Fr. 35.50

Communities of Practice - Die Kraft der kollektiven Intelligenz

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Agiles Management bedingt eine Delegation von Verantwortung "nach unten". Communities of Practice (CoP) werden diesen Anforderungen gerecht. Sie nutzen die Weisheit der Vielen zur Verbesserung von Entscheidungen. Die Anreicherung mit einer systemischen Perspektive verleiht CoP eine zusätzliche Qualität. Dabei werden die Möglichkeiten des "systemischen Workshops" mit denen der "kollegialen Fallberatung" verschränkt. Am Beispiel ausgewählter Tasks von BetriebsrätInnen zeigt der Autor, wie diese Methode in der Praxis funktioniert: als Prozess, in dem in zirkulären Schleifen Interventionen gesetzt werden, die maximale Gestaltungschancen eröffnen. Mit der "systemischen kollegialen Fallberatung" lernen BeraterInnen ein neues Tool kennen, Organisationsentwickler können Organisationen um ein neues Strukturelement erweitern, und Arbeitnehmervertretungen steigern ihre Mitbestimmungspotenziale durch die gemeinsame Planung von Interventionen in ihren Anspruchsgruppen. Eine Toolbox mit detaillierten Handreichungen für 25 Methoden ermöglicht es der Leserin und dem Leser, ohne aufwendige Recherche systemisch mit CoP zu arbeiten.

Info autore

Ulrich Schönbauer, Dr., studierte Psychologie, Philosophie und Politikwissenschaft und absolvierte eine Ausbildung zum systemischen Berater. Er ist als Sozialforscher und Betriebsräteberater am Institut für Gesellschaftspolitik bzw. der Arbeiterkammer Wien tätig. Seit 2000 ist er Koordinator des gesellschaftspolitischen diskussionsforums, einer Plattform zum Informationsaustausch zwischen ArbeitnehmervertreterInnen; seit 2011 Gastgeber und Moderator von Communities of Practice (CoP) mit BetriebsrätInnen.

Riassunto

Agiles Management bedingt eine Delegation von Verantwortung „nach unten“. Communities of Practice (CoP) werden diesen Anforderungen gerecht. Sie nutzen die Weisheit der Vielen zur Verbesserung von Entscheidungen. Die Anreicherung mit einer systemischen Perspektive verleiht CoP eine zusätzliche Qualität. Dabei werden die Möglichkeiten des „systemischen Workshops“ mit denen der „kollegialen Fallberatung“ verschränkt.

Am Beispiel ausgewählter Tasks von BetriebsrätInnen zeigt der Autor, wie diese Methode in der Praxis funktioniert: als Prozess, in dem in zirkulären Schleifen Interventionen gesetzt werden, die maximale Gestaltungschancen eröffnen. Mit der „systemischen kollegialen Fallberatung“ lernen BeraterInnen ein neues Tool kennen, Organisationsentwickler können Organisationen um ein neues Strukturelement erweitern, und Arbeitnehmervertretungen steigern ihre Mitbestimmungspotenziale durch die gemeinsame Planung von Interventionen in ihren Anspruchsgruppen.

Eine Toolbox mit detaillierten Handreichungen für 25 Methoden ermöglicht es der Leserin und dem Leser, ohne aufwendige Recherche systemisch mit CoP zu arbeiten.

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrich Schönbauer
Editore Carl-Auer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 30.06.2019
 
EAN 9783849790318
ISBN 978-3-8497-9031-8
Pagine 235
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 14 mm
Peso 312 g
Illustrazioni 11 Abb.
Serie Verlag für systemische Forschung
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Wirtschaft, kollegiale Beratung, optimieren, Systemische Beratung, Mitbestimmung, community of practice, Agiles Management, kreativitätstechnik, soziale Systeme, Organistionsentwicklung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.