Fr. 22.50

Freiheit unterm Ladentisch - Mein Leben als Punk in der DDR

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Stinker? Drauf geschissen! Wir waren nicht wie die, und wir wollten es auch nicht werden.«»Es sollte der geilste Tag des Frühlings 1987 werden. Zwischenzeitlich war er es auch - bis die Volkspolizei mit ihren Knüppeln dazwischenfuhr und dem Gefühl von Unbesiegbarkeit, das mich durch meine Jugend als Ostberliner Punker getragen hatte, einen ewigen Dämpfer verpasste.«Daniel Krause ist 18 Jahre alt und Punker, als ihm 1987 bei den Ostberliner Pfingstunruhen erstmals der Ruf »Die Mauer muss weg!« zu Ohren kommt. Endlich scheint der Freiheitsdrang, der seine Jugend in der DDR zum Spießrutenlauf gemacht hat, zur Massenbewegung zu werden. Doch in den Seitenstraßen lauern schon die Sittenhüter des Staates ...In Freiheit unterm Ladentisch erzählt der bekannte Seriendarsteller aus »Berlin - Tag & Nacht«, wie Jugendkultur im Osten jenseits von FDJ und politischer Widerstandsbewegung funktionierte, wie die kleinen Freiheiten im Angesicht der großen Unfreiheit aussahen und was Action-Deo, Chromalux-Fernseher und Leifalit-Sprühfarbe zur Wende beigetragen haben. Eine unterhaltsame Zeitreise in die letzten Tage der DDR - geistreich und mit hintergründigem Humor.

Info autore

Daniel Krause ist Ostberliner Original, TV-Quereinsteiger und laut WELT »Deutschlands bekanntester Tätowierer«. Seit 2011 spielt er eine der Hauptrollen in der RTL-II-Serie Berlin – Tag & Nacht, gemeinsam mit Marcus Kaiser moderiert er seit 2014 die Morning-Show Kaiser und Krause und veröffentlichte als Autor u. a. das Buch Tattoo-Krause.

Riassunto

»Stinker? Drauf geschissen! Wir waren nicht wie die, und wir wollten es auch nicht werden.«

»Es sollte der geilste Tag des Frühlings 1987 werden. Zwischenzeitlich war er es auch – bis die Volkspolizei mit ihren Knüppeln dazwischenfuhr und dem Gefühl von Unbesiegbarkeit, das mich durch meine Jugend als Ostberliner Punker getragen hatte, einen ewigen Dämpfer verpasste.«

Daniel Krause ist 18 Jahre alt und Punker, als ihm 1987 bei den Ostberliner Pfingstunruhen erstmals der Ruf »Die Mauer muss weg!« zu Ohren kommt. Endlich scheint der Freiheitsdrang, der seine Jugend in der DDR zum Spießrutenlauf gemacht hat, zur Massenbewegung zu werden. Doch in den Seitenstraßen lauern schon die Sittenhüter des Staates …

In Freiheit unterm Ladentisch erzählt der bekannte Seriendarsteller aus »Berlin – Tag & Nacht«, wie Jugendkultur im Osten jenseits von FDJ und politischer Widerstandsbewegung funktionierte, wie die kleinen Freiheiten im Angesicht der großen Unfreiheit aussahen und was Action-Deo, Chromalux-Fernseher und Leifalit-Sprühfarbe zur Wende beigetragen haben. Eine unterhaltsame Zeitreise in die letzten Tage der DDR – geistreich und mit hintergründigem Humor.

Prefazione

30 Jahre Mauerfall: Fernsehstar »Tattoo-Krause« blickt auf seine Zeit als Ostpunk zurück

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.