Fr. 30.50

Einführung in die Ikonographie - Wege zur Deutung von Bildinhalten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welche Quellen berichten von der Kindheit Marias? Wieso wird die Venus oft von einem Taubenpaar begleitet? Und woran erkennt man den Erzengel Gabriel? - Ohne die Kenntnis des klassischen Bildungskanons lassen sich viele Kunstwerke nicht verstehen. Der vorliegende Band zur Ikonographie schafft Abhilfe, indem er eine umfassende Einführung in das weite Feld der verschiedenen Bildthemen, ihrer literarischen Quellen und der Bildfunktionen bietet.

Das Studienbuch erschließt Wege zur Deutung von christlichen und profanen Bildinhalten vom frühen Christentum bis ins 20. Jahrhundert. Es macht mit den literarischen Quellen wie der Bibel und der Überlieferung der antiken Mythologie vertraut und führt in den Forschungsstand wichtiger Themenfelder wie Typologie und Symbolik ein.

Info autore

Frank Büttner war Professor für Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Andrea Gottdang ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Augsburg.

Riassunto

Welche Quellen berichten von der Kindheit Marias? Wieso wird die Venus oft von einem Taubenpaar begleitet? Und woran erkennt man den Erzengel Gabriel? - Ohne die Kenntnis des klassischen Bildungskanons lassen sich viele Kunstwerke nicht verstehen. Der vorliegende Band zur Ikonographie schafft Abhilfe, indem er eine umfassende Einführung in das weite Feld der verschiedenen Bildthemen, ihrer literarischen Quellen und der Bildfunktionen bietet.

Das Studienbuch erschließt Wege zur Deutung von christlichen und profanen Bildinhalten vom frühen Christentum bis ins 20. Jahrhundert. Es macht mit den literarischen Quellen wie der Bibel und der Überlieferung der antiken Mythologie vertraut und führt in den Forschungsstand wichtiger Themenfelder wie Typologie und Symbolik ein.

Dettagli sul prodotto

Autori Fran Büttner, Frank Büttner, Andrea Gottdang
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.09.2019
 
EAN 9783406742804
ISBN 978-3-406-74280-4
Pagine 304
Dimensioni 222 mm x 258 mm x 21 mm
Peso 448 g
Illustrazioni m. 47 Abb.
Serie Beck Studium
C.H. Beck Studium
Beck Studium
C. H. Beck Studium
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Tematiche generali, enciclopedie

Mythologie, Geschichte, Christentum, Bibel, Kunstwerk, Terminologie, Künste, Bildende Kunst allgemein, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Kunsttheorie, Typologie, Kunst, allgemein, Ikonographie, entdecken, Symbolik, Ikonografie, V-Rabatt, Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.