Fr. 49.90

Der lange Schatten der Vertreibung - Ethnizität und Aufbau des Sozialismus in tschechischen Grenzgebieten (1945-1960). Aus dem Tschechischen von Andreas R. Hofmann

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch widmet sich Matej Spurný drei Minderheitengruppen im tschechischen Grenzland zwischen 1945 und 1960, also den Jahren der großen Aus- und Umsiedlungsaktionen in der frühen Nachkriegszeit und der Konsolidierung der sozialistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Er rekonstruiert die Politik gegenüber den auch nach der Vertreibung verbliebenen Deutschen, den Wolhynien-Tschechen und den Roma. Dabei nimmt er verschiedene Ebenen staatlicher Politik in den Blick: von den zentralen Entscheidungsgremien in Staat und Partei über regionale und lokale Institutionen bis hin zu einzelnen Akteuren. Die Analyse ergibt ein differenziertes Bild der Genese von Politik und Praxis gegenüber den drei Minderheitengruppen im "wiederbesiedelten" Grenzland. Spurný legt die Konkurrenzen und Konflikte zwischen den genannten Ebenen offen und zeigt auch die Unfähigkeit oder den Unwillen lokaler Beamter bei der Umsetzung zentraler Befehle auf. Nicht zuletzt rekonstruiert er die Haltung der tschechischen Mehrheitsgesellschaft, die in vielen Fällen von den Behörden ein härteres Vorgehen gegenüber den Minderheiten forderte.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.