Esaurito

Schulte, Weichbild, Bauerschaft - Ausgewählte Schriften zu seinem 70. Geburtstag

Tedesco, Basso Tedesco / Sassone · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni










Die mittelalterliche Geschichte des alten Sachsens weist einige Besonderheiten auf, wovon die politische Organisation, die Wirtschafts- und Sozialstrukturen und die Siedlungsgeschichte betroffen sind. Weitere Eigenheiten bieten die niederdeutsche Sprachgeschichte und die Entwicklung der norddeutschen Orts- und Personennamen.
Leopold Schütte ist ein ausgewiesener Experte der nordwestdeutschen Landesgeschichte. Seine profunde Kenntnis der mittelalterlichen Quellen und sein genauer Blick auf die sach- und sprachgeschichtlichen Zusammenhänge haben ein neues Verständnis dieser oben genannten Charakteristika mittelalterlicher Niedersächsisch-Westfälischer Landesgeschichte ermöglicht. In diesem Band sind aus Anlass seines 70. Geburtstags wichtige Aufsätze von Leopold Schütte über »Schulte, Weichbild, Bauerschaft« versammelt.

Sommario










Arnd Reitemeier: Zum Geleit . 9
Claudia Maria Korsmeier: Vorwort . 11
Mechthild Black-Veldtrup: Leopold Schütte zum 70. Geburtstag . 13
Die Verfassung ländlicher Siedlungen in Westfalen vor 1800 im Spiegel ihrer räumlichen Struktur . 17
Orte zwischen Stadt und Land. Entwicklung und Rechtsform der »Weichbilde« und »Freiheiten« in Westfalen . 47
Vorwerk - Eine Sonderform grundherrlichen Besitzes in Westfalen . 75
Potthoff und Kalthoff. Namen als Spiegel mittelalterlicher Besitz- und Wirtschaftsformen in Westfalen . 111
Schulte und Meier in (Nordost-)Westfalen . 161
T(h)ier und Tegeder im Münsterland . 189
Enlope lude und Verwandte. Bezeichnungen für eine soziale Randgruppe in Westfalen im Mittelalter . 199
Erscheinungsformen silbenübergreifenden Lautwandels bei westniederdeutschen Ortsnamen - aus der Sicht des Archivars . 257
Schriftenverzeichnis . 287

Info autore










Leopold Schütte, Dr. Geboren 1940 in Dortmund. Studium: Geschichtswissenschaft, Germanistik und Geographie in Göttingen, Münster und Freiburg. Pensionierter Archivar im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen, Münster. Veröffentlichungen zur westfälischen Siedlungsgeschichte und zur Namensforschung, Herausgeber von Quelleneditionen und Archivinventaren.
Buch im Verlag für Regionalgeschichte:
Schulte, Weichbild, Bauerschaft, 2010

Claudia Maria Korsmeier, Dr. Geboren 1965 in Münster. Studium: Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Münster. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe - Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Veröffentlichungen zur Sprach- und Kulturgeschichte sowie zur Ortsnamenforschung. www.uni-goettingen.de/de/110105.html
Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:
Die Ortsnamen des Kreises Soest, 2009
Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf, 2011
Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld, 2016

Dettagli sul prodotto

Autori Leopold Schütte
Con la collaborazione di Claudia Maria Korsmeier (Editore)
Editore Regionalgeschichte Vlg.
 
Lingue Tedesco, Basso Tedesco / Sassone
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2010
 
Pagine 296
Dimensioni 149 mm x 212 mm x 25 mm
Peso 429 g
Illustrazioni 22 schwarz-weiße Fotos
Serie Göttinger Forschungen zur Landesgeschichte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.