Fr. 41.50

Peter Grant - Ein Leben für Led Zeppelin - Die Geschichte des größten Rockmanagers aller Zeiten

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Oftmals wird vergessen, dass hinter allen erfolgreichen Interpreten ein Manager steckt, der die Strippen zieht, Hindernisse aus dem Weg räumt und seinen Schützlingen die nötigen Rahmenbedingungen sichert. Neben dem gewieften Colonel Parker, der Elvis Presley betreute, gab es nur ein - in diesem Fall wörtliches - Schwergewicht, das bis heute einen legendären Ruf genießt: Peter Grant, der Mann, durch den Led Zeppelin zu den Rockgöttern der Siebziger wurden. Riesenerfolge, astronomische Gagen, die Schaffung eines Mythos und eine unvergleichliche Legendenbildung gehen auf sein Konto.

Bevor Grant zum Manager-Mogul aufstieg, kämpfte er als Wrestler, ließ sich als Schauspieler in verschiedenen Filmen sehen - darunter einer Verfilmung von Vladimir Nabokovs Skandalroman Lolita - und schuftete als Bühnenarbeiter. Aber erst als er Don Arden begegnete, dem späteren Black-Sabbath-Manager und Prototypen des mafiös angehauchten Managers, zeigte sich sein wahres Talent. Von ihm lernte er die "halblegalen" Tricks und Kniffe im aufblühenden Musikgeschäft der Sechziger, woraufhin er die Yardbirds betreute, aus denen Led Zeppelin entstanden. Nun gab es für Grant keine Grenzen mehr: Er setzte Gagen durch, die zuvor niemand für möglich gehalten hätte, entwickelte clevere Geschäftsstrategien und verbreitete haarsträubende Geschichten von Orgien, satanistischen Ritualen und einem Pakt mit dem Teufel. Und ganz nebenbei gründete der kompromisslose Geschäftsmann ein Plattenlabel und managte andere einflussreiche Acts wie Bad Company und die Jeff Beck Group. Als er am 21. November 1995 an den Folgen eines Herzinfarkts verstarb, hinterließ Grant ein gigantisches Vermächtnis.

Erstmalig wird nun die Karriere hinter vielen anderen Karrieren dargestellt, die nur mit Superlativen beschrieben werden kann. Der renommierte Autor Mark Blake machte sich auf die Suche nach Zeitzeugen, Wegbegleitern und Musikern, die alle ihren Teil zu seinem schillernden Porträt beitrugen, das verblüfft, schockiert, aber zugleich auch überaus seriös informiert.

Info autore

Mark Blake arbeitete als stellvertretender Herausgeber des britischen Musikmagazins Q und schrieb unter anderem für Mojo. Neben zahlreichen Biografien über Queen, Bob Dylan und die Punk-Bewegung hat er bei Hannibal Pink Floyd - Die definitive Biografie veröffentlicht. Er lebt in London.

Relazione

"Eine Geschichte, so ausschweifend und komplex wie der Mann selbst." Mojo

Dettagli sul prodotto

Autori Mark Blake
Con la collaborazione di Paul Fleischmann (Editore), Paul Fleischmann (Traduzione)
Editore HANNIBAL
 
Titolo originale Bring It On Home
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 07.10.2019
 
EAN 9783854456711
ISBN 978-3-85445-671-1
Pagine 384
Dimensioni 168 mm x 271 mm x 34 mm
Peso 698 g
Illustrazioni mit 16 Seiten s/w-Bilderstrecke
Categorie Narrativa > Romanzi > Epistole, diari
Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Management, Musik, Blues, Biografien: Kunst und Unterhaltung, Rock, Management und Managementtechniken, Manager, Peter Grant, Led Zeppelin, Mark Blake, Rockmanager

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.