Fr. 66.00

Werten und Verwerten - Konventionen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in Wirtschaft und Wohlfahrtstaat

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Wohlfahrtstaat kann die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit Behinderungen fördern, aber die Entscheidung über die Beschäftigung liegt bei der Wirtschaft. Diese Studie untersucht die Koordination von Arbeitgebern und Invalidenversicherung in der Schweiz und fragt, wie die Wertbestimmung von Arbeitskraft in politischen und betrieblichen Arenen verhandelt wird. Sie rekonstruiert historisch und ethnografisch die Strukturen und widersprüchlichen Rechtfertigungen der beruflichen Eingliederung, die im Konzept der begrenzten freiwilligen sozialen Verantwortung von Arbeitgebern zum Ausdruck kommen.

Sommario

Berufliche Eingliederung und die Rolle der Arbeitgeber in der Entwicklung der Invalidenversicherung in der Schweiz seit 1945.- Beschäftigung von Behinderten als betrieblicher Kompromiss zwischen "sozialer Verantwortung" und ökonomischen Kalkülen.
 

Info autore

Dr. Eva Nadai ist Professorin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW.Dr. des. Alan Canonica ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit.Anna Gonon, MA ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW.Fabienne Rotzetter, MA ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Soziale Arbeit / FHNW.Dr. Martin Lengwiler ist Professor für Neuere allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Riassunto

Der Wohlfahrtstaat kann die Arbeitsmarktinklusion von Menschen mit Behinderungen fördern, aber die Entscheidung über die Beschäftigung liegt bei der Wirtschaft. Diese Studie untersucht die Koordination von Arbeitgebern und Invalidenversicherung in der Schweiz und fragt, wie die Wertbestimmung von Arbeitskraft in politischen und betrieblichen Arenen verhandelt wird. Sie rekonstruiert historisch und ethnografisch die Strukturen und widersprüchlichen Rechtfertigungen der beruflichen Eingliederung, die im Konzept der begrenzten freiwilligen sozialen Verantwortung von Arbeitgebern zum Ausdruck kommen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.