Fr. 36.50

Methoden der Politikwissenschaft - Eine anwendungsbezogene Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärtDieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt. Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.

Sommario

1 Einleitung72 Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie142.1 Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Zugänge152.2 Zentrale Begriffe des Kritischen Rationalismus242.3 Das Verhältnis von Theorie und empirischer Forschung312.4 Verstehen und Erklären343 Forschungsdesign und Forschungsprozess403.1 Fragestellung und Erkenntnisinteresse403.2 Was sind Methoden?433.3 Untersuchungsanordnung463.4 Konzeptspezifikation und Operationalisierung533.5 Methoden und der Forschungsprozess564 Methoden der Datenerhebung624.1 Wege und Probleme der Datenerhebung624.2 Skalenniveaus und Indizes684.3 Fallauswahl und Repräsentativität714.4 Gütekriterien der Messung774.5 Gütekriterien der qualitativen Sozialforschung825 Methoden der Datenanalyse865.1 Qualitative Inhaltsanalyse: Realismus in den IB875.2 Qualitativ-komparative Analyse: Direkte Demokratie1105.3 Lineare Regression: Wohnungspolitik in Städten1345.4 Logistische Regression: Die Wahl der "Grünen"1585.5 Faktoranalyse: Vergleichende Demokratieforschung1766 Checklisten zum Arbeiten200Literaturverzeichnis202Tabellenverzeichnis214Abbildungsverzeichnis215Schlagwortverzeichnis216

Info autore

Dr. Björn Egner ist Leiter des Arbeitsbereichs "Methoden der Politikwissenschaft/Wissenschaftstheorie" an der TU Darmstadt.

Riassunto

Methoden der Politikwissenschaft beispielhaft erklärt

Dieses Buch ist so gestaltet, dass es eine umfassende, dabei aber nachvollziehbar praxisorientierte Einführung in den Gebrauch der gängigen Methoden in der Politikwissenschaft darstellt.

Beginnend bei den wissenschaftstheoretischen Grundlagen über die Erarbeitung des Forschungsdesigns, die Methodenauswahl bis zur Durchführung wird alles darin abgedeckt.

Dabei werden die einzelnen politikwissenschaftlichen Methoden nicht nur theoretisch erläutert, sondern ihre Verwendung wird auch anhand eines Beispiels aus der Politikwissenschaft dargestellt und veranschaulicht.

Auf diese Weise werden sie von abstrakten Erklärungen auf beispielhafte, greifbare Beispiele und Anleitungen heruntergebrochen.

Testo aggiuntivo

Aus: ekz.de – Klaus Hohlfeld – 15.07.19

Das Buch ist keine Einführung in die verschiedenen Methoden der politikwissenschaftlichen Arbeit, wie der Titel vermuten lassen könnte. Es ist vielmehr eine Einstimmung in Fragen der Methoden für Studierende der Politikwissenschaften. Das Buch wirbt nachdrücklich dafür, dass es keine empirische Forschung auf dem Gebiet der Politik geben kann, die ohne gründlich erarbeiteten methodische Grundlagen auskommt. […] Die jeweiligen Kontrollfragen und Lesetipps ermöglichen tieferes Eindringen in die Fragen politikwissenschaftlicher Methodenlehre. - Empfohlen für Spezialbestände und große Bibliotheken mit studentischer Leserschaft.

Relazione

Aus: ekz.de - Klaus Hohlfeld - 15.07.19
Das Buch ist keine Einführung in die verschiedenen Methoden der politikwissenschaftlichen Arbeit, wie der Titel vermuten lassen könnte. Es ist vielmehr eine Einstimmung in Fragen der Methoden für Studierende der Politikwissenschaften. Das Buch wirbt nachdrücklich dafür, dass es keine empirische Forschung auf dem Gebiet der Politik geben kann, die ohne gründlich erarbeiteten methodische Grundlagen auskommt. [...] Die jeweiligen Kontrollfragen und Lesetipps ermöglichen tieferes Eindringen in die Fragen politikwissenschaftlicher Methodenlehre. - Empfohlen für Spezialbestände und große Bibliotheken mit studentischer Leserschaft.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.