Fr. 30.50

Der handelsrechtliche Jahresabschluss

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Basis Ihres Studienerfolges - Der handelsrechtliche JahresabschlussDieses in Theorie und Praxis anerkannte Lehrbuch liegt nun bereits in 11., überarbeiteter Auflage vor; es vermittelt umfassend die theoretischen und praktischen Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung. Von einem erweiterten Autorenkreis werden im theoretischen Teil die Anforderungen und Grenzen an handelsrechtliche Jahresabschlüsse verdeutlicht sowie die Problematik der internationalen Entwicklungen aufgezeigt. Mit dem praktischen Teil (insbesondere Aufstellung des Jahresabschlusses, GoB, Maßgeblichkeit, Bilanzansatz, Gliederung, Bewertung, Anhang und Lagebericht) schließen sich die ausführlichen Erläuterungen der handelsrechtlichen Vorschriften auf Basis des Rechtsstands 1.1.2019 (unter Einbeziehung des BilRuG und EntgTransG) an.Besonderer Wert wurde auf die didaktische Ausgestaltung des Lehrbuches gelegt. Lernziele und Kernaussagen flankieren die einzelnen Abschnitte. Aussagekräftige Abbildungen und Beispiele runden die Ausführungen ab. Zahlreiche Fragen zur Selbstkontrolle erleichtern zudem das Selbststudium und bereiten systematisch auf Prüfungen an Hochschulen und Akademien vor.

Sommario

Teil A: Theoretische GrundlagenProblemstellung - Die Ausschüttungsbemessungs- oder Kompetenzabgrenzungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses - Die Informationsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses - Die Zukunft des Jahresabschlusses nach HGB angesichts neuer Trends bei der Regulierung der Rechnungslegung und der IFRS-Strategien der EUTeil B: Praktische GrundlagenVorbemerkungen - Buchhaltung, Inventar und Jahresabschluss - Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) - Die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz - Die handelsrechtlichen Vorschriften zum Bilanzansatz (Bilanzierung dem Grunde nach) - Die handelsrechtlichen Vorschriften zur Bilanzgliederung (Bilanzierung der Stelle nach) - Die handelsrechtlichen Vorschriften zur bilanziellen Bewertung (Bilanzierung der Höhe nach) - Die handelsrechtliche Gewinn- und Verlustrechnung - Der Anhang - Der LageberichtLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis

Info autore










Die Autoren

Prof. Dr. Thomas Schildbach hat dieses Lehrbuch 1987 erstmalig verfasst. Er war bis zu seiner Pensionierung an der Universität Passau Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Revision- und Unternehmensrechnung.
StB Prof. Dr. Thomas Stobbe ist an der Hochschule Pforzheim in der Fakultät "Wirtschaft und Recht" Studiendekan des Master-Studiengangs "Auditing and Taxation", die der Vorbereitung auf die Berufsexamina Steuerberater bzw. Wirtschaftsprüfer dient.
WP StB FBIStR Prof. Dr. Christoph Freichel ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) in Saarbrücken.
WP StB Prof. Dr. Katrin Hamacher ist Professorin für Finanzwirtschaft und Rechnungswesen am Schmalenbach Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Köln.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.