Esaurito

Text + Kritik - 223: Ernst Toller

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893-1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht.Der Schriftsteller Ernst Toller ist im kollektiven Gedächtnis vor allem als Autor von Stücken wie "Masse Mensch" und "Hinkemann" sowie der Selbstbiografie "Eine Jugend in Deutschland" präsent. Was er darüber hinaus an literarischen Werken gescha?en hat, ist dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten.Untersucht werden neben den erwähnten Texten die Gedichte, die proletarischen Massenfestspiele, die Arbeiten für Rundfunk und Kino, die Reiseberichte und die Aufzeichnungen zum Spanischen Bürgerkrieg sowie die Briefe, die jüngst gesammelt ediert wurden. Außerdem enthält das Heft eine auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Chronik zu Leben und Werk und eine kommentierte Auswahlbibliografie.Ergänzt wird die Publikation durch den Abdruck zweier Texte, die in der Toller-Philologie bisher unbekannt waren: die Erzählung "Tagebuch eines seltsamen Mädchens" und das Szenarium "Krieg - Frieden", sowie durch Jan Wagners Übersetzung von W. H. Audens Epitaph "In Gedenken an Ernst Toller".

Sommario

- Ernst Toller: Tagebuch eines seltsamen Mädchens - Peter Langemeyer: Eine unbekannte Erzählung aus einem Buch, das nie erschienen ist - Jim Jordan: Materialismus, Moderne und die natürliche Ordnung. Ernst Tollers "Schwalbenbuch" und sein Gefängnisdrama "Der deutsche Hinkemann" - Peter Langemeyer: Ernst Tollers Massenfestspiele als Komplement und Korrektiv seiner Dramen. Unter besonderer Berücksichtigung des Szenariums "Krieg - Frieden" - Kirsten Reimers: Vom Visionär zum Ankläger durch Aufklärung. Stilgeschichtliche Änderungen in den Dramen Ernst Tollers nach 1923 - Christiane Schönfeld: Ernst Toller und das Kino. Die Bedeutung von Film im Leben und Werk des Autors - Thorsten Unger: US versus SU. Zu den amerikanischen und russischen Reisebildern in Tollers "Quer durch" - Michael Pilz: Masse - Medium - Mensch. Medienreflexion und Medienkritik in Ernst Tollers Radioarbeiten am Beispiel des Hörspiels "Indizien. Drama für Rundfunk" - Stefan Neuhaus: Am Puls der Zeit. Authentifizierungsstrategien in Ernst Tollers »Eine Jugend in Deutschland« - Wolfgang Frühwald: Ernst Toller in Spanien - Veronika Schuchter / Irene Zanol: "(E)inige aufschlußreiche und einige rührende Stellen". Zu Ernst Tollers Briefen - W. H. Auden / Jan Wagner: In Gedenken an Ernst Toller- Irene Zanol: Daten zu Leben und Werk Ernst Tollers - Michael Pilz: Kommentierte Auswahlbibliografie- Notizen

Dettagli sul prodotto

Autori Heinz Ludwig Arnold
Con la collaborazione di Hannah Arnold (Editore), Arnold Hannah (Editore), Hermann Korte (Editore), Peter Langemeyer (Editore), Peter Lengemeyer (Editore), Steffe Martus (Editore), Steffen Martus (Editore), Axel Ruckaberle (Editore), Axel Ruckaberle u a (Editore), Michael Scheffel (Editore), Claudia Stockinger (Editore), Michael Töteberg (Editore)
Editore Edition Text und Kritik
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2019
 
EAN 9783869168418
ISBN 978-3-86916-841-8
Pagine 123
Dimensioni 150 mm x 230 mm x 8 mm
Peso 211 g
Collana Text + Kritik
Serie Text und Kritik
Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK 223
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.