Fr. 49.70

Die Ambivalenz von Bild und Klang - Ästhetische Relationen in der Moderne

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Während die Welt der Griechen noch wusste, so Friedrich Nietzsche, dass die »Kunst des Bildners« und die »unbildliche Kunst der Musik« im »offenen Zwiespalt« nebeneinanderher gehen, wird die sorgsame Trennung zwischen den Sphären in der Moderne zunehmend fraglich.
Die Beiträge des Bandes wenden sich auf unterschiedliche Art und Weise diesem ambig gewordenen Verhältnis von Bild und Klang, Sehen und Hören zu, ohne das eine auf das andere zu reduzieren. In dieser Hinsicht betreten sie echtes Neuland, sowohl in der Beleuchtung des Phänomens »Bild und Klang« als harmonischer und zugleich ambivalenter Konjunktion, als auch in der Beschreibung und Vermessung einer daraus abgeleiteten Theorie der Relation, die historisch wie systematisch als Beitrag zur Erforschung des Konstruktes »Moderne« gewertet werden muss.

Info autore

Marco Gutjahr, geb. 1975, ist Literaturwissenschaftler. Sein Hauptinteresse gilt der Erforschung moderner literaturtheoretischer Konzepte und der deutschen Literatur seit 1800. Außerdem arbeitet er zu Fragen der Literatur- und Kunstkritik sowie der Bildtheorie.

Riassunto

Während die Welt der Griechen noch wusste, so Friedrich Nietzsche, dass die »Kunst des Bildners« und die »unbildliche Kunst der Musik« im »offenen Zwiespalt« nebeneinanderher gehen, wird die sorgsame Trennung zwischen den Sphären in der Moderne zunehmend fraglich.Die Beiträge des Bandes wenden sich auf unterschiedliche Art und Weise diesem ambig gewordenen Verhältnis von Bild und Klang, Sehen und Hören zu, ohne das eine auf das andere zu reduzieren. In dieser Hinsicht betreten sie echtes Neuland, sowohl in der Beleuchtung des Phänomens »Bild und Klang« als harmonischer und zugleich ambivalenter Konjunktion, als auch in der Beschreibung und Vermessung einer daraus abgeleiteten Theorie der Relation, die historisch wie systematisch als Beitrag zur Erforschung des Konstruktes »Moderne« gewertet werden muss.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Marc Gutjahr (Editore), Marco Gutjahr (Editore)
Editore Transcript
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783837647792
ISBN 978-3-8376-4779-2
Pagine 272
Dimensioni 155 mm x 24 mm x 226 mm
Peso 438 g
Illustrazioni 43 SW-Abb.
Serie rerum religionum / Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum / Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
rerum religionum
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze umane, tematiche generali

Ästhetik, Kunst, Religion, Musik, Religionswissenschaft, Verstehen, Kulturwissenschaft, Bild, Image, Synästhesie, Künste, Bildende Kunst allgemein, Moderne, Klang, art, Medienwissenschaften, Music, Religious Studies, Religion, allgemein, Philosophy of Language, Cultural Studies, Aesthetics, Sound, Linguistics, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Bildwissenschaft, Visual Studies, Philosophy, Social & cultural history, Modernity, Judaism, auseinandersetzen, Literary studies: general, Synaesthesia, History of Western philosophy, Philosophy and psychology, Culture and institutions, Social processes, German literature and literatures of related languages, Literature (Belles-lettres) and rhetoric, History, geographic treatment, biography, Epistemology (Theory of knowledge), Philosophy and theory of religion, Islam, Bábism and Baháʼí Faith, General principles and musical forms, Literatures of Spanish, Portuguese, Galician languages, Philosophy of France

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.