Fr. 20.50

Schöne Seelen und Komplizen - Roman

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der große literarische Roman des wiedervereinigten Deutschlands
Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick im »Reimanns« subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig einer sozialistischen Zukunft entgegen. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer Vergangenheit. Schwankend zwischen Hass, Verweigerung und Euphorie hören sie die Beteuerungen ihrer Eltern, dass alles ganz normal sei. Dabei sieht jeder die Explosion 1989 mit anderen Augen.
Dreißig Jahre später zieht jeder der Helden Bilanz. Und sieht sich vor große Fragen gestellt: Wie lange verfolgt uns die Vergangenheit, oder verfolgen wir sie? Wie viel sind ihre Erfahrungen wert? Damals sind sie davongekommen, aber sie alle jagen einer Freiheit nach, noch immer.
Julia Schoch macht den historischen Umbruch in privaten Leben erfahrbar. Und schreibt damit einen beeindruckenden Gesellschaftsroman für unsere Zeit.
Von der Autorin des Bestsellers »Das Liebespaar des Jahrhunderts«
»Ein luzides, vielstimmiges Buch über die Politik im einzelnen Leben.« Berliner Zeitung
»Eine Virtuosin des Erinnerungserzählens.« FAZ

Info autore

Julia Schoch, 1974 in Bad Saarow geboren, veröffentlichte zuletzt die Romane ›Das Vorkommnis‹ und ›Das Liebespaar des Jahrhunderts‹. 2022 wurde ihr die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung verliehen, 2024 erhält sie den Mainzer-Stadtschreiber-Literaturpreis. Sie lebt in Potsdam.

Riassunto

Der große literarische Roman des wiedervereinigten Deutschlands
Lydia, Alexander, Ruppert, Kati. Sie alle sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick im »Reimanns« subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig einer sozialistischen Zukunft entgegen. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer Vergangenheit. Schwankend zwischen Hass, Verweigerung und Euphorie hören sie die Beteuerungen ihrer Eltern, dass alles ganz normal sei. Dabei sieht jeder die Explosion 1989 mit anderen Augen.
Dreißig Jahre später zieht jeder der Helden Bilanz. Und sieht sich vor große Fragen gestellt: Wie lange verfolgt uns die Vergangenheit, oder verfolgen wir sie? Wie viel sind ihre Erfahrungen wert? Damals sind sie davongekommen, aber sie alle jagen einer Freiheit nach, noch immer.
Julia Schoch macht den historischen Umbruch in privaten Leben erfahrbar. Und schreibt damit einen beeindruckenden Gesellschaftsroman für unsere Zeit.
Von der Autorin des Bestsellers »Das Liebespaar des Jahrhunderts«
»Ein luzides, vielstimmiges Buch über die Politik im einzelnen Leben.« Berliner Zeitung
»Eine Virtuosin des Erinnerungserzählens.« FAZ

Prefazione

Der Roman zur 30jährigen Wiedervereinigung

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Schoch
Editore Piper
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.08.2024
 
EAN 9783492315470
ISBN 978-3-492-31547-0
Pagine 320
Dimensioni 121 mm x 25 mm x 188 mm
Peso 304 g
Serie Piper Taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Freiheit, Mauerfall, Schüler, entspannen, Wiedervereinigung, Rückblick auf Leben

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.