Fr. 49.70

Politik in der digitalen Gesellschaft - Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Bedeutung der Digitalisierung für Politik und Gesellschaft ist ein hoch aktuelles Themenfeld, das immer stärker auch politikwissenschaftlich beforscht und gelehrt wird. Die Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Forschungsfelder aus den Bereichen Partizipations- und Parteienforschung, Governance der Digitalisierung, methodische Reflexionen über Computational Social Science und die Analyse von Demokratie und Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung.

Info autore

Jeanette Hofmann hat eine Sonderprofessur für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin inne und leitet die Forschungsgruppe »Politik der Digitalisierung« am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Sie forscht zum digitalen Wandel aus regulatorischer und techniksoziologischer Perspektive.Norbert Kersting hat die Professur »Vergleichende Politikwissenschaft – Kommunal- und Regionalpolitik« an der Universität Münster inne. Er forscht international vergleichend zu Online- und Offline-Partizipation, E-Government und Smart Cities sowie zur Qualität von E-Democracy, Onlinewahlen und demokratischen Innovationen.Claudia Ritzi, geb. 1981, lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der zeitgenössischen Demokratietheorie sowie der Partizipations- und Öffentlichkeitsforschung. Sie beschäftigt sich u.a. mit der Theorie der Postdemokratie, politischer Online-Partizipation und deliberativen Demokratietheorie.Wolf J. Schünemann, geb. 1982, lehrt Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politik und Internet an der Universität Hildesheim. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen internationale Internet Governance, Cybersicherheit sowie qualitative und quantitative Ansätze der Diskursforschung. Er hat zudem zur Politik im europäischen Mehrebenensystem gearbeitet.

Riassunto

Die Bedeutung der Digitalisierung für Politik und Gesellschaft ist ein hoch aktuelles Themenfeld, das immer stärker auch politikwissenschaftlich beforscht und gelehrt wird. Die Beiträge des Bandes versammeln dazu programmatische Positionen, welche zentrale Aspekte und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Digitalisierungsforschung darstellen und diskutieren. Hierzu zählen u.a. Forschungsfelder aus den Bereichen Partizipations- und Parteienforschung, Governance der Digitalisierung, methodische Reflexionen über Computational Social Science und die Analyse von Demokratie und Öffentlichkeit unter den Bedingungen der Digitalisierung.

Testo aggiuntivo

Besprochen in:Der Tagesspiegel, 27.02.2020, Christoph David Piorkowski

Relazione

» Mit dem Sammelband [...] wird ein disziplinärer und interdisziplinärer Überblick über die neuere Forschung zum Thema Politik und Digitalisierung vorgelegt.«

Jos Schnurer, www.socialnet.de, 24.01.2020 20200124

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Jeanette Hofmann (Editore), Norber Kersting (Editore), Norbert Kersting (Editore), Cla Ritzi (Editore), Claudia Ritzi (Editore), Claudia Ritzi u a (Editore), Wolf J. Schünemann (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.12.2019
 
EAN 9783837648645
ISBN 978-3-8376-4864-5
Pagine 332
Dimensioni 150 mm x 229 mm x 23 mm
Peso 526 g
Illustrazioni 25 SW-Abb.
Serie Politik in der digitalen Gesellschaft
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee
Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Internet, Soziologie, Öffentliche Verwaltung, Governance, Medientheorie, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Öffentlichkeit, Zivilgesellschaft, Informatik, Verstehen, Digitalisierung, Politik, Gesellschaft, Sozialwissenschaften, Soziologie, Sustainability, Big Data, Civil Society, Digitalization, Politics, Digital Media, Society, Cultural Studies, Economics, finance, business & management, Digitale Medien, Law, Human Rights, Political Science, Economics, Politische Theorie, Social interaction, Politik / Politikwissenschaft, Politologie, Internet / Politik, Gesellschaft, Politische Soziologie, Political Sociology, Knowledge, Political Theory, Digitalisierung; Internet; Politische Kommunikation; Partizipationsforschung; Parteienforschung; Governance; Computational Social Science; Öffentlichkeit; Zivilgesellschaft; Politische Theorie; Digitale Medien; Politische Soziologie; Politikwissensch, Politische Kommunikation, Social Sciences, Public Sphere, Economic theory & philosophy, Environmental Economics, auseinandersetzen, Organizational theory & behaviour, Politische Parteien und Plattformen, Political Communication, Sociology and anthropology, Law & society, Partizipationsforschung, Party Research, Computational Social Science, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Parteienforschung, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social processes, Economics of land and energy, Macroeconomics and related topics, Systems of governments and states, Public administration and military science, Civil and political rights, Participation Research

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.