Fr. 25.50

Kokillengießverfahren als Fertigungstechnik zur Herstellung eines Bauteiles

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Fachbereich Maschinenbau), Veranstaltung: Fertigungstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, Kokillengießverfahren als Fertigungstechnik zur Herstellung eines Bauteils für das Produkt ABC des Maschinenbauunternehmens XYZ, ist in zwei Kapitel eingeteilt. Der erste Teil setzt sie sich mit dem Thema des "Kokillengießverfahrens" in der Theorie auseinander, der geschichtlichen Einordnung des Gießhandwerks bis hin zum "neo-technischen" Verfahren. Das Kokillengießen wird in den Kontext der unterschiedlichen Gießtechniken eingegliedert, die unterschiedlichen Varianten werden benannt und anschließend die Vor- beziehungsweise Nachteile des Verfahrens kritisch beleuchtet.Im anschließenden Praxisteil wird zunächst der Anwendungsbereich des Produktes (Bauteil) und dessen Verwendung, sowie der Herstellungsprozess der Gießerei XYZ (Lieferant des Produktes) beschrieben. Es gibt einen kurzen Überblick in die Arbeitsvorbereitung. Welche Schritte sind umzusetzen um mit einem Auftrag zu beginnen. Anknüpfend wird der Fertigungsprozess an sich dokumentiert. Nach der Fertigung wird das Produkt noch einer Endkontrolle/ Qualitätskontrolle unterzogen. Die gängigen Werkstoffkundeverfahren werden hier kurz angerissen und der Praxisprozess beschrieben. Die Arbeit endet mit einem Resümee/ Ausblick für das die Erkenntnisse der Studierenden aus dem zurückliegenden Seminar herangezogen werden.Das Gießen gehört zu den urformenden Fertigungstechniken und hat sich von der frühen bis hin zur späten Menschheitsgeschichte zu einem entscheidenden und äußerst anspruchsvollen Handwerk entwickelt. Mit der Nutzung von Wasser und späteren Dampfkraft bekam das Handwerk seine erste Renaissance und wurde verfeinert. Erst im 19. Jahrhundert wurde aus dem Handwerk eine eigenständige Wissenschaft: die Gie-ßereitechnik. Die Forderung nach immer bessere Qualität mit immer geringeren Toleranzen und immer höherer Produktivität führte zur Entwicklung von neuen Technologien und Ver-fahren. Einige der Hauptverfahren sollen hier kurz vorgestellt werden.

Info autore










Nach seiner kaufmännischen Berufsausbildung sowie nebenberuflichem Wirtschaftsingenieurstudium arbeitet er an einer Gelsenkirchener Schule im Brennpunkt. Seine über zehn-jährige Berufserfahung und seine mehrjährige ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich unterstützen ihn dabei.

Er findet es wichtig, dass man sich gesellschaftlich engagiert, damit Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Verhältnissen noch besser am gesellschaftlichen Leben partizipieren können. Dazu gehört auch, dass man den jungen Menschen vermittelt, dass sie gebraucht werden und durch viel Fleiß und Willenskraft alles erreichen können...

Dettagli sul prodotto

Autori Anne Heyden, Benjami Wagner, Benjamin Wagner
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2019
 
EAN 9783668862562
ISBN 978-3-668-86256-2
Pagine 36
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 68 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V451697
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.