Fr. 19.50

WORT(W)ENDE - Die Geburt der modernen Lyrik im 20. Jahrhundert

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rainer Patzlaff führt behutsam anhand von rund 40 modernen Gedichten von Hilde Domin, Rose Ausländer, Nelly Sachs und vielen anderen in die moderne Lyrik ein und zeigt auf, wie die Dichter*innen ihre Zeit verarbeiten (nicht aber von dem Zeitgeschehen determiniert werden) und zum Beispiel angesichts der Ereignisse des Ersten Weltkrieges nahezu verstummen. Das führt zu einer bisher ungekannten, nicht ohne Weiteres zugänglichen Form der Lyrik, zu einem Schweigen, zum Nicht-Wort. Patzlaff deutet an, wie sich dahinter eine anfängliche Wahrnehmung geistiger Realitäten verbergen könnte. Überraschend werden in diesem Zusammenhang auch Stellen aus Steiners Wahrspruchworte und dem Seelenkalender behandelt, wo es sich ebenso um ein Suchen nach Worten für eine Welt, die (noch) kaum beschrieben werden kann, handelt.Aufs engste verbunden mit der Entwicklung der modernen Lyrik beschreibt Patzlaff in klaren Linien und gut verständlich die Geschichte des 20. Jahrhunderts, insbesondere die des Ersten Weltkriegs, die an Deutlichkeit nichts zu Wünschen übriglässt.

Sommario

Behandelte DichterOskar Loerke (1884-1941) / Paul Zech (1881-1946) / Alfred Lichtenstein (1889-1914) / Georg Heym (1887-1912) / Ernst Stadler (1883-1914) / Jakob von Hoddis (1887-1942) / Franz Werfel (1890-1945) / Otto Nebel (1892-1973) / Hans J(ean) Arp (1887-1966) / Christian Morgenstern (1871-1914) / Hugo Ball (1886-1927) / August Stramm (1874-1915) / Henry Jelinek / Ernst Jandl (1925-2000) / Peter Handke (*1942) / Michael Hamburger (1924-2007) / Ingeborg Bachmann (1926-1973) / Marie Luise Kaschnitz (1901-1974) / Ernst Wilhelm Lotz (1890-1914) / Ernst Meister (1911-1979) / Paul Celan (1920-1970) / Nelly Sachs (1891-1970) / Yvan Goll (1891-1950) / Rose Ausländer (1901-1988) / Hilde Domin (1909-2006) / Rudolf Steiner (1861-1925)

Info autore










Prof. Dr. Rainer Patzlaff, geb. 1943, Gründer, Leiter und Geschäftsführer des Ipsum-Instituts für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie, Stuttgart. 1971-1974 wiss. Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Von 1975 bis 2002 Waldorflehrer in Stuttgart. Medienforscher und Publizist, Dozent an mehreren pädagogischen Ausbildungsstätten. Bis 2014 Lehrstuhl für Kindheitspädagogik an der Alanus-Hochschule (Alfter).

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.