Fr. 34.50

Politischer Islam - Stresstest für Deutschland

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Mehrheit der Deutschen glaubt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion vor allem mit dem Terror im Namen eines unbarmherzigen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Für diese Assoziationen gibt es nachvollziehbare Gründe, die aus dem Erstarken des politischen Islam resultieren. Dieser übt durch machtbewusstes und strategisch geschicktes Agieren seiner Funktionäre großen gesellschaftlichen Einfluss aus und dominiert zunehmend die staatliche Islampolitik sowie den öffentlichen Dialog. Vielen Menschen fehlt jedoch das Wissen über die Ursprünge und die Ausprägungen des politischen Islam, um Konfliktsituationen richtig einschätzen, angemessen zu argumentieren und handeln zu können. Das vorliegende Buch schließt mit seinem fundierten und verständlichen Überblick diese Lücke.

  • Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von einer der führenden Sachverständigen
  • Beschreibt Organisationen und Akteure und ihre Einflussnahme auf Deutschland
  • Komplexes, gesellschaftsrelevantes Thema verständlich aufbereitet
  • Für Menschen, die sich für den Islam in der gesellschaftlichen Gegenwart interessieren

Info autore

Susanne Schröter, geboren 1957 in Nienburg/Weser, studierte Ethnologie, Soziologie, Politikwissenschaften und Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University, wurde 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Südostasienkunde an der Universität Passau und 2008 auf die Professur für „Ethnologie kolonialer und postkolonialer Ordnungen“ und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen. Dort war sie 11 Jahre lang Principal Investigator im Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ und leitet seit 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam". Sie ist neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten Vorstandsmitglied des „Deutschen Orient-Instituts“, Senatsmitglied der „Deutschen Nationalstiftung“ und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der „Bundeszentrale für politische Bildung".

Riassunto

Die Mehrheit der Deutschen glaubt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion vor allem mit dem Terror im Namen eines unbarmherzigen Gottes, der Unterdrückung von Frauen und Minderheiten sowie einer Ablehnung westlicher Werte. Für diese Assoziationen gibt es nachvollziehbare Gründe, die aus dem Erstarken des politischen Islam resultieren. Dieser übt durch machtbewusstes und strategisch geschicktes Agieren seiner Funktionäre großen gesellschaftlichen Einfluss aus und dominiert zunehmend die staatliche Islampolitik sowie den öffentlichen Dialog. Vielen Menschen fehlt jedoch das Wissen über die Ursprünge und die Ausprägungen des politischen Islam, um Konfliktsituationen richtig einschätzen, angemessen zu argumentieren und handeln zu können. Das vorliegende Buch schließt mit seinem fundierten und verständlichen Überblick diese Lücke.

  • Das Grundlagenbuch zum politischen Islam von einer der führenden Sachverständigen
  • Beschreibt Organisationen und Akteure und ihre Einflussnahme auf Deutschland
  • Komplexes, gesellschaftsrelevantes Thema verständlich aufbereitet
  • Für Menschen, die sich für den Islam in der gesellschaftlichen Gegenwart interessieren

Dettagli sul prodotto

Autori Susanne Schröter
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 26.08.2019
 
EAN 9783579082998
ISBN 978-3-579-08299-8
Pagine 384
Dimensioni 142 mm x 217 mm x 35 mm
Peso 614 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Deutschland; Gesellschaft, Islam, Deutschland : Religion, Extremismus, Verstehen, Islamismus, Salafismus, Radikalisierung, Dschihad, Schiiten, Religiöse und theokratische Ideologien, liberaler Islam, auseinandersetzen, Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.