Fr. 28.50

Souverän im Vorstellungsgespräch - So schaffen Sie den Jobwechsel. Mit Zusatzmaterialien zum Download

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Christian Püttjer und Uwe Schnierda zeigen, worauf es beim erfolgreichen Vorstellungsgespräch ankommt.« (European Business School)
Die erste Hürde zum neuen Job ist geschafft. Nun kommt es darauf an, auch im Vorstellungsgespräch zu überzeugen - durch souveränes Auftreten und gute Argumente. Die Bewerbungsprofis Christian Püttjer und Uwe Schnierda zeigen Ihnen, wie Sie
-Ihre Stärken und Erfolge analysieren und vermitteln,
-einen Job- oder Branchenwechsel geschickt begründen und
-Gehaltsverhandlungen taktisch führen.

Sommario

Vorwort zur 9. Auflage 9
Das erwartet Sie in diesem Bewerbungscoaching 11

1.Vorstellungsgespräch:
Worauf kommt es wirklich an? 15
Passen Sie auch ins Team? 16
Die Wünsche der Personalabteilungen 19
Der Begründungsbedarf nimmt zu 21

2.Warum sollten wir gerade Sie einstellen?
Ihre Einstellungsargumente in Form einer Selbstpräsentation 25
Was Unternehmen von Bewerbern erwarten 27
Schema für die Selbstpräsentation 36
Fehler in der Selbstpräsentation 46
Überzeugungsregeln für Ihre Selbstpräsentation 54

3.Stress im Griff: Ihre Selbstpräsentation als Mind-Map 70
Die Angst vor dem Blackout 70
Stressabbau durch Mind-Map 71

4.Gute Gründe für den Stellenwechsel 77
Weshalb wird tatsächlich gewechselt? 77
Akzeptierte Wechselgründe 78
Wichtig: Zukunftsorientierung statt
Vergangenheitsfixierung 82

5.Auf dem Weg ins Vorstellungsgespräch 89
Die passende Kleidung 90
Einstimmung 91
Typische Phasen des Vorstellungsgespräches 92

6.Wer wird Ihnen gegenübersitzen? 96
Personalverantwortliche 97
Fachvorgesetzte 98
Geschäftsführer und Firmeninhaber 99

7.Gesprächstechniken, die Sie kennen sollten 103
Offene Fragen 103
Geschlossene Fragen 105
Alternativfragen 106
Skalenfragen 108
Stressfragen 109
Antworttechnik: Beispiele geben 113

8. Die eigenen Stärken und Schwächen 117
Stärken glaubwürdig darstellen 118
Schwächen taktisch benennen 120

9.Auf diese Fragen sollten Sie sich vorbereiten 125
Fragen zur Motivation der Bewerbung 126
Fragen zur Firma 130
Fragen zur beruflichen Entwicklung 133
Fragen zum Selbstbild 138
Fragen zur privaten Lebensgestaltung 144
Fragen zu fachlichen Anforderungen der neuen Stelle 150

10.50 Fragen, die Sie stellen können 158
Ihre Fragen, bitte! 158

11.Was tun bei unzulässigen Fragen? 163
Wie reagieren Sie? 163

12.Gehaltsvorstellungen: Was ist realistisch? 168
Gehaltshöhe ermitteln 169
Gehaltsforderungen taktisch durchsetzen 170

13.Brüche im Lebenslauf - problematische Bewerbungen 174
Entkräften Sie Vorurteile 175
Das Vorstellungsgespräch
bei problematischen Bewerbungen 177

14.Die 50 häufigsten Fragen und die besten Antworten 190
Fragen zur Motivation der Bewerbung 192
Fragen zur beruflichen Entwicklung 194
Fragen zum Selbstbild 195
Fragen zur Firma 196
Fragen zur privaten Lebensgestaltung 197
Fragen an Arbeitslose 198
Fragen an Wiedereinsteiger 199
Fragen an 50-plus-Bewerber 201
Fragen an häufige Jobwechsler 202
Stressfragen 204

15.Wie geht es nach dem ersten Gespräch weiter? 207
Ihre Meinung ist gefragt: Vorstellungsgespräche auswerten 207
Nachfass-Mail und telefonisches Nachfassen 211
Assessment-Center und weitere Auswahlschritte 213
Taktisch weiter bewerben 215

16.Kundengespräche:
Arbeitsprobe im Vertrieb, Einkauf oder Service218
Typische Fehler 219
Typische Aufgabenstellungen in
Reklamationsgesprächen 221

17.Was passiert im zweiten Vorstellungsgespräch? 227
Unterstreichen Sie erneut Ihre Leistungsbereitschaft 227
Beispielfragen und Beispielantworten für Runde zwei 231

18.Sonderfall: Das Job-Interview auf Englisch 237
Englische Job-Interviews in Deutschland 237
Die wichtigsten Fragenkomplexe im Überblick 238

19.So bestehen Sie die Probezeit245
Die neuen Aufgaben 245
Die neuen Kollegen 248
Der neue Chef 251

20.Selbstbewusst ins Vorstellungsgespräch 256
Register 258

Info autore

Christian Püttjer und Uwe Schnierda kennen die Wünsche und Hoffnungen, aber auch Sorgen und Nöte von Bewerberinnen und Bewerbern seit über 25 Jahren. Ihre umfassenden Erfahrungen aus der Optimierung von Bewerbungsunterlagen, aus Einzelcoachings und aus Seminaren bringen sie in ihre praxisnahen Ratgeber ein.

Riassunto

»Christian Püttjer und Uwe Schnierda zeigen, worauf es beim erfolgreichen Vorstellungsgespräch ankommt.« (European Business School)
Die erste Hürde zum neuen Job ist geschafft. Nun kommt es darauf an, auch im Vorstellungsgespräch zu überzeugen – durch souveränes Auftreten und gute Argumente. Die Bewerbungsprofis Christian Püttjer und Uwe Schnierda zeigen Ihnen, wie Sie
• Ihre Stärken und Erfolge analysieren und vermitteln,
• einen Job- oder Branchenwechsel geschickt begründen und
• Gehaltsverhandlungen taktisch führen.

Prefazione

Perfekt vorbereitet ins Gespräch

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Püttjer, Christia Püttjer, Christian Püttjer, Uwe Schnierda
Editore Campus Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.09.2019
 
EAN 9783593511313
ISBN 978-3-593-51131-3
Pagine 262
Dimensioni 153 mm x 229 mm x 18 mm
Peso 434 g
Categorie Guide e manuali > Diritto, professione, finanze > Formazione, professione, carriera

Management, Karriere, Bewerbung, Ratgeber, Programm, Ratgeber (Gruppe 2) (CAM), Vorstellungsgespräch, berufswechsel, Bewerbungsratgeber, Bewerber, Karrierestrategie, Berufslaufbahn, bewerbungstraining, Job-Interview

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.