Fr. 34.00

Bilingue - Wie Freiburg und Biel mit der Zweisprachigkeit umgehen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nur in zwei grösseren Schweizer Städten wird deutsch und französisch gesprochen: in Biel und in Freiburg. Ihr Umgang mit der Zweisprachigkeit allerdings ist sehr unterschiedlich. Während die eine Stadt sich ganz selbstverständlich Biel/Bienne nennt und stolz ist auf ihre Zweisprachigkeit, nennt sich das seit dem Mittelalter zweisprachige Freiburg offiziell nur "Ville de Fribourg". Als Deutschfreiburger und Journalist befasst sich der Autor seit langem mit dem Thema. Er analysiert, wie die verschiedenen historischen und kulturellen Hintergründe die Sprachgemeinschaften geprägt haben und zeigt auf, wie sie sich im Alltag und in der Politik auswirken. Ein anschaulich geschriebenes Buch für alle, die sich für die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz und ihre Eigenheiten begeistern können. Mit einer Einführung von Christophe Büchi,
NZZ-Journalist, Autor und langjähriger Beobachter des Phänomens "Röstigraben".

Info autore

Rainer Schneuwly ist in Wünnewil (FR) aufgewachsen und lebt in der Nähe von Bern. Der Germanist publizierte verschiedentlich zum Thema Zweisprachigkeit. Er arbeitet heute in Bern als Redaktor für Keystone-SDA.

Riassunto

Nur in zwei grösseren Schweizer Städten wird deutsch und französisch gesprochen: in Biel und in Freiburg. Ihr Umgang mit der Zweisprachigkeit allerdings ist sehr unterschiedlich. Während die eine Stadt sich ganz selbstverständlich Biel/Bienne nennt und stolz ist auf ihre Zweisprachigkeit, nennt sich das seit dem Mittelalter zweisprachige Freiburg offiziell nur «Ville de Fribourg». Als Deutschfreiburger und Journalist befasst sich der Autor seit langem mit dem Thema. Er analysiert, wie die verschiedenen historischen und kulturellen Hintergründe die Sprachgemeinschaften geprägt haben und zeigt auf, wie sie sich im Alltag und in der Politik auswirken. Ein anschaulich geschriebenes Buch für alle, die sich für die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Schweiz und ihre Eigenheiten begeistern können. Mit einer Einführung von Christophe Büchi,
NZZ-Journalist, Autor und langjähriger Beobachter des Phänomens «Röstigraben».

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Schneuwly
Editore hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2019
 
EAN 9783039194605
ISBN 978-3-0-3919460-5
Pagine 176
Dimensioni 131 mm x 210 mm x 15 mm
Peso 278 g
Illustrazioni sw Abbildungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica generale e comparata

Freiburg, Bilingue, Biel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.