Fr. 23.90

Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2019 - Gesetze, Richtlinien, Verwaltungsanweisungen. Umsetzung EbAV-II-Richtlinie und neue BMF-Schreiben

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Sammlung Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2019 bietet Ihnen in zusammengefasster und handlicher Form die wichtigsten aktuellen Rechtsvorschriften und Gesetzesänderung.

Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung heraus hat das Herausgeberteam Dr. Henriette Meissner, Margret Kisters-Kölkes und Frank Wörner eine Auswahl von wesentlichen Rechtsvorschriften zusammengefasst, die Ihnen bei der erfolgreichen bAV-Beratung ein wichtiger Begleiter sein können.

Was hat sich in der Neuauflage geändert?

Das zum 01.01.2018 in Kraft getretene Betriebsrentenstärkungsgesetz mit der Möglichkeit, reine Beitragszusagen und Optionssysteme über Tarifverträge umzusetzen, hat u.a. die steuerliche Förderung ausgeweitet, welche durch das Jahressteuergesetz (umbenannt in Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften vom 11.12.2018) teils korrigiert, teils auch erweitert wurde.

Wesentliche Änderungen im Versicherungsrecht hat es auch durch die Umsetzung der EbAV-II-Richtlinie gegeben. Diese Regelungen gelten seit dem 13.01.2019 und betreffen auch die bAV. So wurden in die

234k ff. VAG umfassende Informationspflichten aufgenommen.

Auch die Rechtsprechung des BVerfG zur Beitragspflicht von privat fortgeführten Direktversicherungs- und Pensionskassenversorgungen (BVerfG, 06.09.2010 – 1 BvR 739/08 –, 28.09.2010 – 1 BvR 1660/08 –, 27.06.2018 – 1 BvR 100/15, 1 BvR 249/15 –) hat zu gesetzlichen Änderungen geführt (
229 SGB V). Hierzu wurde durch ein Rundschreiben der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger klargestellt, dass die gesetzliche Neuregelung auch für den Pensionsfonds gilt.

Das ultimative Handwerkszeug für die Beratung und Abwicklung der bAV

Für Versicherungsvermittler, die sich auf das komplexe Arbeitsgebiet bAV-Produkte spezialisiert haben, bietet die Textsammlung eine praktikable und übersichtliche Arbeitsgrundlage, in der die wesentlichen Rechtsvorschriften und Gesetzesänderungen zusammengefasst werden. Aber auch für Arbeitgeber, Lohnbuchhalter oder Mitarbeiter von Versicherungsgesellschaften eignet sich das Nachschlagewerk, um bei der Abwicklung der bAV alle relevanten Rechtsgrundlagen im Blick zu behalten.

Hinweis:

Wir bieten Ihnen die Textsammlung gerne als individuelle Kundenlösung – d.h. in Ihrem Corporate Design – an. Preise und weitere Informationen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit!

Info autore










Henriette Meissner (Hrsg.)

Dettagli sul prodotto

Autori Margret Kisters-Kölkes, Henriette Meissner, Frank Wörner
Con la collaborazione di Henriette Meissner (Editore)
Editore Wolters Kluwer Deutschland
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2019
 
EAN 9783896995254
ISBN 978-3-89699-525-4
Pagine 484
Dimensioni 166 mm x 230 mm x 25 mm
Peso 738 g
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Denaro, banca, borsa
Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto del lavoro, diritto sociale

Recht, Texte, bAV, Altersversorgung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.