Fr. 21.50

111 Gründe, Tennis zu lieben - Eine Liebeserklärung an den großartigsten Sport der Welt | Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Im Tennis geht es nicht um Leben und Tod. Es geht um mehr.« So lautet ein Spruch, der erklärt, warum Tennisspieler sich so verrückt aufführen. Warum sie auf dem Platz ständig Selbstgespräche führen, sich anschreien, beleidigen, verfluchen. Warum sie aus Aberglauben ihre Trinkflaschen akribisch genau neben ihre Bank stellen, nicht auf Linien treten und nach Siegen stets im selben Restaurant essen. Im Tennis geht es um viel mehr als um Leben und Tod. Es geht um Poesie in Bewegung, wenn Roger Federer spielt - wie US-Schriftsteller David Foster Wallace in seinem legendären Artikel in der NEW YORK TIMES schrieb. Es geht um den Vergleich von Dezibelzahlen, wenn Maria Sharapova und Victoria Azarenka um die Wette stöhnen und in maßgeschneiderten Tenniskleidchen ihre Sponsoren beglücken. Und es geht um die Frage: Ist Tennis eigentlich der schönste Sport der Welt?

Info autore

Florian Goosmann kommt aus Bad Bergzabern in der Südpfalz und stand bereits mit sieben Jahren auf dem Tennisplatz. Da er dort generell lieber stand als lief, war an eine Profikarriere nicht zu denken. Mittlerweile arbeitet er als Journalist, Redakteur und Tennistrainer. Es vergeht kein Tag, an dem er nicht davon träumt, mit Roger Federer ein paar Bälle zu schlagen.

Riassunto

»Im Tennis geht es nicht um Leben und Tod. Es geht um mehr.« So lautet ein Spruch, der erklärt, warum Tennisspieler sich so verrückt aufführen. Warum sie auf dem Platz ständig Selbstgespräche führen, sich anschreien, beleidigen, verfluchen. Warum sie aus Aberglauben ihre Trinkflaschen akribisch genau neben ihre Bank stellen, nicht auf Linien treten und nach Siegen stets im selben Restaurant essen.

Im Tennis geht es um viel mehr als um Leben und Tod. Es geht um Poesie in Bewegung, wenn Roger Federer spielt – wie US-Schriftsteller David Foster Wallace in seinem legendären Artikel in der NEW YORK TIMES schrieb. Es geht um den Vergleich von Dezibelzahlen, wenn Maria Sharapova und Victoria Azarenka um die Wette stöhnen und in maßgeschneiderten Tenniskleidchen ihre Sponsoren beglücken. Und es geht um die Frage: Ist Tennis eigentlich der schönste Sport der Welt?

Dettagli sul prodotto

Autori Florian Goosmann
Editore Schwarzkopf & Schwarzkopf
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2022
 
EAN 9783862657940
ISBN 978-3-86265-794-0
Pagine 352
Dimensioni 125 mm x 190 mm x 20 mm
Peso 330 g
Categorie Guide e manuali > Sport > Sport di palla

Tennis, Freizeit, Sport, Ballspiele (div.), Wimbledon, US OPEN, Roger Federer, French Open, Australien Open, Victoria Azarenka, Maria Sharapova, Ballsportarten / Ballspiele

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.