Fr. 66.00

Grundlagen der Architektur-Wahrnehmung - Das ist ein einzelliger Untertitel

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Warum wird über das Aussehen unserer gebauten Umwelt, über die Ästhetik der Architektur heute so viel gestritten? Warum divergieren die Meinungen über die ästhetische Qualität von Bauten oft auch bei Fachleuten extrem? Warum sind wir uns gerade bei der Architektur nicht einig, was schön ist und was nicht?
Die meisten Bereiche des Bauens, wie zum Beispiel Statik und Bauphysik, sind messbar und deshalb auch mit objektiven Argumenten belegbar.  Dies gilt nicht für die Ästhetik der Architektur; sie ist nicht quantifizierbar. Ein Urteil über sie ist immer subjektbezogen, stark vom Betrachter abhängig.
Trotzdem ist die Ästhetik der Architektur nicht nur eine Frage des Geschmacks.  Viele Zusammenhänge zwischen Gebäude als Objekt und Betrachter als Subjekt sind mit Hilfe von Wahrnehmungspsychologie und Informationstheorie objektiv bestimmbar.
Das vorliegende Buch macht den äusserst komplexen Prozess der Architektur-Wahrnehmung auf eine einfache Art transparenterund trägt damit zu einem besseren Verständnis unserer gebauten Umwelt bei.

Sommario

Grundlagen der Wahrnehmung.- Teil und Ganzes.- Kultur und Stil.- Ort und Umgebung.- Raum.- Form.- Harmonie.- Ästhetik und Schönheit.- Bewegung und Weg.- Licht und Farbe.- Zeichen.

Info autore

Jörg Kurt Grütter studierte Architektur an der ETH (Eidgenössischen Technischen Hochschule) in Zürich und an der Kyoto University in Japan. Er war Professor für Architekturtheorie an der Fachhochschule Bern, Gastprofessor an der europäischen Niederlassung der SCI-ARC (Southern California Institute of Architecture) in Vico Morcote, an der Art University in Isfahan, Iran, und an der Namibia University of Science and Technology in Windhoek.

Riassunto

Warum wird über das Aussehen unserer gebauten Umwelt, über die Ästhetik der Architektur heute so viel gestritten? Warum divergieren die Meinungen über die ästhetische Qualität von Bauten oft auch bei Fachleuten extrem? Warum sind wir uns gerade bei der Architektur nicht einig, was schön ist und was nicht?
Die meisten Bereiche des Bauens, wie zum Beispiel Statik und Bauphysik, sind messbar und deshalb auch mit objektiven Argumenten belegbar.  Dies gilt nicht für die Ästhetik der Architektur; sie ist nicht quantifizierbar. Ein Urteil über sie ist immer subjektbezogen, stark vom Betrachter abhängig.
Trotzdem ist die Ästhetik der Architektur nicht nur eine Frage des Geschmacks.  Viele Zusammenhänge zwischen Gebäude als Objekt und Betrachter als Subjekt sind mit Hilfe von Wahrnehmungspsychologie und Informationstheorie objektiv bestimmbar.
Das vorliegende Buch macht den äusserst komplexen Prozess der Architektur-Wahrnehmung auf eine einfache Art transparenterund trägt damit zu einem besseren Verständnis unserer gebauten Umwelt bei.

Dettagli sul prodotto

Autori Jörg K. Grütter, Jörg Kurt Grütter
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2019
 
EAN 9783658267841
ISBN 978-3-658-26784-1
Pagine 379
Dimensioni 170 mm x 247 mm x 33 mm
Peso 821 g
Illustrazioni XI, 379 S. 305 Abb., 224 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Tecnica edile e ambientale
Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

A, engineering, Building Construction and Design, Building Repair and Maintenance, Buildings—Repair and reconstruction, Building Materials, Building construction and materials, Conservation of buildings and building materials, Buildings—Maintenance

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.