Fr. 31.50

Sternenjäger - Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Staub aus dem All - eine Entdeckung, die die Astronomie revolutionierte

Es klingt wie Poesie, dabei ist es eine wissenschaftliche Sensation: Sternenstaub, Mikrometeoriten. Das sind Milliarden Jahre alte Partikel aus dem Weltall, von denen täglich bis zu hundert Tonnen auf die Erde regnen. Astronomen und Astrogeologen erhoffen sich von ihnen neue Erkenntnisse über das Universum und die Entstehung unseres Sonnensystems. Doch keinem Wissenschaftler gelang es, diese winzigen Meteoriten, die nur unter dem Elektronenmikroskop sichtbar sind, auf der Erde zu finden. Bis ein Amateurforscher eine neue Methode entwickelte:

- eine ungeheuerliche Mission: Die Jagd nach der ältesten Materie, die wir kennen

- eine wissenschaftliche Sensation: Laut NASA wurde dadurch eine neue Tür zur Er-forschung unseres Sonnensystems geöffnet

- geheimnisvolle Mikrometeoriten: winzige Mineralfragmente aus der Zeit, bevor die Planeten entstanden sind

- ein spannendes Wissenschaftsbuch: anekdotisch, persönlich und unterhaltsam er-zählt Jon Larsen

- ein Hobby-Astrogeologe, der Astronomen weltweit verblüffte

Eines ist Jon Larsen nicht: ein promovierter Wissenschaftler. Doch dem Jazzgitarristen, der sich selbst als autodidaktischer Laie bezeichnet, gelang etwas, woran die Experten der NASA gescheitert waren. Alles begann mit einem winzigen, schimmernden Staubkorn. So erfuhr er zum ersten Mal vom Staub der Sterne, winzigen Partikeln, die mit einer Geschwindigkeit von 56.000 Kilometern pro Stunde durch das All rasen, bis sie von unserer Erdatmosphäre gebremst werden. Seine Neugier war geweckt. Lange Jahre suchte er mit Magneten Straßengräben und Dächer ab, filtert tütenweise Staub und Dreck. Bis ihm das Undenkbare gelingt: Mikrometeoriten zu identifizieren - und der Wissenschaft so völlig neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem zu ermöglichen.

In "Sternenjäger. Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist." nimmt er uns Leser mit auf seine Mission - ein spannendes Kapitel Wissenschaftsgeschichte!

Info autore

Jon Larsen, 1959 in Norwegen geboren, ist ein international renommierter Jazzgitarrist, Produzent und Komponist – und Gastwissenschaftler an der Universität von Oslo, wo er sich der Erforschung von Sternenstaub widmet. Seine Methode zur Identifizierung von Mikrometeoriten wurde vom Discover Magazine zum bedeutendsten wissenschaftlichen Fund des Jahres 2017 gekürt.

Riassunto

Staub aus dem All – eine Entdeckung, die die Astronomie revolutionierte

Es klingt wie Poesie, dabei ist es eine wissenschaftliche Sensation: Sternenstaub, Mikrometeoriten. Das sind Milliarden Jahre alte Partikel aus dem Weltall, von denen täglich bis zu hundert Tonnen auf die Erde regnen. Astronomen und Astrogeologen erhoffen sich von ihnen neue Erkenntnisse über das Universum und die Entstehung unseres Sonnensystems. Doch keinem Wissenschaftler gelang es, diese winzigen Meteoriten, die nur unter dem Elektronenmikroskop sichtbar sind, auf der Erde zu finden. Bis ein Amateurforscher eine neue Methode entwickelte:

- eine ungeheuerliche Mission: Die Jagd nach der ältesten Materie, die wir kennen

- eine wissenschaftliche Sensation: Laut NASA wurde dadurch eine neue Tür zur Er-forschung unseres Sonnensystems geöffnet

- geheimnisvolle Mikrometeoriten: winzige Mineralfragmente aus der Zeit, bevor die Planeten entstanden sind

- ein spannendes Wissenschaftsbuch: anekdotisch, persönlich und unterhaltsam er-zählt Jon Larsen

– ein Hobby-Astrogeologe, der Astronomen weltweit verblüffte

Eines ist Jon Larsen nicht: ein promovierter Wissenschaftler. Doch dem Jazzgitarristen, der sich selbst als autodidaktischer Laie bezeichnet, gelang etwas, woran die Experten der NASA gescheitert waren. Alles begann mit einem winzigen, schimmernden Staubkorn. So erfuhr er zum ersten Mal vom Staub der Sterne, winzigen Partikeln, die mit einer Geschwindigkeit von 56.000 Kilometern pro Stunde durch das All rasen, bis sie von unserer Erdatmosphäre gebremst werden. Seine Neugier war geweckt. Lange Jahre suchte er mit Magneten Straßengräben und Dächer ab, filtert tütenweise Staub und Dreck. Bis ihm das Undenkbare gelingt: Mikrometeoriten zu identifizieren – und der Wissenschaft so völlig neue Erkenntnisse über unser Sonnensystem zu ermöglichen.

In „Sternenjäger. Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist.“ nimmt er uns Leser mit auf seine Mission – ein spannendes Kapitel Wissenschaftsgeschichte!

Dettagli sul prodotto

Autori Jon Larsen
Con la collaborazione di Ulrich Sonnenberg (Traduzione)
Editore Benevento
 
Titolo originale Stjernejeger. En spektakulær fortelling om en jazzmusiker, de eldste partiklene i vårt solsystem og en usannsynlig oppdagelse
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.09.2019
 
EAN 9783710900853
ISBN 978-3-7109-0085-3
Pagine 344
Dimensioni 182 mm x 213 mm x 28 mm
Peso 589 g
Illustrazioni mit zahlreichen farbigen Abbildungen
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Astronomia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Fisica, astronomia > Astronomia

Naturwissenschaft, Weltall, Universum, Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Geologie, Astronomie, Jazz, Europa, Sonnensystem, Galaxie, Astrophysik, Verstehen, Naturforschung, Meteorit, NASA, Norwegen, Weltall, Geowissenschaften, Geographie, Umwelt, Planung, Stern, Astronomie, Kartographie, Sternenstaub, Sternenforscher, Meteoriten, Jazzgitarrist, Hot Club de Norvège, Mikrometeoriten, Meteoritengestein, Planeten Sonnensystem

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.