Fr. 21.50

Gebrauchsanweisung fürs Daheimbleiben

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Urlaub zu Hause verbringen: Den meisten von uns ist der Gedanke so fremd wie früheren Generationen die Vorstellung einer Auslandsreise. Dabei ist Daheimbleiben kein Bekenntnis zur Langeweile, sondern die Möglichkeit, genau das zu finden, was wir in der Ferne oft vergeblich suchen: uns selbst. Es ist außerdem ein Akt der Rebellion - gegen Jetlags, CO2-Irrsinn und den Irrglauben, der geistige Horizont eines Menschen korreliere mit seinem Meilenkonto. Das beste Rezept gegen Stau ist immer noch, gar nicht erst loszufahren; man muss nur etwas mit sich und seiner Zeit anzufangen wissen. Harriet Köhler zeigt uns, wie wir zu Entdeckern in unserer Stadt werden, zu Weltenbummlern im eigenen Viertel und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung.

Sommario

Inhaltsverzeichnis

Lonely Planet
11 Vom Fernweh
23 Enttäuschte Erwartungen
29 Die Welt zu sehen
37 Kollaps
49 Nichtstun als Tun
59 Ein Akt der Rebellion

Daheimbleiben in 14 Tagen
67 Tag 1: Zu Mittag essen
77 Tag 2: Offline gehen
87 Tag 3: Nichts tun
97 Tag 4: Einen Spaziergang unternehmen
105 Tag 5: Ins Grüne fahren
121 Tag 6: Eine einfache Mahlzeit
zubereiten
133 Tag 7: Die Nachbarn kennenlernen
143 Tag 8: Im Hotel übernachten
147 Tag 9: In den Himmel gucken
153 Tag 10: Sich auf die Spur der Vergangenheit
begeben
163 Tag 11: Sich nassregnen lassen
169 Tag 12: Mit dem Herzen reisen
181 Tag 13: Ein Museum besuchen
187 Tag 14: Eine Zimmerreise unternehmen
199 Zurück in den Alltag: Was wir von zu Hause
mitbringen können
205 Literatur

Info autore

Harriet Köhler, 1977 in München geboren, studierte Kunstgeschichte, besuchte die Deutsche Journalistenschule und arbeitete als freie Autorin u.a. für Die Zeit und den Tagesspiegel. Ihr Debüt »Ostersonntag« war ein großer Erfolg; zuletzt veröffentlichte sie den Roman »Und dann diese Stille«. Sie schreibt als Restaurantkritikerin für die Süddeutsche Zeitung und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Riassunto

Urlaub zu Hause verbringen: Den meisten von uns ist der Gedanke so fremd wie früheren Generationen die Vorstellung einer Auslandsreise. Dabei ist Daheimbleiben kein Bekenntnis zur Langeweile, sondern die Möglichkeit, genau das zu finden, was wir in der Ferne oft vergeblich suchen: uns selbst. Es ist außerdem ein Akt der Rebellion – gegen Jetlags, CO2-Irrsinn und den Irrglauben, der geistige Horizont eines Menschen korreliere mit seinem Meilenkonto. Das beste Rezept gegen Stau ist immer noch, gar nicht erst loszufahren; man muss nur etwas mit sich und seiner Zeit anzufangen wissen. Harriet Köhler zeigt uns, wie wir zu Entdeckern in unserer Stadt werden, zu Weltenbummlern im eigenen Viertel und zu glücklichen Urlaubern in der eigenen Wohnung.

Prefazione

Weniger Reisen, mehr entdecken

Testo aggiuntivo

„Eine hervorragende Erzählerin.“

Relazione

»Ein anregendes Buch« SWR2 "Matinee" 20200712

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.