Fr. 91.00

Social Media im Betrieb - Arbeitsrecht und Compliance

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf. Längst hat die bunte Welt der sozialen Medien auch die Unternehmen erreicht:
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:

  • Was darf der Arbeitgeber verbieten, was muss er verbieten?
  • Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen Vorgaben des Unternehmens?
  • Wie können Social Media Guidelines sinnvoll aussehen?
  • Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?


Vorteile auf einen Blick
Kompakte und praxisnahe Darstellung
  • der Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung von Social Media im Betrieb
  • der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
  • der arbeitsrechtlichen Sanktionen
  • von Verstößen
  • enthält Mustervereinbarungen und Klauselhinweise


Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem der schnelllebigsten Bereiche der digitalen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk erfuhr hierbei die Bedeutung der DS-GVO im arbeitsrechtlichen Bereich.

Riassunto

Zum Werk
Moderne elektronische Kommunikationsmittel ermöglichen es einer Vielzahl von Nutzern, jederzeit miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen, ohne dass es dazu eines Verbindungsaufbaus im Einzelfall bedarf. Längst hat die bunte Welt der sozialen Medien auch die Unternehmen erreicht:
Die Wirtschaft hat erkannt, dass soziale Medien beispielsweise im Marketing, Vertrieb und Personalmanagement, aber auch in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Wissensmanagement Kostenvorteile bieten bzw. neue Märkte eröffnen können.
Den wirtschaftlichen Potentialen stehen indes juristische Schwierigkeiten gegenüber, die in dieser Neuerscheinung praxisgerecht aufgearbeitet und erläutert werden, zum Beispiel:

  • Was darf der Arbeitgeber verbieten, was muss er verbieten?
  • Was sind die Folgen eines Verstoßes gegen Vorgaben des Unternehmens?
  • Wie können Social Media Guidelines sinnvoll aussehen?
  • Hat der Betriebsrat mitzubestimmen?


Vorteile auf einen Blick
Kompakte und praxisnahe Darstellung
  • der Voraussetzungen und Grenzen der Nutzung von Social Media im Betrieb
  • der datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen
  • der arbeitsrechtlichen Sanktionen
  • von Verstößen
  • enthält Mustervereinbarungen und Klauselhinweise


Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten gesetzgeberischen Änderungen auf nationaler und supranationaler Ebene und die neusten Entscheidungen der Rechtsprechung sowie die Entwicklungen in der Literatur in einem der schnelllebigsten Bereiche der digitalen Gesellschaft. Ein besonderes Augenmerk erfuhr hierbei die Bedeutung der DS-GVO im arbeitsrechtlichen Bereich.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Gerrit Forst u a (Editore), Gregor Thüsing (Editore), Gilber Wurth (Editore), Gilbert Wurth (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.07.2020
 
EAN 9783406713583
ISBN 978-3-406-71358-3
Pagine 223
Dimensioni 162 mm x 241 mm x 18 mm
Peso 528 g
Serie Compliance für die Praxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Marketing, Datenschutz, Facebook, Soziale Netzwerke, Twitter, W-RSW_Rabatt, Social Media Guidelines, Mitbestimmung des Betriebsrats

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.