Fr. 46.50

Soziale Interventionen in der Psychotherapie - Interdisziplinär und interprofessionell denken und handeln

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Soziale Probleme begünstigen die Entwicklung seelischer Erkrankungen - ihre Lösung fördert das Gelingen der psychotherapeutischen Behandlung. Daher ist eine frühzeitige Einbindung der Klinischen Sozialarbeit mit ihren sozialdiagnostischen Instrumenten und den sozialtherapeutischen Interventionen in den Gesamtbehandlungsplan notwendig. Der vorliegende Band gibt einen grundlegenden Überblick über die Bedeutung dieser Methoden für den psychotherapeutischen Prozess. Dafür zeigen die Autorinnen und Autoren die Schnittstellen der Sozialen Arbeit und der Psychotherapie auf, erläutern zentrale Aspekte einer psychosozialen Diagnostik und Intervention und geben einen ausführlichen Einblick in verschiedene Praxisfelder, in denen Psychotherapie und Soziale Arbeit gleichermaßen involviert sind. Insgesamt stellt dieses Werk die Chancen und Grenzen der Klinischen Sozialarbeit in der Psychotherapie anschaulich und übersichtlich dar und dient somit auch als wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit.

Info autore

Prof. Dr. Maren Bösel, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) und Systemische Familientherapeutin, leitet den Studiengang B. A. Soziale Arbeit an der Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften der SRH Hochschule Heidelberg. Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner hat die Professur für Klinische Psychologie und Sozialarbeit der Alice Salomon Hochschule in Berlin inne.

Mit Beiträgen von:
Maren Bösel, Silke Birgitta Gahleitner, Matthias Berg, Maximiliane Brandmaier, Marilena de Andrade, Dario Deloie, Julia Gebrande, Adrian Golatka, Ruth Großmaß, Gernot Hahn, Insa Helmken, Christine Kröger, Melanie-Svenja Küppers-Naß, Janine Lebküchner, Stefanie Leers, Helmut Pauls, Harald Schwarzmann, Bärbel Siegfarth-Häberle, Alexander Thomas, Yvette Völschow, Eva Wunderer und Günther Wüsten.

Riassunto

Soziale Probleme begünstigen die Entwicklung seelischer Erkrankungen - ihre Lösung fördert das Gelingen der psychotherapeutischen Behandlung. Daher ist eine frühzeitige Einbindung der Klinischen Sozialarbeit mit ihren sozialdiagnostischen Instrumenten und den sozialtherapeutischen Interventionen in den Gesamtbehandlungsplan notwendig. Der vorliegende Band gibt einen grundlegenden Überblick über die Bedeutung dieser Methoden für den psychotherapeutischen Prozess. Dafür zeigen die Autorinnen und Autoren die Schnittstellen der Sozialen Arbeit und der Psychotherapie auf, erläutern zentrale Aspekte einer psychosozialen Diagnostik und Intervention und geben einen ausführlichen Einblick in verschiedene Praxisfelder, in denen Psychotherapie und Soziale Arbeit gleichermaßen involviert sind. Insgesamt stellt dieses Werk die Chancen und Grenzen der Klinischen Sozialarbeit in der Psychotherapie anschaulich und übersichtlich dar und dient somit auch als wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche interprofessionelle Zusammenarbeit.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Birgitta Gahleitner (Editore), Birgitta Gahleitner (Editore), Birgitta Gahleitner (Prof (Editore), Mare Bösel (Editore), Maren Bösel (Editore), Mare Bösel (Prof. Dr.) (Editore), Brigitta Gahleitner (Editore), Silke Birgitta Gahleitner (Editore), Silke Brigitta Gahleitner (Editore)
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.08.2020
 
EAN 9783170366206
ISBN 978-3-17-036620-6
Pagine 222
Dimensioni 160 mm x 11 mm x 233 mm
Peso 342 g
Illustrazioni 15 Abb., 5 Tab.
Serie Psychotherapie
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Psychologie, Sozialarbeit, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Soziale Arbeit, Sozial- und Gesundheitswesen, Soziale Hilfe, psychosoziale Unterstützung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.