Fr. 19.50

Abgefahren - Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Berlin ist ohne Autoverkehr unvorstellbar, zumal das Auto für die Deutschen mehr als nur ein Statussymbol, sondern vielmehr Identifikationsobjekt ist. Seit um 1900 die Motorfahrzeuge - Feuerwehren, Krankentransporter, Müllabfuhr, Sprengwagen, Postautos und auch Autobusse - neben Pferdekutschen und Schienenfahrzeugen die Straßen eroberten, ging die Entwicklung des Individualverkehrs stetig voran. Die Nationalsozialisten förderten diesen mit ihrem Programm der "Volksmotorisierung" und auch die "autogerechte Stadt" der Nachkriegszeit war ganz darauf ausgerichtet. Selbst heute wird um jede Handbreit Platz, die dem Autoverkehr abgetrotzt werden soll, gestritten. Eine Fahrt durch das motorisierte Berlin in Bildern aus der bpk-Schatzkammer.

Info autore

Dr. Boris von Brauchitsch studierte Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte, Promotion im Bereich Fotografiegeschichte. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur Kunst und Fotografie. Zuletzt erschienen in der Edition Braus „Der Schatten des Führers. Der Fotograf Walter Frentz zwischen Avantgarde und Obersalzberg“, „Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin“, „Unter Dampf. Historische Fotografien von Berliner Regional- und Fernbahnhöfen“, „Abgehoben. Eine kleine Geschichte des Fliegens in Berlin“ sowie „Abgefahren. Die Automobilisierung in historischen Fotos aus Berlin“.

Riassunto

Berlin ist ohne Autoverkehr unvorstellbar, zumal das Auto für die Deutschen mehr als nur ein Statussymbol, sondern vielmehr Identifikationsobjekt ist. Seit um 1900 die Motorfahrzeuge – Feuerwehren, Krankentransporter, Müllabfuhr, Sprengwagen, Postautos und auch Autobusse – neben Pferdekutschen und Schienenfahrzeugen die Straßen eroberten, ging die Entwicklung des Individualverkehrs stetig voran. Die Nationalsozialisten förderten diesen mit ihrem Programm der „Volksmotorisierung“ und auch die „autogerechte Stadt“ der Nachkriegszeit war ganz darauf ausgerichtet. Selbst heute wird um jede Handbreit Platz, die dem Autoverkehr abgetrotzt werden soll, gestritten. Eine Fahrt durch das motorisierte Berlin in Bildern aus der bpk-Schatzkammer.

Testo aggiuntivo

„Kenner werden kaum eine Besonderheit zur Berliner Automobilität von einst bis heute vermissen und die eine oder andere Episode neu entdecken. Der kluge Überblick beleuchtet technische und auch politische Entwicklungen, zeigt die Unterschiede in Ost und West. Die
Fotos von den verschiedensten Fahrzeugen werden die Herzen von Autoliebhabern höherschlagen lassen.“

Relazione

"Kenner werden kaum eine Besonderheit zur Berliner Automobilität von einst bis heute vermissen und die eine oder andere Episode neu entdecken. Der kluge Überblick beleuchtet technische und auch politische Entwicklungen, zeigt die Unterschiede in Ost und West. Die Fotos von den verschiedensten Fahrzeugen werden die Herzen von Autoliebhabern höherschlagen lassen." Berliner Woche 20191227

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Boris von Brauchitsch (Editore), Bori von Brauchitsch (Editore), Boris von Brauchitsch (Editore)
Editore Edition Braus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.10.2019
 
EAN 9783862282012
ISBN 978-3-86228-201-2
Pagine 144
Dimensioni 216 mm x 249 mm x 18 mm
Peso 772 g
Illustrazioni Etwa 160 Abbildungen
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Arte fotografica
Scienze umane, arte, musica > Arte > Fotografia, cinematografia, video, TV

Fotografie, Auto : Bildbände, Monographien, Berlin : Bildbände, Verkehr, Berlin, Autos: Ratgeber, Sachbuch, Automobilisierung, Fahrzeuge, Kraftfahrzeuge: Ratgeber, Sachbuch

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.