Fr. 36.50

Von Versailles bis Potsdam - Frankreich und das deutsche Problem 1919-1945

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das deutsche Problem ist für Frankreich so alt wie Frankreich selbst. Es reicht zurück bis zu Karl dem Großen und der Aufteilung des Reiches unter seinen Nachkommen im Vertrag von Verdun 843. Seitdem gibt es ein Frankreich und ein Deutschland, seitdem gibt es Zwistigkeiten, Streit und Kriege, die im 20. Jahrhundert in zwei Weltkriegen mit Millionen Toten und Zerstörungen von nie da gewesenem Ausmaß gipfelten.

André François-Poncet, Germanist, Politiker und Diplomat, hat die Entwicklung der deutsch französischen Beziehungen von Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hautnah erlebt. 1919 fungierte er als Übersetzer für die deutsche Delegation in Versailles, in den 1920er-Jahren war er als Diplomat, von 1931 bis 1938 als französischer Botschafter Deutschland verbunden. Nach seiner Haft als Geisel der SS 1943-1945 wurde er französischer Hochkommissar und schließlich noch einmal Botschafter in Deutschland. In seinem Buch "Von Versailles bis Potsdam" schildert er die verhängnisvollen Entwicklungen in Deutschland nach Abschluss des Versailler Vertrages, die schließlich zum Ende der Weimarer Republik, zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und zu einem weiteren verheerenden Weltkrieg geführt haben. "Von Versailles bis Potsdam" ist eine spannende Lektüre und ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte - und es ist heute so aktuell wie zu seiner Ersterscheinung 1947, da sich rechtsradikale, nationalistische Kräfte wieder anschicken, Europa und die Freundschaft zu Frankreich infrage zu stellen.

Info autore










Dr. Thomas Gayda, Autor und Publizist, hat sich als promovierter Musikhistoriker maßgeblich dem Gebiet »Musik und Exil« verschrieben und u.a. die CDEdition »Entartete Musik« für das Klassik-Label DECCA federführend realisiert, bei der zahlreiche Werke verfolgter und vergessener Komponisten ins Konzert- und Opernrepertoire zurückgeführt werden konnten. In seiner Heimat im Kleinen Walsertal stieß er im Zuge von Recherchen auf die Tagebuchtexte François-Poncets, die er 2015 als "Tagebuch eines Gefangenen" erstmals in deutscher Sprache publizierte. Zusammen mit dessen Tochter Geneviève François-Poncet sorgte er 2018 für eine Neuveröffentlichung von "Botschafter in Berlin".

André François-Poncet, (1887-1978), Germanist, Literat, Politiker und überzeugter Humanist, zählt zu Europas schillerndsten Diplomaten vor und nach dem Zweiten Weltkrieg. Ob als Übersetzer während der Friedensverhandlungen in Versailles, als französischer Botschafter in Berlin 1931-1938 und in Rom 1938-1940 oder als französischer Hoher Kommissar der Alliierten und erster Botschafter seines Landes in der Bundesrepublik Deutschland: Er begleitete wie kein Zweiter während eines Vierteljahrhunderts die Geschicke Deutschlands, beeinflusste maßgeblich die französisch-deutsche Annäherung nach 1945 und gilt als wichtiger Wegbereiter des vereinten Europa.

Riassunto

Das deutsche Problem ist für Frankreich so alt wie Frankreich selbst. Es reicht zurück bis zu Karl dem Großen und der Aufteilung des Reiches unter seinen Nachkommen im Vertrag von Verdun 843. Seitdem gibt es ein Frankreich und ein Deutschland, seitdem gibt es Zwistigkeiten, Streit und Kriege, die im 20. Jahrhundert in zwei Weltkriegen mit Millionen Toten und Zerstörungen von nie da gewesenem Ausmaß gipfelten.

André François-Poncet, Germanist, Politiker und Diplomat, hat die Entwicklung der deutsch französischen Beziehungen von Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg hautnah erlebt. 1919 fungierte er als Übersetzer für die deutsche Delegation in Versailles, in den 1920er-Jahren war er als Diplomat, von 1931 bis 1938 als französischer Botschafter Deutschland verbunden. Nach seiner Haft als Geisel der SS 1943–1945 wurde er französischer Hochkommissar und schließlich noch einmal Botschafter in Deutschland. In seinem Buch "Von Versailles bis Potsdam" schildert er die verhängnisvollen Entwicklungen in Deutschland nach Abschluss des Versailler Vertrages, die schließlich zum Ende der Weimarer Republik, zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten und zu einem weiteren verheerenden Weltkrieg geführt haben. "Von Versailles bis Potsdam" ist eine spannende Lektüre und ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte – und es ist heute so aktuell wie zu seiner Ersterscheinung 1947, da sich rechtsradikale, nationalistische Kräfte wieder anschicken, Europa und die Freundschaft zu Frankreich infrage zu stellen.

Prefazione

Ein wichtiges Dokument europäischer Zeitgeschichte: das deutsch-französische Verhältnis im Fokus von Krieg und Frieden

Dettagli sul prodotto

Autori André François-Poncet
Con la collaborazione di Thoma Gayda (Editore), Thomas Gayda (Editore)
Editore Europa Verlag München
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.05.2020
 
EAN 9783958902862
ISBN 978-3-95890-286-2
Pagine 400
Dimensioni 145 mm x 220 mm x 37 mm
Peso 646 g
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Europa : Geschichte, Antisemitismus, Wehrmacht, Verdun, Erster Weltkrieg, Gestapo, Weimarer Republik, Deutschland, Frankreich, Locarno, Kaiserreich, Reichswehr, Wilhelm II., Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.), SS, Zentrum, Deutschland: Weimarer Republik (1918 bis 1933 n. Chr.), Faschismus und Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg - Periode (1939 bis 1945), NSDAP, Deutschland: Nationalsozialismus (1933–1945), Franz von Papen, Heinrich Brüning, Adolf Hitler, Saarland, Rheinland, SPD, Novemberrevolution, Ruhrbesetzung, Frankreich, historische Regionen und Territorien, Friedrich Ebert, Freikorps, SA, Dolchstoßlegende, Karl der Große, Machtergreifung, Völkerbund, Joseph Goebbels, Gustav Stresemann, Paul von Hindenburg, Hermann Göring, Gustav Noske, Philipp Scheidemann, Nürnberger Gesetze, Deutschnationale Volkspartei, Aristide Briand, Otto Wels, Deutsche Volkspartei, Rassenlehre, Ernst Röhm, Erich Ludendorff, Hugo Haase, Soldatenräte, Pierre Laval, Arbeiterräte, Mehrheitssozialisten, USPD, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.