Fr. 30.00

Feste und Bräuche in der Schweiz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Woran sollen Höhenfeuer erinnern? Was ist ein Pfingstblüttler? Wo trifft man "Tschäggätta"? In der Schweiz sind vielfältige Traditionen lebendig. Manche sind fröhlich und bunt, andere muten wild und seltsam an.In diesem Hausbuch wird Brauchtum anschaulich und spannend vermittelt. Die Kulturhistorikerin Barbara Piatti erzählt von den Festen und Bräuchen in allen vier Landesteilen der Schweiz, von ihren Ursprüngen, ihren Besonderheiten und ihrem Wandel im Lauf der Zeit. Yvonne Rogenmoser lässt das Schweizer Brauchtum mit frischem Strich aufleben.

Info autore

Barbara Piatti, Dr. phil., Germanistin und Kulturhistorikerin, hat nach verschiedenen akademischen Stationen, u.a. an der ETH Zürich und der Stanford University 2013 ihre eigene Firma für Kulturprojekte gegründet. Sie widmet sich seit vielen Jahren Themen der Schweizer Kulturgeschichte und hat dazu mehrere Bücher veröffentlicht. Zuletzt erschienen ist »Von Casanova bis Churchill. Berühmte Reisende auf ihrem Weg durch die Schweiz«. Barbara Piatti erhält den Kulturpreis 2023 des Kantons Basel-Landschaft.
Yvonne Rogenmoser hat Scientific Visualization an der Zürcher Hochschule der Künste studiert und ist auf die Vermittlung von Wissen durch Bilder spezialisiert. Seit 2012 arbeitet sie als selbständige Illustratorin – als Designerin interessiert sie alles, was bemalt, bebildert und gestaltet werden kann. So reicht das Auftragsspektrum vom Kindersachbuch über die Landkarte bis zum Kochbuch. Yvonne Rogenmoser lebt und arbeitet in Zürich und Versam GR.

Riassunto

Woran sollen Höhenfeuer erinnern? Was ist ein Pfingstblüttler? Wo trifft man „Tschäggätta“? In der Schweiz sind vielfältige Traditionen lebendig. Manche sind fröhlich und bunt, andere muten wild und seltsam an.
In diesem Hausbuch wird Brauchtum anschaulich und spannend vermittelt. Die Kulturhistorikerin Barbara Piatti erzählt von den Festen und Bräuchen in allen vier Landesteilen der Schweiz, von ihren Ursprüngen, ihren Besonderheiten und ihrem Wandel im Lauf der Zeit. Yvonne Rogenmoser lässt das Schweizer Brauchtum mit frischem Strich aufleben.

Dettagli sul prodotto

Autori Barbara Piatti, Yvonne Rogenmoser
Con la collaborazione di Yvonne Rogenmoser (Illustrazione)
Editore NordSüd Verlag
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 6 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.08.2019
 
EAN 9783314104930
ISBN 978-3-31-410493-0
Pagine 96
Dimensioni 226 mm x 278 mm x 16 mm
Peso 626 g
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Schweiz; Bilderbücher, Schweiz, Swissness, Schweiz : Geschenkbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Geschenkbücher, empfohlenes Alter: ab 6 Jahre, für den Primarbereich, für die Vorschule, Kulturwissenschaft: Sitten und Gebräuche, Mitbringsel, Programm, Bloch, Traditionen, Hausbuch, für die ganze Familie, Bûche de Noël, Carneval, Fasnacht, Schwingen, Kinderfest, Sternsinger, Familien Geschenk, Nationalfeiertag, Vogel Gryff, Morgestraich, Zwiebelmarkt, Chienbäse, Herbstmesse, Bruder Fritschi, Höhenfeuer, Silvesterchlausen, Knabenschiessen, Unspunnen, Hornussen, Gansabhauet, Zuger Stierenmarkt, Empaillé, Chlaus-Eseln, Rölli, Pfingstblitter, Blätz, eierläset, Tschäggäta, pfingstblüttler, Fête des Vendanges, Woldmanndli, Klausenjagen, Naturjuiz, Tüüfel, Botzerrössli, Bachfischet, Achetringeler, tschäggätta, Pschuuri, Betruf und Stubete, Maronifeste, Alpabzug, pachurri, Römpelfeuer, Martinimärkte, Schybefleuge, Chinigrosslinun, chlausen, Dreikönigskuchen, Ranz des Vaches, Le Feuillu, Sächsilüüte, Tiroler und Tumulus, Groppenfasnacht, König Rabadan, Torrée, Bärentag, Chalandamarz, Biciocada, Zwänzgerle, Marché-Concours, Chrienser Deckel, Chästeilete, Chlause-Züüg, Hom Strom, Eringerkuhkämpfe, Röllelibutzen, Schlittada, Castaniata, Munot, escalade, Schäferfest auf dem Gemmipass, sechseeleuten, Steinstossen, Drapoling, Harderpotschete, Räuchle, Greth Schell, Eis-Zwei-Geissebei, Geisslechlepfä, Chessler, Tannen- und Eichenfuhren, eiertütschen, Lichterschwemme, empfohlenes Alter: ab ca. 6 Jahre, 1. August, Räbeliechtli

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.