem Ziel verbunden, Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln. Ein Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, ist das Re-Distributionsmanagement. Es setzt in der letzten Lebensphase von Produkten an, bei der herkommlicherweise die Entsorgungsphase eingeleitet würde. Re-Distribution von Produkten bedeutet, diese nach Ende der ersten Nutzungsphase nicht zu entsorgen, sondern sie entweder als Ausgangsmaterial für Produktionsprozesse zu verwenden oder sie einer weiteren Nutzungsphase zuzuführen.Verstadterung, Bevolkerungs- und Wirtschaftswachstum haben in den letzten Jahren zu einer Ausweitung des konsumbedingten Abfallaufkommens geführt. Wahrend besser entwickelte Lander bereits rechtliche Maßnahmen eingeleitet haben, um den Abfallsektor zu regulieren, werden gerade in weniger entwickelten Landern auch gefahrliche Abfalle immer noch zu Deponien oder offenen Ablagerungsgebieten transportiert, wo sie Boden- und Wasserkontaminationen verursachen und die Verbreitung von Krankheitserregern und Krankheiten unterstützen. Daraus folgen negative okologische Auswirkungen auf die Umwelt, sowie gesundheitsgefahrdende Auswirkungen auf Mensch und Tier.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Donner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783668934528
ISBN 978-3-668-93452-8
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V464062
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Natura e società: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Scienze naturali, tematiche generali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.