Fr. 55.90

Therapie-Tools Selbstmitgefühl - Mit Online-Zugang

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Sich selbst wie einem guten Freund begegnen und behandeln« - das beschreibt das Konzept des Selbstmitgefühls. Diese freundlich zugewandte Sichtweise auf die eigene Person kann helfen, z.B. dauerhaften Spannungszuständen, Ängsten und Depressionen langfristig entgegenzuwirken, und findet daher vor allem in der Psychotherapie verstärkt Anwendung.Einstellungen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber sowie eine »liebevolle Güte« dienen gleichzeitig als Grundlage und Orientierung - sowohl für Behandelnde als auch für Patientinnen und Patienten.Das Konzept des Selbstmitgefühls kann schulen- und störungsübergreifend umgesetzt werden. Neben verhaltenstherapeutischen Verfahren und Übungen werden systemische, tiefenpsychologische und humanistische Herangehensweisen in die zahlreichen Übungen dieses Therapie-Tools-Bandes eingebunden. Achtsamkeit, Meditation und Imagination stellen dabei wesentliche Werkzeuge dar.Aus dem Inhalt:Einführung - Start und Grundlagen eines selbstmitgefühlsfokussierten Therapieprozesses - Mitfühlendes Verstehen von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen - Selbstmitgefühl aufrechterhalten und in den Alltag integrieren - Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: zwei, die zusammengehören - Was ist Selbstmitgefühl? - Wohlwollen als Haltung entwickeln - Herausfordernde Gefühle meistern - Vergeben

Info autore










Margarete Malzer-Gertz ist Fachärztin für psychotherapeutische Medizin und systemische Supervisorin sowie Coach (SG, DGSF) mit eigener Praxis. Sie ist zertifizierte MSC-Trainierin und doziert u.a. an der KPH Wien - Achtsames Selbstmitgefühl (MSC).
Claritta Martin, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundiert) mit eigener Praxis in Hamburg.
Mag.art. Helga Luger-Schreiner, Kunstpädagogin und multimediale Kunsttherapeutin sowie zertifizierte Trainerin für achtsames Selbstmitgefühl (MSC).

Riassunto

»Sich selbst wie einem guten Freund begegnen und behandeln« – das beschreibt das Konzept des Selbstmitgefühls. Diese freundlich zugewandte Sichtweise auf die eigene Person kann helfen, z.B. dauerhaften Spannungszuständen, Ängsten und Depressionen langfristig entgegenzuwirken, und findet daher vor allem in der Psychotherapie verstärkt Anwendung.

Einstellungen wie Selbstfreundlichkeit, Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber sowie eine »liebevolle Güte« dienen gleichzeitig als Grundlage und Orientierung – sowohl für Behandelnde als auch für Patientinnen und Patienten.
Das Konzept des Selbstmitgefühls kann schulen- und störungsübergreifend umgesetzt werden. Neben verhaltenstherapeutischen Verfahren und Übungen werden systemische, tiefenpsychologische und humanistische Herangehensweisen in die zahlreichen Übungen dieses Therapie-Tools-Bandes eingebunden. Achtsamkeit, Meditation und Imagination stellen dabei wesentliche Werkzeuge dar.

Aus dem Inhalt:
Einführung • Start und Grundlagen eines selbstmitgefühlsfokussierten Therapieprozesses • Mitfühlendes Verstehen von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen • Selbstmitgefühl aufrechterhalten und in den Alltag integrieren • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl: zwei, die zusammengehören • Was ist Selbstmitgefühl? • Wohlwollen als Haltung entwickeln • Herausfordernde Gefühle meistern • Vergeben

Testo aggiuntivo

»›Therapie-Tools: Selbstmitgefühl‹ lohnt sich für alle (angehenden) Therapeutinnen und Therapeuten sowie Vertreterinnen und Vertreter verwandter Berufe, die sich für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl interessieren.« PD Dr. phil. Kirsten von Sydow, Report Psychologie, 5/2021

Relazione

»'Therapie-Tools: Selbstmitgefühl' lohnt sich für alle (angehenden) Therapeutinnen und Therapeuten sowie Vertreterinnen und Vertreter verwandter Berufe, die sich für Achtsamkeit und Selbstmitgefühl interessieren.« PD Dr. phil. Kirsten von Sydow, Report Psychologie, 5/2021

Dettagli sul prodotto

Autori Corneli Gloger, Cornelia Gloger, Helga Luger-Schreiner, Margaret Malzer-Gertz, Margarete Malzer-Gertz, Marti, C Martin, Claritta Martin
Editore Beltz Psychologie
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 12.02.2020
 
EAN 9783621286763
ISBN 978-3-621-28676-3
Pagine 261
Dimensioni 211 mm x 278 mm x 16 mm
Peso 748 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Zeichn., 15 schw.-w. Tab.
Serie Therapie-Tools
Therapie-Tools
Beltz Therapie-Tools
Categorie Saggistica > Psicologia, esoterismo, spiritualità, antroposofia > Psicologia applicata
Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Meditation, Psychotherapie, Selbstmitgefühl, Yogaübungen, Schatzkarte, 3 = Fachbuch, Beltz, Therapietools

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.