Fr. 38.50

Zwangsversetzt - Vom Elsass an die Berliner Charité - Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung, 1940-1945

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Den Elsässer Arzt Adolphe Jung verschlägt es nach der Niederlage Frankreichs 1940 an die Berliner Charité, wo er an der Klinik Ferdinand Sauerbruchs bis zum Kriegsende tätig ist. Aus unmittelbarem Erleben berichtet Jung vom schweren und gefährlichen Arbeitsalltag während des Bombenkriegs und der finalen «Schlacht um Berlin» im Frühjahr 1945.In Berlin lernt der präzise Beobachter ebenso NS-Prominente kennen wie Angehörige der Opposition. Obwohl er selbst gefährdet ist, unterstützt er den Widerstand. Er operiert bis zur Erschöpfung und nimmt Anteil am Schicksal von Kollegen, Patienten und den wenigen Berliner Vertrauten. Die Aufzeichnungen Adolphe Jungs bieten einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt eines elsässischen Chirurgen während des Zweiten Weltkriegs.

Info autore

Susanne Michl ist Juniorprofessorin für Medical Humanities und Medizinethik an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Thomas Beddies ist stellvertretender Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin an der Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Christian Bonah ist Professor for History of Science an der Université de Strasbourg.

Riassunto

Den Elsässer Arzt Adolphe Jung verschlägt es nach der Niederlage Frankreichs 1940 an die Berliner Charité, wo er an der Klinik Ferdinand Sauerbruchs bis zum Kriegsende tätig ist. Aus unmittelbarem Erleben berichtet Jung vom schweren und gefährlichen Arbeitsalltag während des Bombenkriegs und der finalen «Schlacht um Berlin» im Frühjahr 1945.
In Berlin lernt der präzise Beobachter ebenso NS-Prominente kennen wie Angehörige der Opposition. Obwohl er selbst gefährdet ist, unterstützt er den Widerstand. Er operiert bis zur Erschöpfung und nimmt Anteil am Schicksal von Kollegen, Patienten und den wenigen Berliner Vertrauten. Die Aufzeichnungen Adolphe Jungs bieten einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt eines elsässischen Chirurgen während des Zweiten Weltkriegs.

Prefazione

Charité – Quelle zur ARD-Serie

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thoma Beddies (Editore), Thomas Beddies (Editore), Christian Bonah (Editore), Christian Bonah u a (Editore), Frank Jung (Editore), Michl (Editore), Susanne Michl (Editore)
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.03.2019
 
EAN 9783757400262
ISBN 978-3-7574-0026-2
Pagine 221
Dimensioni 153 mm x 355 mm x 17 mm
Peso 356 g
Illustrazioni übersetzt von Christine & Dr. Radouane Belakhdar
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Krankenhaus, Medizin, Berlin, Sauerbruch, Ferdinand, Sozial- und Kulturgeschichte, Medizin, Gesundheit, Biografie, Militärgeschichte, Medizingeschichte, Charité, Erinnerungen, Geschichtsforschung: Quellen, Bestimmte Kriege und Feldzüge, Geschichte Deutschlands, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Klinik, entdecken, Biografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.