Fr. 26.90

Die Neue Rechte und ihr Design - Vom ästhetischen Angriff auf die offene Gesellschaft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Neue an der Neuen Rechten ist nicht ihre Ideologie, sondern deren öffentliches Erscheinen. Der Angriff auf die offene Gesellschaft wird vor allem mit ästhetischen Mitteln geführt. Die Neue Rechte setzt Design und Bilder als zersetzende Werkzeuge ein. Sie übernimmt eine ursprünglich progressive Ästhetik und wendet sie subversiv: Rassismus designt sie zum Diversity Management, Nationalismus zum Wohlfühl-Lifestyle, der »Hipster-Nazi« ist keine Satire und sexistischer Feminismus kein Widerspruch.
Daniel Hornuffs Analyse zeigt, dass die Verteidigung der offenen Gesellschaft nicht nur eine politische, sondern auch eine ästhetische Aufgabe ist. Diese Dimension wird aber häufig übersehen oder unterschätzt. Daher warnt er: Macht sich im Feld des Politischen ästhetische Überheblichkeit oder Gleichgültigkeit breit, wird den Umtrieben der Neuen Rechten Tür und Tor geöffnet.
Ein Plädoyer, ästhetische Urteilskräfte neu zu schärfen, um antipluralistische Subversionen auch intellektuell entkräften zu können.

Info autore

Daniel Hornuff, geb. 1981, ist Professor für Theorie und Praxis der Gestaltung an der Kunsthochschule in der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Kultur-, Kunst- und Designwissenschaften. Zuletzt erschienen Publikationen und Debattenbeiträge zu Designfiguren des Denkens, zur Kulturgeschichte der Schwangerschaft, zu Formen der Kulturkritik sowie zur Ästhetik neurechter Bewegungen.

Riassunto

Das Neue an der Neuen Rechten ist nicht ihre Ideologie, sondern deren öffentliches Erscheinen. Der Angriff auf die offene Gesellschaft wird vor allem mit ästhetischen Mitteln geführt. Die Neue Rechte setzt Design und Bilder als zersetzende Werkzeuge ein. Sie übernimmt eine ursprünglich progressive Ästhetik und wendet sie subversiv: Rassismus designt sie zum Diversity Management, Nationalismus zum Wohlfühl-Lifestyle, der »Hipster-Nazi« ist keine Satire und sexistischer Feminismus kein Widerspruch.Daniel Hornuffs Analyse zeigt, dass die Verteidigung der offenen Gesellschaft nicht nur eine politische, sondern auch eine ästhetische Aufgabe ist. Diese Dimension wird aber häufig übersehen oder unterschätzt. Daher warnt er: Macht sich im Feld des Politischen ästhetische Überheblichkeit oder Gleichgültigkeit breit, wird den Umtrieben der Neuen Rechten Tür und Tor geöffnet.Ein Plädoyer, ästhetische Urteilskräfte neu zu schärfen, um antipluralistische Subversionen auch intellektuell entkräften zu können.

Testo aggiuntivo

»Ein überaus lesenswerter Beitrag sowohl für das Verständnis des Rechtspopulismus als auch für die Aufgabe seiner politischen Überwindung. Er eignet sich als hervorragende Einstiegslektüre für eine weitere Beschäftigung mit der politischen Ästhetik der (neuen) Rechten.«

Relazione

»Eine [...] lesenswerte Betrachtung der Neuen Rechten abseits der rein politischen Agenda.«

Elke Führing, Ox-Fanzine, 147/6 (2019) 20191202

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Hornuff
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2019
 
EAN 9783837649789
ISBN 978-3-8376-4978-9
Pagine 142
Dimensioni 135 mm x 227 mm x 11 mm
Peso 208 g
Illustrazioni 17 SW-Abb.
Serie X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Pädagogik, Ästhetik, Design, Politik, EDUCATION / General, Education, Media Studies, Politics, Sociology, Popular Culture, HISTORY / Europe / Germany, Cultural Studies, Aesthetics, Theory of art, European History, Rechtsextremismus, Political Ideologies, Politische Ideologien, Linguistics, Neue Rechte, The arts: general issues, LITERARY CRITICISM / General, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, Alt-Right, Social interaction, Philosophy, Decorative arts, EDUCATION / Research, EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects, SOCIAL SCIENCE / Violence in Society, Politische Soziologie, Political Sociology, Political activism, The arts, Politics & government, Social & political philosophy, Political science & theory, Right-wing Extremism, Political structure & processes, Fascism & Nazism, auseinandersetzen, New Right, Fashion & society, Fashion & textiles: design, Philosophy: aesthetics, Literary studies: general, Philosophy & theory of education, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Social impact of environmental issues, Gender studies, gender groups, Violence in society, Demonstrations & protest movements, Sociology and anthropology, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Groups of people, Political science (Politics and government), Germany and neighboring central European countries, Public performances, Philosophy and theory of fine and decorative arts, Costume and personal appearance

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.