Fr. 35.50

Architektur im Landkreis Sigmaringen - Von der Gotik bis zur Gegenwart

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das bauliche Erbe des Landkreises Sigmaringen reicht über rund sieben Jahrhunderte von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne. Seit dem Spätmittelalter haben hier alle Bau- und Stilepochen ihre architektonischen Spuren hinterlassen. So lockt das Kreisgebiet nicht nur mit herausragenden, vorwiegend sakralen Baudenkmälern des Barock, hier finden sich auch hochgotische Kirchenbauten wie etwa die Stadtkirche in Bad Saulgau oder das Schloss in Meßkirch, in dem das Bauideal der Renaissance erstmals nördlich der Alpen verwirklicht wurde. Aber auch der Klassizismus hat mit dem Schloss in Gammertingen seine Spuren im Kreisgebiet hinterlassen, ebenso der Historismus etwa mit dem Fürstlichen Museum in Sigmaringen oder einer Reihe von Rathaus- und Schulneubauten. Das moderne Bauen, Ausdruck des Zeitgeists und der ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1945, ist im Kreisgebiet mit zahlreichen Zweckbauten unterschiedlichster Funktion und Ästhetik vertreten. Der reich bebilderte Band lädt zu einem Streifzug durch die Baugeschichte des Landkreises Sigmaringen ein, bei dem nicht nur die Herrschafts- und Sakralarchitektur adliger und kirchlicher Bauherren, sondern auch Bauten, in denen die Lebenswelt bürgerlicher Gesellschaftsschichten ihren architektonischen Ausdruck findet, vorgestellt werden.

Info autore

Dr. Edwin Ernst Weber, geb. 1958 in Rottweil, ist Archivdirektor und Leiter des Stabsbereichs Kultur und Archiv des Landratsamtes Sigmaringen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde in Freiburg und Berlin (FU) absolvierte er eine Ausbildung für den höheren Archivdienst.

Riassunto

Das bauliche Erbe des Landkreises Sigmaringen reicht über rund sieben Jahrhunderte von der mittelalterlichen Gotik bis zur Moderne. Seit dem Spätmittelalter haben hier alle Bau- und Stilepochen ihre architektonischen Spuren hinterlassen. So lockt das Kreisgebiet nicht nur mit herausragenden, vorwiegend sakralen Baudenkmälern des Barock, hier finden sich auch hochgotische Kirchenbauten wie etwa die Stadtkirche in Bad Saulgau oder das Schloss in Meßkirch, in dem das Bauideal der Renaissance erstmals nördlich der Alpen verwirklicht wurde. Aber auch der Klassizismus hat mit dem Schloss in Gammertingen seine Spuren im Kreisgebiet hinterlassen, ebenso der Historismus etwa mit dem Fürstlichen Museum in Sigmaringen oder einer Reihe von Rathaus- und Schulneubauten. Das moderne Bauen, Ausdruck des Zeitgeists und der ökonomischen und gesellschaftlichen Umbrüche nach 1945, ist im Kreisgebiet mit zahlreichen Zweckbauten unterschiedlichster Funktion und Ästhetik vertreten.
Der reich bebilderte Band lädt zu einem Streifzug durch die Baugeschichte des Landkreises Sigmaringen ein, bei dem nicht nur die Herrschafts- und Sakralarchitektur adliger und kirchlicher Bauherren, sondern auch Bauten, in denen die Lebenswelt bürgerlicher Gesellschaftsschichten ihren architektonischen Ausdruck findet, vorgestellt werden.

Prefazione

700 Jahre Architekturgeschichte

Dettagli sul prodotto

Autori Weber , Armi Heim, Armin Heim, Agne Moschkon, Agnes Moschkon, Doris Astrid Muth, Doris Astrid u a Muth, Dominik Gerd Sieber
Con la collaborazione di Dori Astrid Muth (Editore), Doris Astrid Muth (Editore), Ernst Weber (Editore), Ernst Weber (Editore), Edwi Ernst Weber (Editore), Doris Astrid Muth (Editore), Edwin E. Weber (Editore), Edwin Ernst Weber (Editore)
Editore Gmeiner-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.03.2020
 
EAN 9783839224694
ISBN 978-3-8392-2469-4
Pagine 384
Dimensioni 178 mm x 24 mm x 240 mm
Peso 1018 g
Illustrazioni 325 farbige Abbildungen
Serie Regionalgeschichte im GMEINER-Verlag
Gmeiner Kultur
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur : Bildbände, Monographien, Architektur : Geschichte, Architektur, Baden-Württemberg : Architektur, Gotik, Renaissance, Barock, Historismus, Klassizismus, Architekturgeschichte, Baukunst, Agnes Moschkon, Doris Astrid Muth, Dominik Sieber, Armin Heim, Edwin Ernst Weber, Geg, Stefanie Bürkle, frühe Moderne

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.