Fr. 33.50

Unsere asiatische Zukunft

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert - und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und Japan besteht - es sind nicht zuletzt die technologisch längst führenden Länder Südostasiens, etwa Indonesien oder Singapur, von denen wesentliche Impulse ausgehen werden.

Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet. Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es, so Khanna, um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Ein oft überraschender, geopolitisch wie kulturell weitsichtiger Blick in unsere asiatische Zukunft.

Info autore

Parag Khanna, geboren 1977 in Kanpur (Indien), ist Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist. Er arbeitete u.a. für den Council on Foreign Relations, das Weltwirtschaftsforum und als außenpolitischer Berater der Präsidentschaftskampagne von Barack Obama. Khanna ist CNN-Experte für Globalisierung und Geopolitik, regelmäßig veröffentlicht er Artikel und Essays in Zeitungen wie der «New York Times», der «Washington Post» und der «Financial Times». 2019 erschien «Unsere asiatische Zukunft», das zum «Spiegel»-Bestseller wurde. Heute lebt Khanna mit seiner Familie in Singapur, wo er mehrere Jahre an der Nationaluniversität lehrte.

Riassunto

Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und Japan besteht – es sind nicht zuletzt die technologisch längst führenden Länder Südostasiens, etwa Indonesien oder Singapur, von denen wesentliche Impulse ausgehen werden.

Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet. Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es, so Khanna, um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Ein oft überraschender, geopolitisch wie kulturell weitsichtiger Blick in unsere asiatische Zukunft.

Prefazione

Wie sieht unsere Zukunft im asiatischen Jahrhundert aus? Parag Khanna zeigt, was uns erwartet

Testo aggiuntivo

Ein Geo-Stratege, der bei der Navigation hilft; jemand, dem die Mächtigen zuhören, in den USA genauso wie in Deutschland.

Relazione

Eine lehrreiche und auch schöne Lektüre. Konstantin Sakkas SWR 2 "Lesenswert" 20200204

Dettagli sul prodotto

Autori Parag Khanna
Con la collaborazione di Norbert Juraschitz (Traduzione)
Editore Rowohlt Berlin
 
Titolo originale The Future Is Asian: Global Order in the Twenty-first Century
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.10.2019
 
EAN 9783737100021
ISBN 978-3-7371-0002-1
Pagine 496
Dimensioni 152 mm x 246 mm x 40 mm
Peso 724 g
Illustrazioni Mit 11 s/w Graphiken und Karten
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Globalisierung, Weltwirtschaft, Wirtschaft, Welt, Japan : Wirtschaft, Recht, Europa, Verstehen, Japan, China, Südostasien, Asien, Geopolitik, Digitalisierung, 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Ferner Osten, Internationale Wirtschaft, Weltbevölkerung, Weltmächte

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.