Fr. 23.90

Eine kurze Geschichte der Trunkenheit, 5 Audio-CDs (Audiolibro) - Schall & Wahn

Tedesco · Audiolibro

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Weltgeschichte mal anders: feucht-fröhlich

Alkohol: Für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, war er für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Sich einen zu genehmigen kann religiöse oder sexuelle Gründe haben, es kann Könige stürzen und Bauern erheben. Höchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum die Menschheit bis heute nicht vom Alkohol loskommt. Dies ist, im besten Sinne, die Geschichte der angesäuselten Welt.
"Himbeergeist mit Weizenschrot nehm ich sehr gern zum Abendbrot ..." sang Jürgen von der Lippe bereits 1994.
(5 CDs, Laufzeit: ca. 5h 50)

Info autore

Mark Forsyth, 1977 in London geboren, studierte Literatur und Linguistik an der University of Oxford. Sein besonderes Interesse gilt der Semantik und Worten, die in der Alltagssprache nicht mehr verwendet werden. In seinem Blog »The Inky Fool« teilt er seit 2009 seine Liebe zur Sprache. Er lebt in London.Jürgen von der Lippe, Jahrgang 1948, ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der deutschen Unterhaltungsbranche. Vor 52 Jahren stand er zum ersten Mal auf der Bühne, hat mehr Alben produziert als die Beatles und hat seit 41 Jahren nebenbei auch ein wenig Fernsehgeschichte geschrieben. Er hat alle wichtigen Preise bekommen, den Grimme Preis und die Goldene Kamera gleich zweimal. Neben gelegentlichen Ausflügen zum Film und auf Theaterbühnen schreibt der umtriebige Altmeister seit etlichen Jahren Bücher, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten landen, mittlerweile sind es 16. Wenn es ihm gefällt, liest er ab und an auch mal ein Hörbuch ein – auch dafür gab es schon Preise. Nach seinem Romandebüt »Nudel im Wind« von 2019 erschien 2022 »Sex ist wie Mehl. Geschichten und Glossen«. »Sextextsextett« ist sein neuestes Buch.

Riassunto

Weltgeschichte mal anders: feucht-fröhlich

Alkohol: Für die Perser eine Voraussetzung zur politischen Debatte, war er für die alten Griechen ein Mittel zur Selbstdisziplinierung und im antiken Ägypten Bedingung für spirituelle Ekstase und Erleuchtung. Sich einen zu genehmigen kann religiöse oder sexuelle Gründe haben, es kann Könige stürzen und Bauern erheben. Höchst informativ und amüsant beschreibt Mark Forsyth, womit sich die Menschen zuschütteten und warum die Menschheit bis heute nicht vom Alkohol loskommt. Dies ist, im besten Sinne, die Geschichte der angesäuselten Welt.

„Himbeergeist mit Weizenschrot nehm ich sehr gern zum Abendbrot …“ sang Jürgen von der Lippe bereits 1994.

(5 CDs, Laufzeit: ca. 5h 50)

Dettagli sul prodotto

Autori Mark Forsyth
Con la collaborazione di Jürgen von der Lippe (Lettore / narratore), Dieter Fuchs (Traduzione)
Editore Random House Audio
 
Lingue Tedesco
Formato Audio CD (Durata: 5h 50min)
Pubblicazione 14.10.2019
 
EAN 9783837148602
ISBN 978-3-8371-4860-2
Dimensioni 131 mm x 141 mm x 15 mm
Peso 143 g
Serie Schall & Wahn
Categorie Saggistica > Storia > Altro
Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia della cultura

Weltgeschichte, Welt, Alkohol, Sachbuch, 1500 bis heute, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Wein, Unterhaltung, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Rauschmittel, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.