Fr. 35.90

Sabrina - Nominiert für den Man Booker Prize

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ein Meisterwerk.« Zadie Smith
Als erste Graphic Novel nominiert für den Man Booker Prize
Sabrina verschwindet. Und dieses Ereignis zieht ein Netz aus Verschwörungstheorien und politischer Stimmungsmache nach sich, in dem sich auch Calvin Wrobel verheddert. Er hat sich entschlossen, Sabrinas Lebensgefährten - und seinen Freund aus Schultagen - bei sich aufzunehmen, um ihm beizustehen, wohl ahnend, dass diese Geschichte nicht gut ausgehen wird. Als ein grausames Video im Internet auftaucht, wissen wir, dass er furchtbar richtig lag. »Sabrina« ist ein Weckruf: in dieser vom kalten Licht eines Computerbildschirms erleuchteten Welt, in der Empathie und Menschlichkeit nicht mehr selbstverständlich sind, wollen wir nicht eines Tages aufwachen. Aber so vertraut uns die hier geschilderte Realität schon erscheinen mag, so lange wir uns von Kunstwerken wie diesem großen Buch noch berühren lassen, müssen wir die Hoffnung nicht aufgeben.
»Wäre 'Sabrina' ein Film, bestünde der Soundtrack aus dem Sirren von Neonröhren in menschenleeren Räumen, leisen Schritten auf endlosen Linoleumgängen, summenden Kühlschränken. All das zusammen führt dazu, dass man aus 'Sabrina' auftaucht wie aus einem Stummfilm, bei dem Stephen King und der junge Bret Easton Ellis Regie geführt haben.« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung
»Ein erschütterndes Kunstwerk.« New York Times
»Atemberaubend.« Chicago Tribune
»Ein Meilenstein.« Forbes

Info autore

Nick Drnaso wurde 1989 geboren und wuchs in Palos Hills (Illinois) auf. Er ist der Autor von „Beverly“ (2016) und „Sabrina“ (2018). Seine Bücher wurden in 16 Sprachen übersetzt. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katzen in Chicago.
Karen Köhler hat Schauspiel studiert und zwölf Jahre an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie anfi ng, zu illustrieren und zu schreiben. Ihre Theaterstücke stehen an vielen deutschen Bühnen auf dem Spielplan. Ihr Prosa-Debüt »Wir haben Raketen geangelt« wurde von Lesern wie Kritikern begeistert aufgenommen. 2019 ist ihr Debütroman »Miroloi« erschienen.
Daniel Beskos ist Mitgründer des Hamburger mairisch Verlags und daneben als Übersetzer, Moderator und Veranstalter tätig. 2013 erfand er den Indiebookbay und seit 2015 ist er Mitveranstalter des Hamburger Literatur- und Musikfestivals HAM.LIT.

Riassunto

»Ein Meisterwerk.« Zadie Smith
Als erste Graphic Novel nominiert für den Man Booker Prize
Sabrina verschwindet. Und dieses Ereignis zieht ein Netz aus Verschwörungstheorien und politischer Stimmungsmache nach sich, in dem sich auch Calvin Wrobel verheddert. Er hat sich entschlossen, Sabrinas Lebensgefährten - und seinen Freund aus Schultagen - bei sich aufzunehmen, um ihm beizustehen, wohl ahnend, dass diese Geschichte nicht gut ausgehen wird. Als ein grausames Video im Internet auftaucht, wissen wir, dass er furchtbar richtig lag. »Sabrina« ist ein Weckruf: in dieser vom kalten Licht eines Computerbildschirms erleuchteten Welt, in der Empathie und Menschlichkeit nicht mehr selbstverständlich sind, wollen wir nicht eines Tages aufwachen. Aber so vertraut uns die hier geschilderte Realität schon erscheinen mag, so lange wir uns von Kunstwerken wie diesem großen Buch noch berühren lassen, müssen wir die Hoffnung nicht aufgeben.
»Wäre ›Sabrina‹ ein Film, bestünde der Soundtrack aus dem Sirren von Neonröhren in menschenleeren Räumen, leisen Schritten auf endlosen Linoleumgängen, summenden Kühlschränken. All das zusammen führt dazu, dass man aus ›Sabrina‹ auftaucht wie aus einem Stummfilm, bei dem Stephen King und der junge Bret Easton Ellis Regie geführt haben.« Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung
»Ein erschütterndes Kunstwerk.« New York Times
»Atemberaubend.« Chicago Tribune
»Ein Meilenstein.« Forbes

Prefazione

»Ein Meisterwerk« Zadie Smith

Testo aggiuntivo

»„Sabrina“ zeigt Menschen, deren Leben vom Medienkonsum geprägt ist und die dadurch nicht nur emotional verarmen, sondern auch ihre Urteilsfähigkeit verlieren. Damit kann man „Sabrina“ auch als einen Kommentar auf eine Demokratie lesen, in der die Menschen immer populistischer und radikaler wählen.«

Relazione

»Graphic Novel über den Verlust eines Menschen und Verschwörungstheorien. Damit werden Sie unter dem Weihnachtsbaum zum echten Trendsetter!« Antonia Baum DIE ZEIT 20191121

Dettagli sul prodotto

Autori Nick Drnaso
Con la collaborazione di Daniel Beskos (Traduzione), Karen Köhler (Traduzione)
Editore Blumenbar
 
Titolo originale Sabrina
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.09.2019
 
EAN 9783351050719
ISBN 978-3-351-05071-9
Pagine 208
Dimensioni 207 mm x 250 mm x 22 mm
Peso 867 g
Categorie Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira

Mord, Trauer, Fake News, Comics und Graphic Novels im amerikanischen / britischen Stil, Comics, Cartoons, Karikaturen, Comic, Trump, Booker Prize, Verschwörungstheorien, Soziale Netzwerke, Graphic Novel, Lügenpresse, Karen Köhler, Zadie Smith, Literarisches Quartett, eintauchen, sibylle berg graphic novel, sabrina deutsch, Online Dates, blumenbar graphic novel, comicfestival hamburg, daniel beskos, Sibylle Berg, Art Spiegelman

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.