Fr. 30.50

Das Kochbuch zum Intervallfasten - Mit den 77 besten Rezepten für eine gesunde und nachhaltige Ernährung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Kochbuch zum IntervallfastenIntervallfasten endlich noch leichter - die passenden Rezepte zum Abnehmen und gesund werden!
Wer auf seinen Körper hört, ihm Gutes tun will und so gesund und nachhaltig fit leben will, der kommt an Dr. med. Petra Bracht nicht vorbei. Die Ärztin ist Expertin im Bereich gesundes Leben und hat mit dem Trend Intervallfasten das Leben von vielen Menschen verändert. Passend zu ihrem bei GU erschienenen Buch "Intervallfasten", gibt es jetzt ein Kochbuch, um die neue Diät noch effektiver durchzuziehen.
Kochbuch für Anfänger
Wer sich für das intermittierende Fasten interessiert, der weiß oft nicht, wie er starten soll. Dieses Buch ist auch für Beginner perfekt geeignet, denn es bietet einen ausführlichen Theorieteil, in dem man alles über Intervallfasten lernen kann und einen detaillierten Rezeptteil mit kreativen, veganen Mahlzeiten. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und machen satt. Wer sich also bisher oft vegetarisch und gemüsereich ernährt, wird hier viele neue Eindrücke finden. Außerdem gibt es tolle Erweiterungen, um die Rezepte vegetarisch abzuwandeln. Auch gibt es Tipps für Achtsamkeit, zum Thema Detox und Anleitungen zum Entgiften.
Rezepte für das Frühstück
Beim Fasten und Abnehmen geht es darum, langsam und erfolgreich abzunehmen und sich weiterhin gesund zu ernähren. Frau Dr. Bracht empfiehlt nicht nur die vegane Ernährung, sondern auch einen langsamen Start in den Tag, zum Beispiel mit:

  • Smoothies und Shakes aus Obst, Gemüse und Pflanzendrink
  • Porridge, Pudding und Frühstücksbowls mit Superfoods
  • Müsli, Muffins und Brot aus Vollwertgetreide
Energie tanken mit der zweiten Mahlzeit
Kohlenhydrate und viel Gemüse bilden die Basis für einen gesunden Stoffwechsel, wenn es an die zweite Mahlzeit des Tages geht. Gerade wenn es darum geht, Kalorien aufzunehmen, sollte das am besten zur Mitte des Tages passieren. Verschiedene Salate mit den Bausteinen
  • Getreide
  • Rohkost
  • Nüsse, Saaten, gesunde Öle
  • Hülsenfrüchten
begeistern ebenso wie warme Mahlzeiten aus den gleiche Komponenten.
Eiweiß mit der dritten Mahlzeit
Nicht nur für das Entschlacken, auch als Fat-Burner eignen sich die leichten Abendessen mit ihrem hochwertigen Eiweiß. Auch das gelingt mit veganer Ernährung. Hier werden viele Hülsenfrüchte serviert - sei es im Eintopf, in der Pasta oder in der Buddha Bowl. Alle Rezepte sind bunt, entzündungshemmend und helfen beim Entschlacken.
Süße Sünden
Natürlich dürfen auch einige Desserts und Energiekugeln nicht fehlen. Das Kochbuch erklärt nicht nur Essenspausen und die 20:80 Regel, sondern zeigt auch auf, welche Lebensmittel in einer gesunden Ernährung inkludiert sein dürfen. Das bedeutet nicht, dass man auf jeglichen Zucker verzichten muss. Deshalb schmecken Süßkartoffel-Schokopudding, Hafercookies und Bananenbrot auch in der healthy Variante einfach grandios.
DAS Kochbuch für alle, die sich einer Stoffwechselveränderung unterziehen wollen - ohne Sport, ohne Stress und ohne Verbote.

Sommario

Hinweis zur OptimierungImpressumBackofenhinweisKleiner SelbsttestDie AutorinnenGesund genießenTheorie - Das Wunder des IntervallfastensPraxis - Erste MahlzeitZweite MahlzeitDritte MahlzeitSüße »Sünden«ServiceDie FotografinIntervallfasten tut einfach nur gutSaisonkalender

Info autore

Dr. med. Petra Bracht hat sich in ihrer Arztpraxis auf die Bereiche Schmerzen und Ernährung spezialisiert und hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlich, u.a. den Bestseller "Intervallfasten".Mira Flatt ist das Gesicht und der kreative Kopf von fayo. Sie hat bereits über 500 fayo-Trainer ausgebildet. Seit 5 Jahren begleitet sie die Entwicklung der Schmerztherapie nach “Liebscher & Bracht” und unterstützt Dr. Petra Bracht in ihren Buchprojekten, unter anderem als leidenschaftliche Rezept-Autorin. Sie hat die Rezepte der Bestseller "Intervallfasten" und "Das Kochbuch zum Intervallfasten" geschrieben und an der Entwicklung der Übungen und Übungsflows für diese Bücher mitgearbeitet. Als Quereinsteigerin möchte sie ein Vorbild für all diejenigen sein, die einen neuen Weg einschlagen möchten – persönlich wie beruflich. Ihr Herzenswunsch ist es, mit ihrem Tun etwas in den Köpfen, Herzen und Körpern der Menschen zu bewegen.

Riassunto

Das Kochbuch zum Intervallfasten
Intervallfasten endlich noch leichter – die passenden Rezepte zum Abnehmen und gesund werden!

Wer auf seinen Körper hört, ihm Gutes tun will und so gesund und nachhaltig fit leben will, der kommt an Dr. med. Petra Bracht nicht vorbei. Die Ärztin ist Expertin im Bereich gesundes Leben und hat mit dem
Trend Intervallfasten das Leben von vielen Menschen verändert
. Passend zu ihrem bei GU erschienenen Buch „Intervallfasten“, gibt es jetzt ein Kochbuch, um die neue Diät noch effektiver durchzuziehen.

Kochbuch für Anfänger

Wer sich für das
intermittierende Fasten
interessiert, der weiß oft nicht, wie er starten soll. Dieses Buch ist auch für Beginner perfekt geeignet, denn es bietet einen
ausführlichen Theorieteil
, in dem man alles über Intervallfasten lernen kann und einen
detaillierten Rezeptteil mit kreativen, veganen Mahlzeiten
. Die
Rezepte sind einfach nachzukochen und machen satt
. Wer sich also bisher oft vegetarisch und gemüsereich ernährt, wird hier viele neue Eindrücke finden. Außerdem gibt es tolle Erweiterungen, um die Rezepte vegetarisch abzuwandeln. Auch gibt es Tipps für Achtsamkeit, zum Thema Detox und Anleitungen zum Entgiften.

Rezepte für das Frühstück

Beim Fasten und Abnehmen geht es darum, langsam und
erfolgreich abzunehmen und sich weiterhin gesund zu ernähren
. Frau Dr. Bracht empfiehlt nicht nur die vegane Ernährung, sondern auch einen langsamen Start in den Tag, zum Beispiel mit:

  • Smoothies und Shakes aus Obst, Gemüse und Pflanzendrink
  • Porridge, Pudding und Frühstücksbowls mit Superfoods
  • Müsli, Muffins und Brot aus Vollwertgetreide
Energie tanken mit der zweiten Mahlzeit

Kohlenhydrate und viel Gemüse bilden die Basis für einen
gesunden Stoffwechsel
, wenn es an die zweite Mahlzeit des Tages geht. Gerade wenn es darum geht, Kalorien aufzunehmen, sollte das am besten zur Mitte des Tages passieren. Verschiedene Salate mit den Bausteinen

  • Getreide
  • Rohkost
  • Nüsse, Saaten, gesunde Öle
  • Hülsenfrüchten
begeistern ebenso wie warme Mahlzeiten aus den gleiche Komponenten.
Eiweiß mit der dritten Mahlzeit

Nicht nur für das
Entschlacken,
auch als
Fat-Burner
eignen sich die leichten Abendessen mit ihrem
hochwertigen Eiweiß
. Auch das gelingt mit veganer Ernährung. Hier werden viele Hülsenfrüchte serviert – sei es im Eintopf, in der Pasta oder in der Buddha Bowl. Alle Rezepte sind bunt, entzündungshemmend und helfen beim Entschlacken.

Süße Sünden

Natürlich dürfen auch einige Desserts und Energiekugeln nicht fehlen. Das Kochbuch erklärt nicht nur
Essenspausen und die 20:80 Regel,
sondern zeigt auch auf, welche Lebensmittel in einer gesunden Ernährung inkludiert sein dürfen. Das bedeutet nicht, dass man auf jeglichen Zucker verzichten muss. Deshalb schmecken Süßkartoffel-Schokopudding, Hafercookies und Bananenbrot auch in der healthy Variante einfach grandios.

DAS Kochbuch für alle, die sich einer Stoffwechselveränderung unterziehen wollen – ohne Sport, ohne Stress und ohne Verbote.

Prefazione

Das Kochbuch zum Bestseller der Intervallfastenexpertin Dr. Petra Bracht

Recensioni dei clienti

  • Vegane Rezepte

    Scritta il 02. ottobre 2019 da Nicole.

    In erster Linie ist dies ein Kochbuch mit Veganen Rezepten. Die Rezepte sind in zwei Teile eingeteilt. Die Rezepte welche als erstes am Tag empfohlen werden sind Vorne und im zweiten Teil sind die Rezepte welche die zweite Mahlzeit bilden.

    Im Vorderteil des Buches wird über Ernährung gesprochen und das Intervallfasten. Es wird aufgezeigt aus welchem Grund das Intervallfasten für Körper und Seele gut ist und wie man so auch das Gewicht in den griff kriegt. Ganz viele Wertvolle Tipps sind zu lesen.
    Meine Meinung:
    Ich finde den Aufbau des Buches sehr gut und Übersichtlich. Die Texte sind gut verständlich und in einer guten länge,so das man schnell an gute Informationen kommt.
    Das einzige was mir nicht so gefallen hat sind die Ausschliesslich Veganen Rezepte. Ich mag den Milchersatz nicht so und daher werde ich mich auch nicht komplett Vegan ernähren. Einige Rezepte werde ich jedoch Umsetzen,hat ja viele gute dabei.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.