Fr. 33.00

Kampa Salon: Ich bin fellinesk - Gespräche mit Costanzo Costantini

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erzählen, sagt Federico Fellini, sei für ihn das einzige Spiel, das sich zu spielen lohne. Und so "erzählt" Fellini, der geborene raconteur, in diesen Gesprächen sein Leben - leidenschaftlich, tiefgründig, amüsant, filmreif, eben "fellinesk": von seiner Kindheit in Rimini, von den Inspirationen zu seinen Filmen, von seiner Zusammenarbeit mit Filmgrößen wie Anita Ekberg, Marcello Mastroianni oder Pier Paolo Pasolini bis zu seiner Dankesrede für den Ehrenoscar, als er seine Frau Giulietta Masina bat, mit dem Weinen aufzuhören, obwohl er ihre Tränen von der Bühne aus nicht sehen konnte. Fellini spricht über Neorealismus und Katholizismus, Psychoanalyse und Fieber am Set - und über Filmangebote aus dem arabischen Raum: "Vielleicht wollten die, dass ich einen Film mache über die religiösen und mystischen Gefühle, die Erdöl hervorruft." Dass der Journalist Costanzo Costantini, der Fellini über dreißig Jahre immer wieder interviewt hat, längst ein Freund geworden war, merkt man dem entspannten Charakter der Gespräche an, die das intime Porträt eines der großen Filmemacher des 20. Jahrhunderts zeichnen.

Info autore

Federico Fellini, geboren 1920 in Rimini, arbeitete erfolgreich als Journalist und Karikaturist, bevor er mit dem Drehbuchschreiben und später der Regiearbeit begann. Er gilt als Maestro des italienischen Nachkriegskinos und als einer der wichtigsten Autorenfilmer des 20. Jahrhunderts. Für seine Filme wie La strada, La dolce vita, 8 1/2 und Amarcord erhielt er unzählige internationale Preise, zwölf Mal war er für den Oscar nominiert, vier Mal gewann er ihn in der Kategorie »Bester fremdsprachiger Film«. Fellini starb 1993 in Rom, nur wenige Monate, nachdem er mit dem Ehrenoscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden war.Costanzo Costantini (1924–2014) war ein italienischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Journalist. Er publizierte zahlreiche Interviews und Biographien und war über dreißig Jahre ein Wegbegleiter und Freund Fellinis.

Riassunto

Erzählen, sagt Federico Fellini, sei für ihn das einzige Spiel, das sich zu spielen lohne. Und so »erzählt« Fellini, der geborene raconteur, in diesen Gesprächen sein Leben - leidenschaftlich, tiefgründig, amüsant, filmreif, eben »fellinesk«: von seiner Kindheit in Rimini, von den Inspirationen zu seinen Filmen, von seiner Zusammenarbeit mit Filmgrößen wie Anita Ekberg, Marcello Mastroianni oder Pier Paolo Pasolini bis zu seiner Dankesrede für den Ehrenoscar, als er seine Frau Giulietta Masina bat, mit dem Weinen aufzuhören, obwohl er ihre Tränen von der Bühne aus nicht sehen konnte. Fellini spricht über Neorealismus und Katholizismus, Psychoanalyse und Fieber am Set - und über Filmangebote aus dem arabischen Raum: »Vielleicht wollten die, dass ich einen Film mache über die religiösen und mystischen Gefühle, die Erdöl hervorruft.« Dass der Journalist Costanzo Costantini, der Fellini über dreißig Jahre immer wieder interviewt hat, längst ein Freund geworden war, merkt man dem entspannten Charakter der Gespräche an, die das intime Porträt eines der großen Filmemacher des 20. Jahrhunderts zeichnen.

Testo aggiuntivo

»UNBESTRITTEN EIN GENIE.« Süddeutsche Zeitung, München

Dettagli sul prodotto

Autori Costanz Costantini, Costanzo Costantini, Federico Fellini
Con la collaborazione di Thomas Bodmer (Traduzione)
Editore Kampa Verlag
 
Titolo originale Fellini. Raccontando di me
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.11.2019
 
EAN 9783311140153
ISBN 978-3-31-114015-3
Pagine 272
Dimensioni 138 mm x 209 mm x 25 mm
Peso 402 g
Collana Kampa Salon
Serie Kampa Salon / Gespräche
Kampa Salon / Gespräche
Kampa Salon
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Biografie, autobiografie
Scienze umane, arte, musica > Musica > Monografie

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Fellini, Federico, Interview, Gespräche (div.), eintauchen, Pier Paolo Pasolini, Anita Ekberg, Marcello Mastroianni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.