Fr. 49.00

Die Kunstsammlung des Kantons Zürich - Mehr als nur der Schönheit verpflichtet

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kunstsammlung des Kantons Zürich blickt auf eine lange Geschichte zurück: Zu ihren ältesten Werken zählen die Standestafel von Hans Asper oder die Fischtafeln von Johann Melchior Füssli aus dem 16. respektive dem 18. Jahrhundert. Zum eigentlichen Kunstsammler entwickelte sich der Kanton Zürich jedoch nur langsam. Die Autorin zeichnet erstmals die wichtigsten Etappen in der Entwicklung der Kunstsammlung nach. Anhand ausgewählter Werke zeigt sie auf, was die Sammlung als Chronistin des gesellschaftlichen Gedächtnisses zur Identitätsbildung beiträgt. Dabei entpuppt sich die öffentliche Kunstsammlung als einzigartiges Dokument des regionalen Kunstschaffens.

Info autore

Kathrin Frauenfelder
ist Kunsthistorikerin und war von 2002 bis 2018 Leiterin der Kunstsammlung des Kantons Zürich.

Riassunto

Die Kunstsammlung des Kantons Zürich blickt auf eine lange Geschichte zurück: Zu ihren ältesten Werken zählen die Standestafel von Hans Asper oder die Fischtafeln von Johann Melchior Füssli aus dem 16. respektive dem 18. Jahrhundert. Zum eigentlichen Kunstsammler entwickelte sich der Kanton Zürich jedoch nur langsam. Die Autorin zeichnet erstmals die wichtigsten Etappen in der Entwicklung der Kunstsammlung nach. Anhand ausgewählter Werke zeigt sie auf, was die Sammlung als Chronistin des gesellschaftlichen Gedächtnisses zur Identitätsbildung beiträgt. Dabei entpuppt sich die öffentliche Kunstsammlung als einzigartiges Dokument des regionalen Kunstschaffens.

Testo aggiuntivo


«Kathrin Frauenfelder ist eine fulminante Übersicht geglückt, die einerseits durch ihre fundierte Durchdringung des Themas besticht, andererseits durch die punktuellen Werkbetrachtungen nicht allein den Charakter der historischen Werkbestände darlegt, sondern überdies ein kulturelles Panorama des kantonalen Kunstschaffens entwirft, das vielfach über dessen Ränder hinausragt.» Markus Rath,
Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte

Relazione

«Kathrin Frauenfelder ist eine fulminante Übersicht geglückt, die einerseits durch ihre fundierte Durchdringung des Themas besticht, andererseits durch die punktuellen Werkbetrachtungen nicht allein den Charakter der historischen Werkbestände darlegt, sondern überdies ein kulturelles Panorama des kantonalen Kunstschaffens entwirft, das vielfach über dessen Ränder hinausragt.» Markus Rath, Zeitschrift für Schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte

Dettagli sul prodotto

Autori Kathrin Frauenfelder
Con la collaborazione di Hochbauamt Baudirektion des Kantons Zürich (Editore), Hochbauamt Baudirektion Kanton Zürich (Editore), Markus Kägi (Prefazione)
Editore Scheidegger & Spiess
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.07.2019
 
EAN 9783858816184
ISBN 978-3-85881-618-4
Pagine 216
Dimensioni 202 mm x 277 mm x 18 mm
Peso 776 g
Illustrazioni 192 farbige und 14 s/w-Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Kunst, Swissness, Zürich / Zurich / Zurigo / Turitg, Künste, Bildende Kunst allgemein, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, bildende Kunst, Katalog, Organisationen, Museumswissenschaft, entdecken, Kunstsammlung, Kanton Zürich, Staatliche Kunstsammlung, Öffentliche Kunstsammlung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.