Fr. 21.50

Die Leute von Seldwyla, 2 Audio-CD, 2 MP3 (Audiolibro) - Lesung mit Christian Brückner u. v. a. (2 mp3-CDs), Lesung. MP3 Format

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der gerissene Kater Spiegel, der den Hexenmeister über den Tisch zieht; der schmollende Tagedieb Pankraz, den eine Begegnung mit einem Löwen und einem eitlen Frauenzimmer zum Manne macht; drei rivalisierende Gesellen, die an dem gierigen Verlangen nach einer reichen Jungfer reihum zugrunde gehen: Das sind die Leute von Seldwyla. Anhand ihrer Lebensbilder schildert Gottfried Keller die Engstirnigkeit, Beschränktheit und Zerrüttung, die hinter dem scheinbaren Idyll eines Dorfes schlummern. Tragikomisch und grotesk satirisch - »Die Leute von Seldwyla« ist eine Perle des poetischen Realismus.Lesung mit Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Ernst Schlott2 mp3-CDs | ca. 17 h 37 min

Info autore

Gottfried Keller, geboren 1819 in Zürich, war einer der bedeutendsten Vertreter des bürgerlichen Realismus. Besonders seine Novellen, wie »Romeo und Julia auf dem Dorfe« oder »Kleider machen Leute«, gehören heute zum Kanon der deutschen Literatur. Auch als Lyriker war der Schweizer Autor erfolgreich; zahlreiche seiner Gedichte wurden von bedeutenden Komponisten vertont. Keller starb 1890.Christian Brückner, geboren 1943 in Schlesien, aufgewachsen in Köln, ist einer der beliebtesten Synchron- und Hörbuchsprecher. Seine Stimme leiht er beispielsweise Robert de Niro, Marlon Brando und Harvey Keitel. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Grimme-Preis und mit dem Deutschen Hörbuchpreis für sein Lebenswerk.HEINER SCHMIDT, geboren 1926 in Breslau, war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Sprecher. Unter anderem war er künstlerischer Leiter am Wallgraben-Theater in Freiburg im Breisgau. Bekannt wurde er vor allem durch sein Mitwirken in sketchartigen Kurzfilmen von Loriot in den 1970er-Jahren. Heiner Schmidt verstarb 1985.

Riassunto

Der gerissene Kater Spiegel, der den Hexenmeister über den Tisch zieht; der schmollende Tagedieb Pankraz, den eine Begegnung mit einem Löwen und einem eitlen Frauenzimmer zum Manne macht; drei rivalisierende Gesellen, die an dem gierigen Verlangen nach einer reichen Jungfer reihum zugrunde gehen: Das sind die Leute von Seldwyla. Anhand ihrer Lebensbilder schildert Gottfried Keller die Engstirnigkeit, Beschränktheit und Zerrüttung, die hinter dem scheinbaren Idyll eines Dorfes schlummern. Tragikomisch und grotesk satirisch – »Die Leute von Seldwyla« ist eine Perle des poetischen Realismus.

Lesung mit Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Ernst Schlott
2 mp3-CDs | ca. 17 h 37 min

Testo aggiuntivo

»Menschen- und zeitkritische Erzählkunst.« F. A. Z.

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Relazione

»Menschen- und zeitkritische Erzählkunst.« F. A. Z.

Dettagli sul prodotto

Autori Gottfried Keller
Con la collaborazione di Christian Brückner (Lettore / narratore), Wolf Euba (Lettore / narratore), Ernst Schlott (Lettore / narratore), Heiner Schmidt (Lettore / narratore)
Editore Der Audio Verlag, DAV
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 20h 0min)
Pubblicazione 20.09.2019
 
EAN 9783742412157
ISBN 978-3-7424-1215-7
Dimensioni 138 mm x 144 mm x 7 mm
Peso 107 g
Serie Große Werke. Große Stimmen
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Moral, Dorf, Realismus, Schweiz, Swissness, zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Klassiker, Erzählungen, Switzerland, Sammlung, Dorfgemeinschaft, Dörfer, Landgemeinden, Novellenzyklus, Romeo und Julia auf dem Dorfe, GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.