Fr. 66.00

Zusammen arbeiten, Zusammen wachsen, Zusammen leben - Wie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch liefert Ihnen neue Impulse zum gemeinsamen Arbeiten

Sie kennen agiles Arbeiten und Scrum, aber wüssten gerne, wie es gelebt wird? Ihnen gefällt das Konzept der "Holocracy", aber Sie suchen nach der besten Umsetzungsmöglichkeit? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. In zahlreichen Beiträgen liefern renommierte Expertinnen und Experten neue Impulse für die Zukunft des gemeinsamen Arbeitens.
Dieses Buch regt dazu an, Traditionen des menschlichen Zusammenlebens zu hinterfragen und neue Wege im Miteinander zu beschreiten. Hier lernen Sie innovative Formen des kooperativen Arbeitens (z. B. agile Führung) kennen und erhalten Einblicke in Unternehmen, Studien, Gruppen und Gemeinschaften, die bisher nicht zugänglich waren. Lassen Sie sich von den positiven Ergebnissen der Fallstudien inspirieren! 

Der Einfluss von Frederic Laloux

Am Beispiel von Frederic Laloux' Konzept "Reinventing Organizations" erläutern die beiden Herausgeberinnen die Herausforderungen des gemeinsamen Arbeitens. Zum besseren Verständnis erklären sie einleitend die Konzepte Integral und New Work, bevor sie u. a. folgende Themenkomplexe behandeln: 

  • Wie entwickeln wir heute Leadership von morgen?
  • Selbstorganisation durch Selbstdiagnose: Das Prinzip Gruppendynamik
  • Neuerfindung der internationalen Kommunikation
  • Mediation, Konfliktlösungen und Entwicklung von Organisationen
  • Wie kommen Gemeinschaften aus der Konsensfalle heraus?

Ein hilfreicher Leitfaden für die Praxis

Angesichts globaler Veränderungen wie dem Klimawandel, der Digitalisierung oder Sexismus tragen bestehende Arbeitsstrukturen das Potential für Unzufriedenheit in sich. Um diese Herausforderungen künftig zu meistern, liefert Ihnen der vorliegende Sammelband konkrete Lösungen. 

Damit empfiehlt sich das Buch für Interessierte aus den Bereichen der Wirtschaftsphilosophie und -psychologie und Führungspersonen aus den Berufssparten:
  • Unternehmensorganisation
  • Coaching 
  • Kommunikation
  • Non-Profit-Einrichtungen  


Sommario

EinleitungWie wir unsere Zukunft gemeinsam gestalten.- Teil I: Zusammen arbeiten.- Wunsch und Wirklichkeit: Laloux`s neue Arbeitswelt.- Interview: Auch die Konsumentinnen bestimmen mit.- Wie schaffen Sozialunternehmer*innen gesellschaftlichen Mehrwert?.- Ein Gespräch über Arbeit & Wirklichkeit .- Wie entwickeln wir heute Leadership für morgen?.- Auf der Lernreise den Forschungsgeist trainieren.- Selbstorganisation durch Selbstdiagnose. Das Prinzip Gruppendynamik.- Teil II: Zusammen wachsen.- Resonanz: Kommunikation jenseits der Sprache.- Mediation, Konfliktlösungen und Entwicklung von Organisationen.- Buddhas in der Therapie.- Konzept eines Kulturwandels: Festival-Erfahrungen.- Reinventing International Communication.- Teil III: Zusammen leben.- Espacios en tregua: Praxisbeispiel aus Mexiko.- Selbstorganisierte Mitmachräume als hierarchiekritische Praxislabore.- Die dominikanische Familie als integral-revolutionäre Organisation.- Wie kommen Gemeinschaften aus der Konsensfalle heraus?.- Permakultur als Gestaltungsansatz.- Politik 8.0 - wie die integrale Theorie mein Weltbild klärte.- Abschließende Worte.-Glossar.

 
 

Info autore

Hanna Parnow ist freiberufliche Personalentwicklerin, Diplom Medienwirtin, Mediatorin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Sie hat einen Master in Wirtschaftspsychologie und hat ein selbstorganisiertes Café gegründet. Sie bildet Mediator*innen aus und ist Lehrbeauftragte für Psychologie, Gender und Organisation an der TH Köln. Neben dem Aufbau und der Durchführung von Führungskräftetrainings und Coachings, begleitet sie Gruppen in ihrer Entwicklung und wird für Impulsvorträge und Key Notes gebucht. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich dabei vor allem mit Next Level-Organisationen, der ursprünglichen Bedeutung von New Work, der Einführung und Umsetzung von Selbstorganisation in Unternehmen sowie der Gestaltung und Begleitung von Transformationsprozessen in Gruppen. Denn all dies hat für sie mehr mit Haltung und ermöglichenden Strukturen zu tun, als mit weiteren Tools und Methoden.
Petra Schmidt ist promovierte Philosophin, Politikwissenschaftlerin und Soziologin und ist seit vielen Jahren sowohl in der freien Wirtschaft als auch für verschiedene öffentliche Institutionen als Key Note Speaker, Trainerin, Autorin und Lehrbeauftragte tätig. Die Entwicklung und Bedeutung des digitalen Business sowie die damit einhergehenden aktuellen Entwicklungen "New Work", "Demokratische Unternehmen" und "Agile Führung" stehen dabei klar im Mittelpunkt, unabhängig davon, ob es um Kommunikation, Vertrieb, Servicefragen oder Marketing geht. Als Wirtschaftsphilosophin liebt sie komplexe Sachverhalte, welche sie mit didaktischer Hingabe passgenau für ihre Kunden aufbereitet. Mit Menschen wie Unternehmen gemeinsam zu wachsen ist ihre Leidenschaft.  Petra Schmidt hat Fachbücher zu verschiedenen Themenbereichen veröffentlicht und steht mit ihren praxisorientierten Erfahrungen in der Wirtschaft, ihren wissenschaftlichen Kompetenzen und ihrer ungewöhnlichen Zusatzqualifikation als Karate-Expertin für die Verknüpfung asiatischer Weisheiten und westlichen Wissens. 


Riassunto

Dieses Buch liefert Ihnen neue Impulse zum gemeinsamen Arbeiten

Sie kennen agiles Arbeiten und Scrum, aber wüssten gerne, wie es gelebt wird? Ihnen gefällt das Konzept der „Holocracy“, aber Sie suchen nach der besten Umsetzungsmöglichkeit? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. In zahlreichen Beiträgen liefern renommierte Expertinnen und Experten neue Impulse für die Zukunft des gemeinsamen Arbeitens.
Dieses Buch regt dazu an, Traditionen des menschlichen Zusammenlebens zu hinterfragen und neue Wege im Miteinander zu beschreiten. Hier lernen Sie innovative Formen des kooperativen Arbeitens (z. B. agile Führung) kennen und erhalten Einblicke in Unternehmen, Studien, Gruppen und Gemeinschaften, die bisher nicht zugänglich waren. Lassen Sie sich von den positiven Ergebnissen der Fallstudien inspirieren! 

Der Einfluss von Frederic Laloux

Am Beispiel von Frederic Laloux‘ Konzept „Reinventing Organizations“ erläutern die beiden Herausgeberinnen die Herausforderungen des gemeinsamen Arbeitens. Zum besseren Verständnis erklären sie einleitend die Konzepte Integral und New Work, bevor sie u. a. folgende Themenkomplexe behandeln: 

  • Wie entwickeln wir heute Leadership von morgen?
  • Selbstorganisation durch Selbstdiagnose: Das Prinzip Gruppendynamik
  • Neuerfindung der internationalen Kommunikation
  • Mediation, Konfliktlösungen und Entwicklung von Organisationen
  • Wie kommen Gemeinschaften aus der Konsensfalle heraus?

Ein hilfreicher Leitfaden für die Praxis

Angesichts globaler Veränderungen wie dem Klimawandel, der Digitalisierung oder Sexismus tragen bestehende Arbeitsstrukturen das Potential für Unzufriedenheit in sich. Um diese Herausforderungen künftig zu meistern, liefert Ihnen der vorliegende Sammelband konkrete Lösungen. 

Damit empfiehlt sich das Buch für Interessierte aus den Bereichen der Wirtschaftsphilosophie und -psychologie und Führungspersonen aus den Berufssparten:
  • Unternehmensorganisation
  • Coaching 
  • Kommunikation
  • Non-Profit-Einrichtungen  


Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Hann Parnow (Editore), Hanna Parnow (Editore), Schmidt (Editore), Schmidt (Editore), Petra Schmidt (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2020
 
EAN 9783662589649
ISBN 978-3-662-58964-9
Pagine 381
Dimensioni 170 mm x 22 mm x 241 mm
Peso 656 g
Illustrazioni VIII, 381 S. 46 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Wirtschaftspsychologie, Ideen, A, Menschen, selbstorganisation, Organisationsentwicklung, Strategisches Management, personen, optimieren, Planning, Leadership, Organization, Beitrag, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Wirtschaftsphilosophie, Laloux, business strategy, Internationale Kommunikation, Management science, Business Strategy and Leadership, demokratische Unternehmen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.