Fr. 29.50

Von Gruppe und Gemeinschaft zu Akteur und Netzwerk? Netzwerkforschung in der Landesgeschichte - Festschrift für Alfons Zettler zum 60. Geburtstag

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das "Netzwerk" als analytische Kategorie hat in den letzten Jahren verstärkt auch in der Mediävistik Einzug gehalten. Methodisch unklar ist aber bislang, inwieweit eine datengewichtete Netzwerkanalyse an die Vorstellung einer von Gruppen und Gemeinschaft dominierten mittelalterlichen Gesellschaft anschlussfähig ist. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich unter dieser Fragestellung zum einen mit der zur Verfügung stehenden Datengrundlage, die für eine gewichtete Analyse nutzbar gemacht werden können, zum anderen nutzen sie den Netzwerkbegriff als zusätzliche Perspektive, um das komplexe Verhältnis von Personen, Gruppen und Gemeinschaften, differenzierter zu verstehen. Der Band geht auf einen Workshop zurück, der anlässlich des 60. Geburtstags von Alfons Zettler in Freiburg i.Br. stattfand.In den "Freiburger Beiträgen zur Geschichte des Mittelalters" werden die Ergebnisse von Ringvorlesungen, Vortragsreihen, Workshops, Tagungen sowie Festschriften und kleinere monographischen Abhandlungen publiziert. Die anvisierten Bände - Sammelschriften oder Abhandlungen - sollen zeitnah, ein Jahr nach Erscheinen der Bücher auch online über das Repositorium der Universitätsbibliothek Freiburg zugänglich sein, um so sich verändernden Publikations- und Lesebedürfnissen entgegenzukommen.

Info autore

Dr. Erik Beck, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Vor- und Frühgeschichte, Buchwissenschaften sowie Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; 2015 Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Mittelalterliche Wahrnehmung und Nutzung antiker und frühgeschichtlicher Überreste im Landschaftsbild des Oberrheins unter besonderer Berücksichtigung der Burgen); 2015–17 Volontariat am Kreismuseum Wewelsburg, seit September 2017 ebd.Dr. Eva-Maria Butz,Studium der Mittelalterlichen und Neueren Geschichte sowie der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Promotion 2001 ebd. (Adlige Herrschaft zwischen Reich und Region. Die Grafen von Freiburg 1218–1318); 1999–2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistentin am Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte an der TU Dortmund; seit 2008 Studienrätin im Hochschuldienst ebd.

Riassunto

Das „Netzwerk“ als analytische Kategorie hat in den letzten Jahren verstärkt auch in der Mediävistik Einzug gehalten. Methodisch unklar ist aber bislang, inwieweit eine datengewichtete Netzwerkanalyse an die Vorstellung einer von Gruppen und Gemeinschaft dominierten mittelalterlichen Gesellschaft anschlussfähig ist. Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich unter dieser Fragestellung zum einen mit der zur Verfügung stehenden Datengrundlage, die für eine gewichtete Analyse nutzbar gemacht werden können, zum anderen nutzen sie den Netzwerkbegriff als zusätzliche Perspektive, um das komplexe Verhältnis von Personen, Gruppen und Gemeinschaften, differenzierter zu verstehen. Der Band geht auf einen Workshop zurück, der anlässlich des 60. Geburtstags von Alfons Zettler in Freiburg i.Br. stattfand.

In den „Freiburger Beiträgen zur Geschichte des Mittelalters“ werden die Ergebnisse von Ringvorlesungen, Vortragsreihen, Workshops, Tagungen sowie Festschriften und kleinere monographischen Abhandlungen publiziert. Die anvisierten Bände – Sammelschriften oder Abhandlungen – sollen zeitnah, ein Jahr nach Erscheinen der Bücher auch online über das Repositorium der Universitätsbibliothek Freiburg zugänglich sein, um so sich verändernden Publikations- und Lesebedürfnissen entgegenzukommen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Eri Beck (Editore), Erik Beck (Editore), Butz (Editore), Butz (Editore), Eva-Maria Butz (Editore)
Editore Thorbecke
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.07.2019
 
EAN 9783799585521
ISBN 978-3-7995-8552-1
Pagine 172
Dimensioni 167 mm x 241 mm x 11 mm
Peso 420 g
Illustrazioni mit etwa 12, teilweise farbigen Abb. und Tabellen
Serie Freiburger Beiträge zur Geschichte des Mittelalters
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Universität, Burg, Herrschaft, Adel, Gemeinschaft, Europa, Person, Gruppe, Karolinger, Sozial- und Kulturgeschichte, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte Europas, Sozialwissenschaften, Soziologie, Netzwerk, Freiburg, Netzwerkanalyse, Geschichte: Ereignisse und Themen, Breisgau, Kulturtransfer, Netzwerkforschung, Memoria, Gesandtschaft, Alemannien, Karl d.Gr., Lothar II., Gerd Tellenbach, Harun-al-Raschid, Netzwerkbegriff, Waldrada, Mediävisitik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.