Fr. 68.00

Kräuterreich - Geheimnisse der alpinen Küche

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit gerade mal 36 Jahren gehört Vitus Winkler zu den absoluten Stars der österreichischen Küche. In seinem Buch "Kräuterreich - Geheimnisse der alpinen Küche" hebt er seine Heimat, das Salzburger Land, auf eine kulinarische Bühne, indem er die Leser auf eine Kräuterwanderung mitnimmt: Vom Bergsee, über die Alm bis hin zum Gipfel der Genüsse. Die dabei entstehenden Gerichte sind wunderbar elegant und klar, aber gleichzeitig verspielt und romantisch. So vermittelt das Gericht "Waldboden, Kräutermoos, Eierschwammerl und Sauerklee" den Eindruck, man befinde sich selbst im Kräuterwald; das Gericht "Steirer im Salzburger Land" versetzt den Leser in die luftigen Höhen einer Pinzgauer Alm.

"Vitus Winkler verbindet meisterhaft regionale Einflüsse und Produkte mit seinen außerhalb Österreichs gewonnenen Erkenntnissen. Das macht den besonderen Reiz seiner Küche aus", beschreibt Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann die Küche von Vitus Winkler. Seine Gerichte sind bodenständig und gehoben, unkompliziert und anspruchsvoll, raffiniert und traditionell - in diesem Spannungsfeld entstehen ganz besondere Gerichte, die Sehnsucht wecken und zutiefst zufrieden machen.

Sommario

GERICHTE

Almwiese --- 160

Alpine Garnele --- 90

Alpines Ragout --- 176

Bauerngarten --- 32

Bergsee --- 206

Bienenstich --- 68

Bock auf Schnee --- 195

Brot & Schmalz, Gott erhalt's --- 26

Der Gletscher schmilzt --- 212

Die süße Alm --- 180

Ei vom Grünleger --- 30

Ente gut, alles gut --- 46

Erdbeerfeld --- 64

Fichtenwald --- 144

Fischteich --- 84

Fritztaler Schweinerei --- 36

Frühlingserwachen am Hochkönig --- 190

Frühlingssalat --- 52

Frühlingswiese --- 80

Gipfelcracker --- 192

Gold-Egg --- 38

Herzschlag --- 148

Holzfäller --- 140

Jäger & Sammler --- 138

Karottenfeld --- 58

Kräuterbad --- 82

Maisfeld --- 62

Milchalchemie --- 28

Morgentau --- 78

Nussknacker --- 42

Opa Sepp --- 182

Phönix aus der Asche --- 136

Räuchergarten --- 92

Rind im Wald --- 122

Rinderkraftbrühe --- 164

Rosenquarz --- 198

Schneeberg --- 200

Schneemann --- 208

Schottnocken --- 166

Schwarzes Schaf --- 168

Sörf & Törf --- 106

Spargelernte --- 60

Steinbruch --- 202

Süßer Waldboden --- 128

Süßes aus Wald & Wiese --- 124

Tauerngold --- 214

Tauernlamm --- 108

Tomahawk-Steak vom Pongauer Almochsen --- 172

Tomatenernte --- 54

Wachtelnest --- 34

Waidmannsheil --- 142

Waldbad --- 120

Waldbrot & Der Pilz --- 116

Waldrand --- 112

Wanderung zu den Paarseen --- 150

Wilder Fluss --- 86

Winterbach --- 96

SCHATZKAMMER

Alpendashi --- 227

BBQ-Sauce --- 229

Broterdev231

Eingelegte Kirschen --- 231

Eingelegte Pfifferlinge --- 227

Eingelegte Vogelbeeren --- 226

Eingelegte Wacholderbeeren --- 227

Eingelegter Butternusskürbis --- 226

Eingelegter Rhabarber --- 223

Einlegen: Blätter und wilde Kapern --- 222

Fermentierte Pfifferlingscreme --- 227

Fermentierter Kohl --- 226

Fermentierter Spargel --- 223

Fichtenhonig --- 230

Fichtensirup --- 230

Flechtenmilch --- 229

Flechtentee --- 227

Gemüsebrühe --- 228

Gepickelte grüne Brombeeren --- 227

Gepickelte rote Zwiebeln --- 226

Gerührte Preiselbeeren --- 231

Grüne Erde --- 231

Grüner Fichtensirup --- 230

Heißer Kräutertee --- 228

Heujoghurt --- 229

Holunderblütensirup --- 229

Ingwersirup --- 230

Kalbsjus / Rinderjus --- 228

Kalter Kräutertee --- 228

Kräuter- und Gewürzöle (Infusion) --- 223

Kräuteröl heiß --- 222

Kräuteröl kalt --- 222

Kräuteröl zum Einlegen --- 222

Kräuterpesto --- 223

Kräuterstaub --- 231

Kräutertinkturen --- 223

Latschenkiefersirup --- 230

Löwenzahnhonig --- 230

Marillenröster --- 226

Nadelzucker --- 230

Pickelsud --- 227

Pilzerde --- 231

Pippau- oder Löwenzahnsirup --- 230

Salzzitrone(ncreme) --- 226

Sauerteig --- 223

Schwarzbeerkoch --- 231

Schwarze Walnüsse --- 226
Schweinejus --- 228

Schweinepopcorn --- 229

Sigcreme --- 229

Tannenasche --- 231

Trocknen von Kräutern und Wurzeln --- 222

Waldmeistersirup --- 230

Wildjus --- 228

Wildkräuterkaviar --- 223

Wildkräutersalz --- 222

Wildkräutertees --- 227

Wurzeltee --- 228

Zirbenmilch --- 229

Zirbentee --- 227

KRÄUTER & WILDPFLANZEN

Ackerdistel --- 198

Almheu --- 28

Alpen-Rentierflechte --- 192

Augentrost --- 88

Bärlauch --- 120

Bartflechte --- 122

Bergschnittlauch --- 36

Bohnenkraut --- 90

Borretsch --- 200

Brennnessel --- 114

Brunnenkresse --- 96

Echter Dost --- 56

Echtes Mädesüß --- 34

Eiskraut --- 196

Fenchelkraut --- 82

Fette Henne --- 46

Fichtentriebe --- 144

Frauenmantel --- 78

Gänseblümchen --- 80

Gewürztagetes --- 94

Glockenblume --- 150

Grüne Minze --- 182

Gundelrebe --- 190

Hirtentäschelkraut --- 148

Hopfen --- 40

Huflattich --- 60

Kamille --- 68

Kapuzinerkresse --- 84

Karottengrün --- 210

Kleiner Wiesenknopf --- 106

Labkraut --- 166

Latschenkiefer --- 212

Info autore

Vitus Winkler, geboren 1983, führt den Familienbetrieb „Sonnhof“ St. Veit in der 4. Generation. Sein Weg zum 3-Hauben-Koch führte von der klassischen Berufsausbildung über Aufenthalte in den besten Küchen von Zell am See, Kitzbühel, dem Arlberg, auf Korsika und Mallorca bis hin zum Aufbau seines Restaurants „Vitus Cooking“.

Riassunto

Mit gerade mal 36 Jahren gehört Vitus Winkler zu den absoluten Stars der österreichischen Küche. In seinem Buch „Kräuterreich – Geheimnisse der alpinen Küche“ hebt er seine Heimat, das Salzburger Land, auf eine kulinarische Bühne, indem er die Leser auf eine Kräuterwanderung mitnimmt: Vom Bergsee, über die Alm bis hin zum Gipfel der Genüsse. Die dabei entstehenden Gerichte sind wunderbar elegant und klar, aber gleichzeitig verspielt und romantisch. So vermittelt das Gericht „Waldboden, Kräutermoos, Eierschwammerl und Sauerklee“ den Eindruck, man befinde sich selbst im Kräuterwald; das Gericht „Steirer im Salzburger Land“ versetzt den Leser in die luftigen Höhen einer Pinzgauer Alm.
„Vitus Winkler verbindet meisterhaft regionale Einflüsse und Produkte mit seinen außerhalb Österreichs gewonnenen Erkenntnissen. Das macht den besonderen Reiz seiner Küche aus“, beschreibt Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann die Küche von Vitus Winkler. Seine Gerichte sind bodenständig und gehoben, unkompliziert und anspruchsvoll, raffiniert und traditionell – in diesem Spannungsfeld entstehen ganz besondere Gerichte, die Sehnsucht wecken und zutiefst zufrieden machen.

Dettagli sul prodotto

Autori Vitus Winkler
Editore Matthaes
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2020
 
EAN 9783875154351
ISBN 978-3-87515-435-1
Pagine 240
Dimensioni 246 mm x 291 mm x 26 mm
Peso 1576 g
Illustrazioni durchgehend Farbfotos
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Cucina regionale

Hauswirtschaft, Produkt, Tradition, Alpen, Österreich, Heimat, Salzburg, Salzburgerland : Kochbücher, Wein, Gourmet, Gourmetküche, Rezepte, Gerichte, Kräuter, Regional, Küche, traditionell, Salzburger Land, Alpin, österreichisch, Pflanzen (Botanik), Alm, Raffinesse, Einfluss, Gault Millau, Pongau, Pinzgau, Regionalität, Kräuterwanderung, Vitus cooking, St. Veit, Haubenrestaurant, Kräuterwald, Bodenständigkeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.