Fr. 26.90

Wieder im Gleichgewicht - Der bedeutende Einfluss frühkindlicher Reflexe auf das Gehirn unserer Kinder - Der neue Ansatz bei Lern- und Verhaltensproblemen, Entwicklungsstörungen, chronischen Krankheiten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Geheimnis hinter Lernproblemen

Immer mehr Kinder haben Verhaltens- und Entwicklungsprobleme, die sich vor allem in der Schule bemerkbar machen. Ein bisher unerkannter Auslöser dafür sind Überreste von frühkindlichen Reflexen, die im Babyalter der Gehirnreife dienen. Bleiben diese Reflexe durch Stress und andere Umweltfaktoren aktiv, kann das zu Lese- und Schreibschwächen, verkrampfter Stifthaltung, Herumzappeln, Kopfschmerzen und sogar zu Asthma und anderen chronischen Krankheiten führen. Mit einem einfachen Training lässt sich diese Restaktivität jedoch langfristig hemmen, was zu einer erheblichen Besserung des Verhaltens, der Leistung und Gesundheit der Kinder führt.

Ausstattung: Durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Abbildungen

Info autore

Christine Sieber, geboren 1954, ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Ausbildungen in Traumapädagogik und Bindungstheorie sowie EMDR- und Brainspotting-Therapeutin und Wingwave Coach. Sie gründete 2012 die RIT-Methode zur Integration frühkindlicher Reflexe, gibt Einzelsitzungen für Kinder und ist RIT-Lehrtrainerin. Dr. Carsten Queißer, geboren 1967, ist Kinderarzt in eigener Praxis. Er studierte an der LMU in München und absolvierte seine Facharztausbildung in Hildesheim. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den frühkindlichen Reflexen und ihren Auswirkungen bei Kindern. Weiterhin ist er einer der ersten Kinderärzte in Deutschland mit der Ausbildung zum Therapeuten für funktionelle Medizin und Stressmedizin (IFMS). Carsten Queißer ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt in Bad Harzburg.Dr. Carsten Queißer, geboren 1967, ist Kinderarzt in eigener Praxis. Er studierte an der LMU in München und absolvierte seine Facharztausbildung in Hildesheim. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den frühkindlichen Reflexen und ihren Auswirkungen bei Kindern. Weiterhin ist er einer der ersten Kinderärzte in Deutschland mit der Ausbildung zum Therapeuten für funktionelle Medizin und Stressmedizin (IFMS). Carsten Queißer ist verheiratet, Vater von drei Kindern und lebt in Bad Harzburg.

Riassunto

Das Geheimnis hinter Lernproblemen

Immer mehr Kinder haben Verhaltens- und Entwicklungsprobleme, die sich vor allem in der Schule bemerkbar machen. Ein bisher unerkannter Auslöser dafür sind Überreste von frühkindlichen Reflexen, die im Babyalter der Gehirnreife dienen. Bleiben diese Reflexe durch Stress und andere Umweltfaktoren aktiv, kann das zu Lese- und Schreibschwächen, verkrampfter Stifthaltung, Herumzappeln, Kopfschmerzen und sogar zu Asthma und anderen chronischen Krankheiten führen. Mit einem einfachen Training lässt sich diese Restaktivität jedoch langfristig hemmen, was zu einer erheblichen Besserung des Verhaltens, der Leistung und Gesundheit der Kinder führt.

Ausstattung: Durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Abbildungen

Dettagli sul prodotto

Autori Daniel Paasch, Carsten Queißer, Christin Sieber, Christine Sieber
Editore Kösel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 14.10.2019
 
EAN 9783466311255
ISBN 978-3-466-31125-5
Pagine 176
Dimensioni 178 mm x 240 mm x 15 mm
Peso 400 g
Illustrazioni Durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
Categorie Guide e manuali > Salute > Terapie alternative

Legasthenie, Verstehen, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Orientieren, Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen, ADHS, Schulprobleme, Hochsensibilität, Ritalin, Wahrnehmungsstörung, Umgang mit neurologischen Entwicklungsstörungen, Entwicklungsstörungen, migräne bei kindern, RIT-Methode, Reflexintegration, Umgang mit / Ratgeber zu Krankheit und Gesundheitsproblemen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.