Fr. 41.90

Verdammtes Licht - Der Katholizismus und die Aufklärung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Päpste haben das Licht der Aufklärung als Ketzerei verdammt. Aufklärer wie Voltaire wollten die Kirche vernichten. Vermittelnde Versuche, dem Katholizismus selbst eine Aufklärung zu verordnen, wurden als "Zeit-Irrtümer" verurteilt. Hubert Wolf zeichnet in meisterhaften Fallstudien den epochalen Konflikt nach und macht deutlich, warum sich eine katholische Aufklärung bis heute gegen Widerstände durchsetzen muss.

Wenn von den "Werten des Westens" die Rede ist, werden Christentum und Aufklärung gern in einem Atemzug genannt und gegen andere Religionen in Stellung gebracht. Dabei wird übersehen, wie hart der Vatikan bis ins 20. Jahrhundert gegen das "Licht der Vernunft" zu Felde gezogen ist. Hubert Wolf erklärt, warum die Päpste mehr Angst vor Demokratie und Aufklärung hatten als vor Romfreundlichen Diktaturen, wie katholische "Laien" für ein Ende ihrer Unmündigkeit kämpften, aufgeklärte Theologen sich von Rom emanzipierten und demokratische Politiker für ihren katholischen Glauben stritten. In den letzten Jahrzehnten hat die Kirche ihre militante Ablehnung der Aufklärung revidiert, Traumata verarbeitet, sich geöffnet. Aber noch immer sind Demokratie und Aufklärung keine Selbstverständlichkeit. Das engagierte Buch klärt den Katholizismus über seine Konfliktgeschichte mit der Aufklärung auf, um ihn endlich mit ihr zu versöhnen.

Info autore

Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde mit dem
Leibnizpreis der DFG, dem
Communicator-Preis und dem
Gutenberg-Preis ausgezeichnet.

Riassunto

Päpste haben das Licht der Aufklärung als Ketzerei verdammt. Aufklärer wie Voltaire wollten die Kirche vernichten. Vermittelnde Versuche, dem Katholizismus selbst eine Aufklärung zu verordnen, wurden als "Zeit-Irrtümer" verurteilt. Hubert Wolf zeichnet in meisterhaften Fallstudien den epochalen Konflikt nach und macht deutlich, warum sich eine katholische Aufklärung bis heute gegen Widerstände durchsetzen muss.

Wenn von den "Werten des Westens" die Rede ist, werden Christentum und Aufklärung gern in einem Atemzug genannt und gegen andere Religionen in Stellung gebracht. Dabei wird übersehen, wie hart der Vatikan bis ins 20. Jahrhundert gegen das "Licht der Vernunft" zu Felde gezogen ist. Hubert Wolf erklärt, warum die Päpste mehr Angst vor Demokratie und Aufklärung hatten als vor Romfreundlichen Diktaturen, wie katholische "Laien" für ein Ende ihrer Unmündigkeit kämpften, aufgeklärte Theologen sich von Rom emanzipierten und demokratische Politiker für ihren katholischen Glauben stritten. In den letzten Jahrzehnten hat die Kirche ihre militante Ablehnung der Aufklärung revidiert, Traumata verarbeitet, sich geöffnet. Aber noch immer sind Demokratie und Aufklärung keine Selbstverständlichkeit. Das engagierte Buch klärt den Katholizismus über seine Konfliktgeschichte mit der Aufklärung auf, um ihn endlich mit ihr zu versöhnen.

Testo aggiuntivo

"Wolf (macht) gewohnt konzis, spannend zu lesen und in den Exempeln bestechenden Analysen anschaulich, warum sich die katholische Kirchenspitze so lange mit Aufklärung und Demokratie schwer tat.“

Die Furche, Otto Friedrich

"So bereichernd wie aktuell.“

Christ in der Gegenwart, Christian Heidrich

"Als Imker verschlingt man den Roman mit buchstäblich angehaltenem Atem.“

Bonifatiusbote

Relazione

"Wolf (macht) gewohnt konzis, spannend zu lesen und in den Exempeln bestechenden Analysen anschaulich, warum sich die katholische Kirchenspitze so lange mit Aufklärung und Demokratie schwer tat."
Die Furche, Otto Friedrich

"So bereichernd wie aktuell."
Christ in der Gegenwart, Christian Heidrich

"Als Imker verschlingt man den Roman mit buchstäblich angehaltenem Atem."
Bonifatiusbote

Dettagli sul prodotto

Autori Hubert Wolf
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.09.2019
 
EAN 9783406741074
ISBN 978-3-406-74107-4
Pagine 314
Dimensioni 221 mm x 282 mm x 25 mm
Peso 523 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione

Theologie, Geschichte, Philosophie, Demokratie, Kirche, Religion, Katholizismus, Papst, Vatikan, Verstehen, Aufklärung, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Katholizismus, römisch-katholische Kirche, 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Philosophiegeschichte, Päpste

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.