Fr. 32.50

Grundlagen der doppelten Buchführung - Einführung in das externe Rechnungswesen anhand eines durchgängigen Fallbeispiels

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Theorie und Praxis der Buchführung - alles in einem BuchDas Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der doppelten Buchführung sowie die Zusammenhänge zwischen der Verbuchung von Geschäftsvorfällen und die daraus resultierenden unmittelbaren Auswirkungen auf das Zahlenwerk eines Unternehmens.Hierzu wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen zur doppelten Buchführung anhand eines durchgehenden Beispiels gearbeitet - beginnend mit der Gründung, über die Verbuchung zahlreicher Geschäftsvorfälle, bis zur Schluss- und Eröffnungsbilanz.

Sommario

Vorwort 7Inhalt11Abbildungsverzeichnis 15Tabellenverzeichnis 171 Theoretische Grundlagen der Buchführung 191.1 Buchführung und Rechnungswesen als Informationssystem 191.2 Bestandserfassung und Bestandsausweis 281.3 Erfolgsermittlung 411.4 Sonstige Konten 511.5 Umsatzsteuer bei Ein- und Verkauf 572 Technik der doppelten Buchführung 612.1 Buchungssatz 612.2 Buchung auf Bestandskonten 622.3 Buchung auf Erfolgskonten 632.4 Buchungen im Eigenkapital und auf Privatkonten 642.5 Buchung von Umsatz- und Vorsteuer 682.6 Kontrollabschnitt 703 Verbuchung von Geschäftsvorfällen 773.1 Ausgangssachverhalt 773.2 Vorbereitung des Geschäftsbetriebs 783.3 Aufnahme der Geschäftstätigkeit 1033.4 Sonstige bis Ende März zu erfassende Geschäftsvorfälle 1073.5 Gewährleistungen 1283.6 Aufnahme von zusätzlichem Fremdkapital 1403.7 Sonstige bis Ende Juni zu verbuchende Geschäftsvorfälle 1443.8 Personalbereich 1453.9 Sonstige bis Ende September zu erfassende Geschäftsvorfälle 1513.10 Produktion und Verkauf zusätzlicher Schränke 1663.11 Drohende Verluste aus schwebenden Geschäften 1693.12 Rückstellung für ausstehende Rechnungen 1713.13 Werthaltigkeit von Anlage- und Umlaufvermögen 1733.14 Sonstige bis Ende Dezember vorzunehmende Buchungen 1953.15 Sonstige Geschäftsvorfälle 1993.16 Umsatzsteuerzahllast und Vorsteuererstattungsanspruch 2064 Abschlussbuchungen 2114.1 Zweck der Abschlussbuchungen 2114.2 Abschlussbuchungen der Niet&Nagel GmbH 2134.3 Testfragen 2165 Eröffnungsbilanz und Eröffnungsbilanzkonto 2175.1 Zweck des Eröffnungsbilanzkontos 2175.2 Niet&Nagel GmbH zum 1.1.20X1 2185.3 Testfragen 2256 Lösungen und Erläuterungen 2276.1 Lösungen zu den Testfragen 2276.2 Lösungen zu den Übungsaufgaben 228Literaturverzeichnis 235Index 237

Info autore

Dr. Benjamin Roos ist Leiter Finanzen bei einem mittelständischen Unternehmen im Großraum Nürnberg. Er besitzt langjährige praktische Erfahrung auf dem Gebiet Bilanzierung und Rechnungslegung, sowohl nach nationalen als auch internationalen Vorschriften. Daneben lehrt er diese Fachgebiete als Lehrbeauftragter.

Riassunto

Theorie und Praxis der Buchführung - alles in einem Buch
Das Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der doppelten Buchführung sowie die Zusammenhänge zwischen der Verbuchung von Geschäftsvorfällen und die daraus resultierenden unmittelbaren Auswirkungen auf das Zahlenwerk eines Unternehmens.
Hierzu wird ausgehend von den theoretischen Grundlagen zur doppelten Buchführung anhand eines durchgehenden Beispiels gearbeitet – beginnend mit der Gründung, über die Verbuchung zahlreicher Geschäftsvorfälle, bis zur Schluss- und Eröffnungsbilanz.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.