Fr. 40.50

Die Sprache der Macht - Wie man sie durchschaut. Wie man sie nutzt.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sprache bestimmt unser Denken und Handeln. Sie stiftet Vertrauen und schafft Verbündete. Sie ist das wichtigste Instrument, um Menschen zu führen. In diesem Buch lernen Sie das Arsenal der Sprache der Macht kennen - ihre legitimen wie auch ihre fragwürdigen Methoden. Der Autor zeigt anschaulich, wie Sie sich mit dem richtigen Einsatz von Sprache vor Manipulationen schützen und gezielt Einfluss nehmen - ob als Mitarbeiter oder als Führungskraft.
Inhalte:

  • Sprachliche Manöver nutzen, durchschauen und gegensteuern
  • Dominanz: So behalten Sie die Oberhand
  • Einfluss: So überzeugen Sie ohne Argumente
  • Souveränität: So strahlen Sie Selbstsicherheit aus
  • Neu: Framing, Polarisierung und der Kampf der Narrative sowie aktuelle Beispiele: Donald Trump, Greta Thunberg, Kamala Harris

Sommario

Vorwort

Sprache und Macht

Überzeugen Sie noch oder manipulieren Sie schon?
Seinen Willen durchsetzen
Sprache als Werkzeug der Macht
Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick
Dominanz und Imponiergehabe

Das Aushandeln der Machtpositionen
Das A und O der Dominanz: Anweisungen erteilen - ohne Umschweife
Den ersten Pflock einschlagen
Machtfragen
Die Wutprobe
Dominanz bei Besprechungen
Imponiersprache
Die dominante Opferrolle
Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick
Einfluss nehmen

Sprache als Mittel andere zu beeinflussen
Das Wir-Prinzip
Simple Kernbotschaften
Begriffe besetzen, prägen und umdeuten
Machtvolle Metaphern
Feindbilder
Wunderwaffe Werte
Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick
Souveränität

Die vier Bausteine der Souveränität
Sichere Sätze
Aus der Situation heraustreten
Bonmots
Die Dolmetscher-Technik
Den Schlusspunkt setzen
Die zehn wichtigsten Aussagen im Überblick
Literatur

Info autore

Dr. Matthias Nöllke hat Kommunikationswissenschaften, Politik und Literaturwissenschaft studiert. Er ist seit vielen Jahren als Autor und Keynote-Speaker tätig, u.a. für den Bayerischen Rundfunk und für zahlreiche Unternehmen. Im Haufe Verlag sind von ihm über 20 erfolgreiche Ratgeber und Sachbücher erschienen.

Riassunto

Sprache bestimmt unser Denken und Handeln. Sie stiftet Vertrauen und schafft Verbündete. Sie ist das wichtigste Instrument, um Menschen zu führen. In diesem Buch lernen Sie das Arsenal der Sprache der Macht kennen - ihre legitimen wie auch ihre fragwürdigen Methoden. Der Autor zeigt anschaulich, wie Sie sich mit dem richtigen Einsatz von Sprache vor Manipulationen schützen und gezielt Einfluss nehmen - ob als Mitarbeiter oder als Führungskraft.
Inhalte:

  • Sprachliche Manöver nutzen, durchschauen und gegensteuern
  • Dominanz: So behalten Sie die Oberhand
  • Einfluss: So überzeugen Sie ohne Argumente
  • Souveränität: So strahlen Sie Selbstsicherheit aus
  • Neu: Framing, Polarisierung und der Kampf der Narrative sowie aktuelle Beispiele: Donald Trump, Greta Thunberg, Kamala Harris
 

Relazione

Wer etwas Neues schaffen will, bricht meist mit dem Bewährten. Um dem daraus entstehenden Gegenwind zu begegnen, hilft nur eines: Einfluss. Der Journalist und Autor Matthias Nöllke befasst sich seit Jahren mit der Sprache der Macht und zeigt in seinem neuen Buch, auf welchen verbalen Mitteln Machtspiele im Berufsalltag basieren. Die Fülle von anschaulichen Beispielen aus Politik und Wirtschaft zeigt nicht nur den Gewinn aus dem Machtgehabe - sondern auch die Schattenseiten. Etwa wenn sich dominante Personen, ohne es zu merken, zu Tyrannen entwickeln. Nöllke gibt fundierte Tipps, um Macht zu erlangen - und sich gegen Mächtigere zu wehren. Harvard Business Manager

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.