Ulteriori informazioni
Der junge Fürst Heinrich von Ettingen- Bernegg flieht, enttäuscht von der Liebe, in die Einsamkeit einer Jagdhütte in den Tiroler Bergen. Dort lernt er die Künstlerin Lolo Petri kennen und fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Die aufkeimenden Gefühle der beiden werden jedoch bald durch die Intrigen von Baronin Pranckha und Jäger Mazegger bedroht.Lesung mit Fritz Straßner1 mp3-CD | ca. 11 h 27 min
Info autore
Ludwig Ganghofer, geboren 1855 in Kaufbeuren, wuchs als Sohn eines Försters in Bayern auf. Bereits als Kind begann er Texte und Gedichte zu schreiben. Er studierte Literatur und Philosophie in Berlin und München und promovierte 1879 in Leipzig. Ganghofer war Dramaturg des Ringtheaters in Wien und Feuilletonredakteur des »Wiener Tagblatts«. Seine Heimatromane machten ihn zu einem der meistgelesenen deutschsprachigen Schriftsteller seiner Zeit, dessen wichtigste Werke später alle verfilmt wurden. Er starb am 24. Juli 1920.Fritz Straßner wurde 1919 in München geboren und starb 1993 ebenda. Der Schauspieler war vor allem als bayerischer Volksschauspieler bekannt, zu seinen bekanntesten Rollen zählt der »Brandner Kaspar«, den er in über 700 Vorstellungen am Münchner Residenztheater verkörperte. 1982 erhielt er die Ludwig-Thoma-Medaille der Stadt München.
Riassunto
Der junge Fürst Heinrich von Ettingen- Bernegg flieht, enttäuscht von der Liebe, in die Einsamkeit einer Jagdhütte in den Tiroler Bergen. Dort lernt er die Künstlerin Lolo Petri kennen und fühlt sich sofort zu ihr hingezogen. Die aufkeimenden Gefühle der beiden werden jedoch bald durch die Intrigen von Baronin Pranckha und Jäger Mazegger bedroht.
Lesung mit Fritz Straßner
1 mp3-CD | ca. 11 h 27 min
Testo aggiuntivo
»Ganghofer gehörte zu den erfolgreichsten Volksschriftstellern seiner Zeit« thalia.de
»Er war der auflagenstärkste Schriftsteller seiner Zeit, dessen Bücher auch außerhalb Bayerns begeisterte Leser fanden« Traunsteiner Tagblatt
Relazione
»Ganghofer gehörte zu den erfolgreichsten Volksschriftstellern seiner Zeit« thalia.de »Er war der auflagenstärkste Schriftsteller seiner Zeit, dessen Bücher auch außerhalb Bayerns begeisterte Leser fanden« Traunsteiner Tagblatt