Fr. 54.90

Herrhausen: Banker, Querdenker, Global Player - Ein deutsches Leben

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito min. 4 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dreißig Jahre nach seiner Ermordung: ein neuer Blick auf Alfred Herrhausen

Er war geprägt von der Erziehung an einer NS-Eliteschule, verwurzelt im rheinischen Kapitalismus, vernetzt mit den Spitzen von Politik und Wirtschaft - und zugleich war Alfred Herrhausen seiner Zeit immer voraus. Seine Karriere als Quereinsteiger bei der Deutschen Bank schien unaufhaltsam, bis sie durch ein vermutlich von der RAF verübtes Attentat im November 1989 ein jähes Ende fand. In ihrer umfassenden Biographie zeigt Friederike Sattler, dass Herrhausen ein Visionär war, der immer auch die gesellschaftlichen Folgen seines Handelns mit bedachte und sich etwa für einen Schuldenerlass gegenüber der "Dritten Welt" engagierte. Das Buch erkundet auch die Frage, inwiefern er mitverantwortlich war für die Probleme, mit denen die Deutsche Bank heute so schwer zu kämpfen hat.

Ausstattung: mit Abbildungen

Info autore

Friederike Sattler wurde an der Freien Universität Berlin in Wirtschaftsgeschichte promoviert und lehrt seit 2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Wirtschafts-, Sozial- und Finanzgeschichte, zuletzt u. a. über den Dresdner Bank-Manager Ernst Matthiensen, die europäischen Wirtschaftseliten und die langfristige Entwicklung von Wertpapiermärkten.

Riassunto

Dreißig Jahre nach seiner Ermordung: ein neuer Blick auf Alfred Herrhausen

Er war geprägt von der Erziehung an einer NS-Eliteschule, verwurzelt im rheinischen Kapitalismus, vernetzt mit den Spitzen von Politik und Wirtschaft – und zugleich war Alfred Herrhausen seiner Zeit immer voraus. Seine Karriere als Quereinsteiger bei der Deutschen Bank schien unaufhaltsam, bis sie durch ein vermutlich von der RAF verübtes Attentat im November 1989 ein jähes Ende fand. In ihrer umfassenden Biographie zeigt Friederike Sattler, dass Herrhausen ein Visionär war, der immer auch die gesellschaftlichen Folgen seines Handelns mit bedachte und sich etwa für einen Schuldenerlass gegenüber der "Dritten Welt" engagierte. Das Buch erkundet auch die Frage, inwiefern er mitverantwortlich war für die Probleme, mit denen die Deutsche Bank heute so schwer zu kämpfen hat.

Ausstattung: mit Abbildungen

Testo aggiuntivo

»bestens recherchiert und spannend zu lesen«

Relazione

»Sattlers Buch ist äußerst lesenswert, weil es einen tiefen Einblick in die Umbrüche der deutschen Unternehmens- und Bankenwelt jener Jahre bietet.« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (Dennis Kremer)

Dettagli sul prodotto

Autori Friederike Sattler
Editore Siedler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.11.2019
 
EAN 9783827500823
ISBN 978-3-8275-0082-3
Pagine 816
Dimensioni 162 mm x 228 mm x 49 mm
Peso 1108 g
Illustrazioni mit Abbildungen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Biographien (div.), Geschichte, Kapitalismus, Verstehen, Deutschland, Herrhausen, Alfred, Deutsche Bank, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Manager, Deutscher Herbst, Hanns Martin Schleyer, Rheinischer Kapitalismus, Linksterrorismus, auseinandersetzen, Schuldenerlass

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.